Offen Migration CAO-Faktura -> JTL Wawi

Ahab

Gut bekanntes Mitglied
3. April 2011
266
5
Hallo zusammen!

Ich beschäftige mich gerade damit von CAO-Faktura zu JTL Wawi zu migrieren und würde dabei gerne so viel wie möglich an Informationen mitnehmen.

Derzeit bin ich dabei die Mappings zwischen den CAO Export Daten und den JTL Feldern für die Ameise zu basteln.
Da ja hier schon einige den Weg hinter sich haben hier mal die Frage:
Hat jemand Importvorlagen für die Ameise erstellt, die er mir zukommen lassen kann?
Am Wichtigsten sind natürlich die Adressdaten sowie die Artikeldaten.

Hat es jemand geschafft die Importe so hinzubekommen, dass die Historie (welche Artikel hat der Kunde gekauft) erhalten bleibt?

Derzeit nutze ich CAO-Faktura mit OSC- Shop.
Wir verkaufen aber auch ausserhalb von OSC und auf Ebay (Anbindung derzeit über Afterbuy).

Ziel ist irgendwann mal JTL Wawi + Shop + eazyAuction.

Im Moment ist JTL trotz der guten Doku für mich noch nicht ganz verstanden.
Insofern wäre ein Erfahrungsaustausch mit jemandem, der die Umstellung hinter sich hat sicher hilfreich.

Gibt es eigentlich Dienstleister, die eine solche Umstellung anbieten?

Gruss, Willy
 

Ahab

Gut bekanntes Mitglied
3. April 2011
266
5
AW: Migration CAO-Faktura -> JTL Wawi

Danke für den Tipp!

Der Import hat schon mal sehr gut geklappt. D.h. alle Daten aus dem alten Shop sind jetzt auch im JTL.
Erfreulicherweise werden auch alle alten Shopvorgänge importiert. Leider als offener Vorgang (Auftrag).
Wenn ich jetzt mit dem JTL Shop syncronisieren würde bekämen die Kunden ihre Bestellvorgänge als offene Posten angezeigt.
Schliesse ich die Vorgänge in der WaWi ab (Zahlung setzen, Versand setzen, Rechnung erzeugen usw) bekommen die Vorgänge aktuelle Datumsangaben.
Ausserdem werden die Kunden mit e-Mails zugeschüttet.

Das wäre keine gute Option.
Kann man da über Einstellungen noch dran drehen, dass die Shopvorgänge mit dem tatsächlichen Status (Versand, Zahlung und Rechnungszustand) importiert werden?

Hat hier jemand die Migration unter Mitnahme der Bestandsdaten erfolgreich über die Ameise durchgeführt und kann mir hier Tipps geben?
Das wäre mir fast noch lieber, da so auch die Vorgänge, die nicht aus dem Shop kommen übertragen werden könnten.
Auch haben wir nur einen Bruchteil der Artikel im Shop. Die anderen müssten ja auch noch übertragen werden.

Für die Artikel wäre es ein Workaround alle Artikel aus CAO in den alten Shop zu übertragen und dann den kompletten Bestand in JTL zu importieren.
Ein wenig Sorgen macht mir die Datenbank da alle Bilder scheinbar importiert werden; der SQL Server nimmt inzwischen gut 1 GB Ram in Beschlag.
MySQL von der CAO Datenbank läuft derzeit mit rund 70 MB Speicher.

Kann man da optimieren und / oder die Bilder ins Filesystem auslagern?
 

AKO

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2010
302
6
AW: Migration CAO-Faktura -> JTL Wawi

Man kann alte Aufträge per XML in die Wawi importieren.
Wie du aus CAO die alten Aufträge in eine XML-Datei bekommst, weiß ich leider auch nicht.

Wir haben selbst vor einiger Zeit von CAO auf JTL migriert. Bei den Stammdaten der Artikel und Kunden geht das über die Ameise ganz gut, die historischen Aufträge waren aber schon ein Problem.
Die Daten aus dem OSC- Shop kann man mit einem Plugin in einen JTL-Shop importieren. Probleme hatten wir anschließend die Kundendaten aus dem Shop und der Wawi zusammenzuführen. Da wir aber einen überschaubaren Bestand an Shopkunden haben, war das nicht so schlimm.

Bei Detailfragen kann ich ggf. etwas beisteuern.
 

Ahab

Gut bekanntes Mitglied
3. April 2011
266
5
AW: Migration CAO-Faktura -> JTL Wawi

Danke für die Rückmeldung!

Wie habt Ihr die aus dem Shop importierten Vorgänge in den korrekten Zustand bekommen?
Ich kann die nur als offener Auftrag importieren und wenn ich die Stati für Rechnung, Zahlung, Lieferung usw. setze steht überall das aktuelle Datum drin.
Die Vorgänge sind ja eigentlich im Shop mit dem korrekten Status in der Datenbank. Daher müsste man die doch irgendwie auch in diesem Status in die Wawi bekommen.

Derzeit spiele ich mit mehreren Mandanten (einer mit Conector auf den alten Shop und einer mit Connector in den Testshop) und ich muss echt sagen das Zusammenspiel zwischen JTL Wawi und dem JTL Shop3 gefällt mir um Längen besser als CAO Faktura und OSC Shop.

Ich habe den Testshop jetzt erst seit 2 Tagen und bin schon recht begeistert ;)

Wenn ich eine Lösung finde die Altdaten zu migrieren kann ich komplett wechseln.
 

AKO

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2010
302
6
AW: Migration CAO-Faktura -> JTL Wawi

wir haben die Vorgänge aus dem Shop gar nicht übernommen, sondern nur Aufträge aus der Wawi eingepflegt.
Ich gebe zu, dass wir das händisch gemacht haben, da die Anzahl grad noch so an der Grenze des erträglichen lag.

Wie gesagt, wenn es jemand schafft, die Aufträge aus CAO (oder dem alten Shopsystem) nach XML auszugeben, kann man das nach JTL-Wawi importieren.
Siehe auch 14. IMPORT-/EXPORT-SCHNITTSTELLEN
 

Ahab

Gut bekanntes Mitglied
3. April 2011
266
5
AW: Migration CAO-Faktura -> JTL Wawi

Nach einiger Testerei habe ich jetzt die Artikel im Griff. Einmal alles an den OSC Shop schicken - in JTL importieren und die fehlenden Infos (z.B. EK Preis, Lieferant usw) über die Ameise nachpflegen.

Leider macht mir die Ameise noch ein paar Probleme beim Import, aber das ist vermutlich Feintuning.

Die alten Vorgänge lassen sich nicht sinnvoll importieren, da hier zuviele Infos verloren gehen.
Da sind wir jetzt auf dem Stand, dass wir CAO noch als Archivsystem weiterlaufen lassen und in JTL quasi bei Null anfangen.

Die Kunden hatten wir in CAO über Gruppen organisiert - so konnten wir Lieferanten, Shopkunden, Ebaykunden usw einzeln importieren.
Soweit auch ok.

Jetzt hakts noch an ein paar kleineren Baustellen, aber im Grossen und Ganzen glaube ich, dass wir nach Ende der Testphase von easyAuction soweit sind zu bestellen. Bis auf die fehlende Historie sieht es echt gut aus.
 

Ähnliche Themen