Neu Mehrere Connectoren aktiv – falscher Shopify-Shop wird verbunden

Gerry

Aktives Mitglied
17. März 2023
1
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem JTL-Connector in Verbindung mit Shopify.

Aus früheren Tests/Setups sind bei mir mehrere Connectoren aktiv (bzw. waren es). Etwa ein Jahr lang lief der selbst entwickelte JTL-Connector (über den Shopify-App-Store installiert) weitgehend stabil – bis zur letzten JTL-Wawi-Version.

Danach wurde mir empfohlen, stattdessen die offizielle App „JTL-ERP Connector“ aus dem Shopify App Store zu verwenden. Seitdem gibt es allerdings Probleme:

🔸 Die Verbindung funktioniert aktuell gar nicht mehr
🔸 Laut API-Schlüssel & Verhalten scheint weder die manuelle App noch die neue offizielle App korrekt zu greifen
🔸 Ich erkenne in Wawi nicht, welcher Connector gerade aktiv ist – im JTL-Kundencenter aber auch nicht

Meine Fragen:
– Wie kann ich bestimmen, welcher Connector sich verbinden soll?
– Wie kann ich nicht genutzte Connectoren deaktivieren oder löschen, ohne etwas zu beschädigen?

Ich freue mich über Erfahrungen oder Hinweise – vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
 

dapole

Sehr aktives Mitglied
27. Oktober 2014
134
27
Ahoi....

Also: So ganz verstehe ich dein Problem nicht, versuche aber trotzdem mein 'Senf' dazuzugeben ^^

Unter Plattformen -> Verkaufsverwaltung kannst du doch jeden connector einzeln 'konfigurieren' bzw, in dem Fall 'ausschalten' (Screenshot)..

Entweder du schaltest ein nach dem anderen aus, die zur Shopify führen und arbeitest dich so vor, oder ... Deaktivierst alle die zu shopify führen,. und entscheidest dich für einen, den du aktiv lässt ...

In der Theorie soll der Connector, der über das JTL - Backend oder der cnnector über den Weg shopify App Store identisch funktionieren. (Also, von der Funktion her; was die so machen können)

Im Kundencenter findest du ja die 'Connectoren' (Lizenzen) 1 zu 1 wieder. Falls das nicht der Fall ist, solltest du auf der WaWi Seite, mal die Lizenzen aktualisieren:

JTL WAWI - > Hilfe/JTL-Kundenkonto -> Lizenzen //JTL-Kundenkonto : öffnet ein neues Fenster mit einer Auflistung von Lizenzen. Dort findest du den Button: 'aktualisieren'



Screenshot 'jtl_kundencenter':

Blaue Markierung links: Steht bei den Lizenzen im klammern (APPSTORE) so handelt es sich um die 'Shopify Appstore Anbindung Methode' : -> Bedeutet: Keine Konfiguration aus dem JTL Kundencenter möglich (DIESEN WOLLTEST DU ANBINDEN; WIE ICH VERSTANDEN HAB)

Ist dort keine einzige LIZENZ, mit den klammern (APPSTORE) -> So muss du jtl-kundencenter mäßig, diese erstellen.
(DANACH ganz wichtig: WaWi Lizenzen aktualisieren; ansonsten wirst du diesen nicht hinzufügen können)

Blaue markierung links (der eintrag da drunter): Dabei handelt es sich um einen Connector, den du direkt im JTL Backend konfigurieren kannst. ( Siehe grüne Markierung)



Da ich nicht weiß, von wie viel shops wir sprechen: Falls es ein Shop ist, sollte es recht einfach sein. Alle Shopify connectoren wawi-Seitig deaktivieren (Screenshot 1: wawi_spperren_plattform), bis auf einen.
und dann direkt von wawi bis zu shopify durcharbeiten ....

Falls es ein Connector ist, den du JTL-Kundencenter-mäßig konfigurieren kannst, dann :
1) Im JTL Kundencenter den Connector 'Einrichten'
2) Öffnet sich ne Seite mit den konfugrationseinstellungen ... Ganz oben, hast du die DATEN, die du in JTL auch haben solltest, bei den plattformen.
3) Wenn du diese nicht wieder findest in JTL, dann (erstmal alle shopify dinger deaktivieren und einen neuen erstellen mit den DATEN von Seite oben) (Vorab muss ggf die Lizenzen aktualisiert werden in JTL)
4) Speichern: Somit müsstest du dann auf jeden fall einen connector haben, der zum shop führt. (Wenn alle anderen deaktiviert sind)

Dann stellt sich die frage: Wie lief der Abgleich zuvor? Wurde der Worker eingesetzt ?
Ein neuer conector, der landet nicht automatisch im 'WORKER' (Bzw: er landet da swchon, muss aber explizit einmal 'angemacht' werden)

Für die ersten Tests, empfehle ich dir aber nicht den 'worker' zu verwenden, weils einfach umständlich ist ...

