Neu Mehrere Varianten eines Produktes

StefanJoachim

Aktives Mitglied
28. Februar 2018
20
3
Hallo Gruppe,
ich setze JTL WaWi in Verbindung mit Shopware 5 CE ein.
Aktuell stehe ich vor folgender Aufgabe:

Ich möchte meine Fotografien verkaufen.
Einmal als Poster, dann mit Rahmen und ebenso auf Acryl.
Idealvorstellung ist, dass ich im Shop ein Bild sehe und dann über Variationskombinationen die Artikel auswählen kann.
Nun ist es so, dass ein gerahmtes Bild in unterschiedlichen Größen mit und ohne Passepartout verfügbar ist.
Somit sollte ich bei einem Poster nur die Größe auswählen können, wenn das Bild gerahmt ist, dann mit Rahmenart, Rahmenfarbe und mit oder ohne Passepartout.
Darauf basierend habe ich die Preiskalkulation mit Aufschlägen in den Varianten.

Hintergrund:
Die Produkte und Varianten erstelle ich mittels eines Scripts, die Variationskombinationen lasse ich mittels Rechtsklick auf die Liste der neu erstellten Produkte erzeugen.
Da ich das weitgehendst automatisiert durchführen will, möchte ich die Variationskombinationen nicht manuell erstellen.
Auch die Bilder der Variationskombinationen werden per Script (Lightroom, BATCH und ImageMagick) erstellt und zugeordnet.

Kann ich das so abbilden oder soll ich lieber das Bild einmal als Produkt "Bild als Poster", "Bild mit Rahmen" und "Bild auf Acryl" anlegen?
Blöde wäre dann, dass das Suchergebnis das Bild dreimal anzeigt.

Gibt es evtl. eine Möglichkeit, das sauber abzubilden?
Frohes Schaffen
Stefan
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.885
942
Berlin
Wie viele Kombinationen wird es denn pro Bild geben? Wenn das nur 2 Größen, also 6 Kombinationen sind, würde ich das mit nur einer Variation abfackeln.

Grundsätzlich würde ich niemals mehr als zwei Variationen und am besten nur eine Variation machen. Wenn Du später mal auf Plattformen wie eBay/Amazon/Etsy möchtest, macht das sonst erhebliche Probleme
 

StefanJoachim

Aktives Mitglied
28. Februar 2018
20
3
Wie viele Kombinationen wird es denn pro Bild geben? Wenn das nur 2 Größen, also 6 Kombinationen sind, würde ich das mit nur einer Variation abfackeln.

Grundsätzlich würde ich niemals mehr als zwei Variationen und am besten nur eine Variation machen. Wenn Du später mal auf Plattformen wie eBay/Amazon/Etsy möchtest, macht das sonst erhebliche Probleme
Hallo,
das wird mehr werden.
Es wird ca. 10 bis 12 Größen geben, 6 verschiedene Rahmentypen in jeweils 8 Farben.
Dann jeweils mit und ohne Passepartout.

Schematisch:
MOTIV
- RAHMENTYP
- - DIMENSION
- - - RAHMENFARBE
- - - - PASSEPARTOUT (JA|NEIN)
- POSTER
- - DIMENSION
- ACRYLPLATTE
- - DIMENSION

Also die Dimension ist die einzige Attributsebene, die identisch ist.
Wird ein Rahmentyp, Poster oder Acryl ausgewählt, ändern sich die jeweiligen Attribute.

Daher mein Gedanke, dass ich drei Produkte anlege - MOTIV-POSTER, MOTIV-RAHMEN und MOTIV-ACRYL

Dann würden die Bilder aber dreimal in der Suche auftauchen. Der Kunde soll jedenfalls - im Idealfall - ein Motiv auswählen und dann die jeweilige Variante wählen können.

Allerbesten Dank
Stefan

P.S. Auf Plattformen möchte ich aktuell nicht gehen. Und da ich aus dem Datenmanagement komme, würde ich mir was mit Talend OpenStudio basteln. :)
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.885
942
Berlin
...dann bieten sich alle Variationen in einem Artikel an.

Wobei ich Dimension eine ebene höher über Rahmentyp anordnen würde.
 

StefanJoachim

Aktives Mitglied
28. Februar 2018
20
3
So, jetzt habe ich das mal angeschaut und einen Test gemacht.
Wenn ich das Bild als Poster will, muss ich leider zwingend alle Dropdowns auswählen.

Ich finde leider keine Möglichkeit, das Bild als Poster zu bestellen, ohne dass ich den Rahmentyp, die Rahmenfarbe und das Passepartout auswählen muss.
Aktuell nutze ich da "ohne" - das ist leider nicht kundenfreundlich.
Für den Shop suche ich eine Möglichkeit, dass ich das Poster auswähle und der Kunde nur noch die Dimension auswählen muss.
Im Idealfall sollten die Auswahlmöglichkeiten Rahmentyp, Rahmenfarbe und Passepartout "verschwinden, wenn Poster ausgewählt wird.
Allerbesten Dank!
Stefan
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.903
In diesem Falle wirst du mit den Varkombis allein nicht zum Ziel kommen.
Da würd ich Dir das Konfigurationsmodul ans Herz legen.
Vorteil von Konfigurationsartikeln ist, dass man hier festlegen kann, was für welchen Artikel auswählbar sein soll.
Der Haken am Konfigurationsmodul: Es funktioniert nur mit den JTL-Produkten und nicht z.B. über den Connector - und es ist kostenpflichtig.
https://www.jtl-software.de/online-shopsystem/funktionen/artikel-sortiment#konfigurator
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Onpage Composer - Entwürfe auf mehrere Kinder/Varianten importieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
eigene mehrere Bankverbindungen - Zugferd Datei anpassen? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Gutschein löst mehrere Lagerbuchungen aus JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Falscher E-Mail-Absender beim Arbeiten mit mehrere Firmen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Varianten Artikel erstellen mit Lister 2.0 nur für Amazon Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Staffelpreise Variantenartikel über alle Varianten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL 1.7.15.4 - Varianten zu bereits laufendem eBay-Angebot hinzufügen (nur Ameise). Richtige Vorgehensweise? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopabgleich mit Varianten scheitert Shopify-Connector 18
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Einfügen eines Bildes in die Shopartikel-Reihe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Sporadischer Absturz beim Bearbeiten eines Artikel - nach Klick auf speichern JTL-Wawi 1.11 4
Neu Probleme mit Pixel-Code eines Drittanbieters in Templatedatei Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Wawi friert nach wählen eines beliebigen Menüpunktes ein JTL-Wawi 1.11 5
Neu Alphabetische Pickreihenfolge (Artikelname A→Z) innerhalb eines Lagerplatzes – optionales Sortierprofil JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Ich möchte den Einkaufspreisverlauf eines Produkts JTL-Wawi 1.10 1
Neu WaWi verweigert den Abgleich eines Artikels in einer Sprache User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
In Diskussion Workflow für bezahlte Aufträge eines bestimmten Lagers → Pickliste zu bestimmter Uhrzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neuer Verkaufspreis eines Artikels wird in Angeboten/Aufträgen nicht übernommen, sondern nur der frühere ... JTL-Wawi 1.10 5
Neu VCS Fehler: keine Belege wegen eines deaktivierten Amazon Umsatzsteuer-Berechnungsservices Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
In Diskussion Workflow ausführen bei Lagerbestand 0 eines Lagers JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Angebot konnte aufgrund eines Fehlers nicht bei Amazon erstellt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1

Ähnliche Themen