andi1970
Sehr aktives Mitglied
hi,
da hat doch glatt wieder so ne Firma nen dreh gefunden um Händler Abzumahnen und noch nen paar Teuronen einzusacken.
Hintergrund:
Alle Händler die Ihre Artikel bei Google listen sollten schnellstens ihren Account überarbeiten.
Die Fa. myParadise.de aus München hat über die Anwaltskanzlei Kettscher und Partner aus
Soest viele Händler welche Ihre Produkte bei der Produktsuchmaschine Google Produkte ( ehemals Froogle ) einstellen, abgemahnt.
Die Begründung der Abmahnungen lagen vorwiegend darin, das bei der Produktsuche auf den ersten Blick nicht ersichtlich war das die Mwst. im Produkt enthalten ist, obwohl unten auf der Google Seite dieses klar beschrieben steht.
Die Fa. My Paradise und die Kanzlei Kettscher und Partner haben sich dieses insofern zu nutze gemacht, indem Sie einfach bei der Hinterlegung des Firmennamens bei der Google Einstellung vor Ihren Firmennamen den Wortlaut inkl. Mwst.davor gesetzt haben. Somit wurden deren Produkte dann bei der Produktauflistung bei Google Produktsuche inkl. Mwst angezeigt.
Danach haben Sie begonnen Abmahnungen zu schreiben an viele Händler - auch an uns - bei deren Produkte dies nicht angezeigt wurde.
Also bitte dringend den Shopnamen so mit dem Zusatz versehen inkl. Mwst und dann ihren Shopnamen
dahinter schreiben. z.B. inkl. MWST und dann als Beispiel einsAshop.
Sie logggen sich bei Google ein unter
http://www.google.de/merchants
dann ihren Benutzernamen und ihr Passwort eingeben und dann klicken Sie
Google Merchant Center
dann links Einstellungen klicken
und dann
Allgemein anwählen
Im oberen Feld versehen sie dann vor ihrem Shopnamen den Zusatz inkl. Mwst. und dann speichern.
Somit werden dann nach einer gewissen Zeit ( ein paar Stunden ) all ihre Produkte mit diesem Zusatz angezeigt.
Da wir alles wissen das es in Dt. genügend Anwälte gibt auch auch im Auftrag wieder besseren Wissens Abmahnen
ist mit Sicherheit zu erwarten das diese Auf den zug aufspringen und abmahnen was das Zeug hält.
also ändert euren Shopnahmen - halt mit den zusatz davor.
Da ich die schnauze voll von den Abmahnern - diesen Asrschlöchern das sauer verdiente Geld in den Arsch zu stecken habe ich widersprochen - und ich klage das jetzt durch - bis zur Letzten Instanz - und wenn das nicht reicht - gehts vorn EuGH.
Aber man sieht auch mit welchen Mitteln die Konkurenz zu werke geht - da vergeht einen das Wochenende.
da hat doch glatt wieder so ne Firma nen dreh gefunden um Händler Abzumahnen und noch nen paar Teuronen einzusacken.
Hintergrund:
Alle Händler die Ihre Artikel bei Google listen sollten schnellstens ihren Account überarbeiten.
Die Fa. myParadise.de aus München hat über die Anwaltskanzlei Kettscher und Partner aus
Soest viele Händler welche Ihre Produkte bei der Produktsuchmaschine Google Produkte ( ehemals Froogle ) einstellen, abgemahnt.
Die Begründung der Abmahnungen lagen vorwiegend darin, das bei der Produktsuche auf den ersten Blick nicht ersichtlich war das die Mwst. im Produkt enthalten ist, obwohl unten auf der Google Seite dieses klar beschrieben steht.
Die Fa. My Paradise und die Kanzlei Kettscher und Partner haben sich dieses insofern zu nutze gemacht, indem Sie einfach bei der Hinterlegung des Firmennamens bei der Google Einstellung vor Ihren Firmennamen den Wortlaut inkl. Mwst.davor gesetzt haben. Somit wurden deren Produkte dann bei der Produktauflistung bei Google Produktsuche inkl. Mwst angezeigt.
Danach haben Sie begonnen Abmahnungen zu schreiben an viele Händler - auch an uns - bei deren Produkte dies nicht angezeigt wurde.
Also bitte dringend den Shopnamen so mit dem Zusatz versehen inkl. Mwst und dann ihren Shopnamen
dahinter schreiben. z.B. inkl. MWST und dann als Beispiel einsAshop.
Sie logggen sich bei Google ein unter
http://www.google.de/merchants
dann ihren Benutzernamen und ihr Passwort eingeben und dann klicken Sie
Google Merchant Center
dann links Einstellungen klicken
und dann
Allgemein anwählen
Im oberen Feld versehen sie dann vor ihrem Shopnamen den Zusatz inkl. Mwst. und dann speichern.
Somit werden dann nach einer gewissen Zeit ( ein paar Stunden ) all ihre Produkte mit diesem Zusatz angezeigt.
Da wir alles wissen das es in Dt. genügend Anwälte gibt auch auch im Auftrag wieder besseren Wissens Abmahnen
ist mit Sicherheit zu erwarten das diese Auf den zug aufspringen und abmahnen was das Zeug hält.
also ändert euren Shopnahmen - halt mit den zusatz davor.
Da ich die schnauze voll von den Abmahnern - diesen Asrschlöchern das sauer verdiente Geld in den Arsch zu stecken habe ich widersprochen - und ich klage das jetzt durch - bis zur Letzten Instanz - und wenn das nicht reicht - gehts vorn EuGH.
Aber man sieht auch mit welchen Mitteln die Konkurenz zu werke geht - da vergeht einen das Wochenende.