Aber du kannst unter 'Plattformen' (F10 -> wawi neue oberfläche) unten links einen Abgleich starten.
Es öffnet sich ein Fenster und dort klickst du auf 'JTL-CONNECTOR' .... Nun sollte n Abgleich zum Shop passieren.
( Wenn nur ein Connector aktiv ist, wird auch nur dieser 'angesprochen')

Ewtas chaotisch geschrieben. Aber am einfachsten ist es glaube ich das Problem im Kundencenter an zugehen:

Dort solltest du dich für ein 'Connector' entscheiden; prüfen ob dieser genau so in den Plattformen auch hinterlegt ist (Wawi); falls nicht anlegen ; falls vorhanden: 'Übertragung sperren' raus nehmen (bei allen anderen drin lassen) und einen Abgleich durchführen.


Hinweise: Wenn du bei den Plattformen nur die 'übertragung sperrst', werden diese in JTL erhalten bleiben und können später auch aktiviert werden. Damit kannst du sicher stellen, dass du ncihts falsches löscht oder so ...

Hab eben dein Post nochmal gelesen. Du hattest den JTL benuztzt, und wolltest zur dem aus dem APPSTORE ..., Also, genau das Gegenteil wie mein Beispiel oben beschireben.
Aber vorgehn kannst du genau so. Such im jtl kundencenter den eintrag mit (AppStorte). Wichtig ist, dass diese Lizenz 'aktiv' ist ....
Wenn kein Eintrag vorhanden ist, musst du eine neue Lizenz weiter oben erstellen.-
EDIT; https://guide.jtl-software.com/jtl-...ector-ueber-die-jtl-connector-app-einrichten/ ( Keine neue Lizentz erstellen, sondern aus SHOPIFY mit JTL verbinden, dieses soltle die Lizenz erstellen ^^ )

Die URL + PW, die du in JTL eintragen musst, findest du in der APP (Shopify) ...., Das ist der einzige unterschied ....

Da genau so vorgehen, schauen, ob in JTL unter Plattformen dieser Kanal angelegt ist, falls nicht, anlegen,. falls ja (andere deaktivieren, also NICHT ALLE, sondern alle die zur SHOPIF GEHEN) und die Konfiguration prüfen. Der button 'Verbindung Testen' ist schon recht Aussagekräftig.

Und jetzt mal etwas 'blödes': JTL WAWI 1.10.10.4: Sobald ich einen neuen Connector anlege, in JTL, dieser aber nicht gespeichert werden kann, weil ich zum Beispiel die LIZENZEN nicht aktualisiert habe, und den Vorgang erstmal 'abbrechen' möchte:, kann man es auch machen.
ABER: Es bleibt eine Karteileiche in der Datenbank enthalten. Versuchst du erneut dort reinzugehen und den gleichen connector einzurichten, bekommst du Meldung, dass dieser Shop bereits in der Liste ist. Und da ist das Problem: Denn: In der Liste ist er definitiv nicht, aber eine 'Kartei' Leiche in der Datenbank schon ....

Also Ziel sollte es sein: JTL-WAWI -> Plattformen:
einen Connector hinterlegt zu haben, der nicht 'gesperrt ist' ; richtige Konfiguration ; Abgleich

Dann gleicht der zur 100% nur den aktiven ab, und wenn der Fehler spuckt oder so, naja: Dann klommt man evtl. weiter, weil man Fehler hat, oder es geht auf anhieb ^^

Gib mal bitte Feedback bzgl der Problematik.
Ich hoffe, ich hab die Verwirrung nicht selbst nochmal verwirrt :)
 

Anhänge

  • wawi_sperren_plattfornm.png
    wawi_sperren_plattfornm.png
    71 KB · Aufrufe: 2
  • jtl_kundencenter.png
    jtl_kundencenter.png
    102,5 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet: