Beantwortet Mehrere Artikel pro Palette

oOBingoOo

Aktives Mitglied
19. Juli 2017
15
2
Hallo zusammen,

gibt es die Möglichkeit, mehrere Artikel in eine Big Box auf einer Palette beispielsweise einzulagern, bzw. mehrere Kartons auf einer Palette.
Dabei muss jeder Artikel eine Nr. haben, dann jeder Karton und dann eben die Palette.
Diese Palette wird dann in einem Hochregal mit Lagerplatz eingelagert und beispielsweise dann nur einzelne Kartons oder die ganze Palette soll verkauft werden.

Sodass ich dann bei einem Scan der Palettennummer beispielsweise genau weiß, welche Artikel sich dahinter befinden etc. sodass man auch Listen für Kunden erstellen kann usw.
Muss ich dann mit Stücklisten arbeiten oder wie lässt sich das in JTL am besten abbilden?

Ich hoffe der Ablauf ist halbwegs verständlich erklärt.

Vielen Dank für die Hilfe.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
  • Also du kannst keine Artikel in einem Karton (Karton = Lagerplatz) auf einer Palette (Palette = auch Lagerplatz) einlagern.
  • Du kannst aber alle Artikel des Kartons auf die Palette umbuchen.
  • Willst du dann aber nur die Artikel eines einzelnen Kartons bspw. auf eine andere Palette umlagern, müssen die Artikeln einzeln gescannt werden.
Willst du mehrere Artikel nur in einem Karton bündeln und diese 100% auch gebündelt verkaufen und zusammen picken/kommissionieren, dann kannst du das z. B. eine Stückliste machen - ja; beim Kommissionieren muss dennoch jeder der Artikeln im Karton einzeln bestätigt, also gepickt werden.

Du könntest höchstens jeden Karton selbst als eigenständigen Artikel anlegen und den Karton bspw. über den "Freien Wareneingang" einbuchen. In der Artikelbeschreibung des Kartons notierst du dann, welche Artikel im Karton sind. JTL- WMS & JTL-Wawi kennen diese Artikel im Karton dann allerdings nicht.



Alles nur eine sehr grobe Beratung, da nicht genau klar ist, was du verkaufst und was die Hintergründe der Frage sind. Ist das Postenware und du bundlest einfach irgendwelche Sets, die du dann bspw. in Auktionen einfach zum Bestpreis bei Ebay versteigerst? Dann würde ich es mit dem Freien Wareneingang und Artikel pro Karton/Bundle lösen.

Willst du tatsächlich feststehende Sets in großer Menge verkaufen, bei denen sich ggf. die Komponenten auch noch ändern können - wären die Stücklisten die richtige Wahl, mit dem Nachteil jedoch, dass JTL-WMS keine Stücklisten, sondern immer nur Komponenten kennt.

Arbeitet ihr schon mit JTL-Wawi 1.6, dann könntet ihr eventuell Pilotkunde für JTL-Plan&Produce werden, da gibt es dann noch ganz andere Lösungen der "Produktionsstücklisten", die könnten euch ggf. auch helfen.


Wollt ihr einfach eine Lagerplatz-inLagerplatz-inLagerplatz-Logik, dann ist das derzeit noch nicht möglich. Hierfür muss JTL-WMS um "LHM" erweitert werden (Lagerhilfsmittel), das haben wir auf dem Schirm, einen Termin habe ich dafür aber noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oOBingoOo

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
Wollt ihr einfach eine Lagerplatz-inLagerplatz-inLagerplatz-Logik, dann ist das derzeit noch nicht möglich. Hierfür muss JTL-WMS um "LHM" erweitert werden (Lagerhilfsmittel), das haben wir auf dem Schirm, einen Termin habe ich dafür aber noch nicht.
Ich glaube, das hört sich am ehesten danach an... :)

Das könnten wir auch ganz gut gebrauchen, bzw. ähnlich, da wir z.B. für Messen vorpacken. Allerdings müsste man dann auch den Bestand entsprechend reservieren / sperren können, der in so einer Einheit ist, damit der nicht für andere Auslieferungen angegangen wird. Es wäre dann also quasi eine "Auftragsbezogene Stückliste", aus der nur auf andere Lagerplätze umgelagert oder (der Lagerplatz) komplett ausgeliefert werden darf.

Eine Stückliste würde dies bei uns nicht abdecken, da wir wie gesagt "vorpicken" und es dann sein kann, dass entweder wieder Sachen aus der Auslieferung raus müssen oder neue dazukommen.

Wir hatten uns da vor einiger Zeit schon einmal drüber unterhalten, fällt das auch unter LHM oder gibt es dazu schon Neuigkeiten?

Im Endeffekt kann man es ja auch so beschreiben, wie es bei den meisten B2B-Belieferungen aus dem Zentrallager passiert. Die Ware wird auf einem Ladungsträger gesammelt, ist physisch also noch im Lager eingelagert, aber dennoch für einen bestimmten Zweck reserviert und der Ladungsträger inkl. Ware wird dann später ausgeliefert und ausgebucht, wenn der Transporteur / Spediteur zur Abholung kommt.

Bei uns wäre es also eher eine Mischung aus:
- Boxenprozess mit Vorpacken
- inkl. Lagerhilfsmittel
- Lagerplatz komplett ausliefern
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Das könnten wir auch ganz gut gebrauchen, bzw. ähnlich, da wir z.B. für Messen vorpacken. Allerdings müsste man dann auch den Bestand entsprechend reservieren / sperren können, der in so einer Einheit ist, damit der nicht für andere Auslieferungen angegangen wird. Es wäre dann also quasi eine "Auftragsbezogene Stückliste", aus der nur auf andere Lagerplätze umgelagert oder (der Lagerplatz) komplett ausgeliefert werden darf.

Naja, den größten Teil davon sehe ich tatsächlich über eine Vorkommissionierung in einer Versandbox abgedeckt.

Auftragsbezogene Stücklisten sind soweit ich weiß ab JTL-Wawi 1.6 möglich. Pro Auftrag kann eine Stückliste beliebig verändert, ergänzt oder Komponenten reduziert werden. 100% wäre die Frage aber bei Manuel im Wawi-Forum aufgehoben :)

Für "gezielte Vorabreservierungen von gezielten Lagerbeständen" wird es künftig etwas von Marc Völker im Zuge von JTL-Plan&Produce geben, damit soll etwas in der Richtung möglich werden, aber man sollte sich nicht zu frühzeitig darauf freuen!
Es gibt zwar schon Konzepte und Planungen und zufällig hatten wir dazu heute ein Meeting, in der 1.6 oder der ersten Version von Plan&Produce wird das noch nicht enthalten sein!

Im ersten Schritt werden hier für JTL- WMS die Lagerhilfsmittel kommen, um größere Mengen von Artikeln gebündelt zu verwalten oder bspw. im Wareneingang die Artikel in LHMs einzubuchen und diese LHMs im Anschluss auf Lagerplätze zu verteilen; das wäre aktuell nur mit vielen einzelnen Wareneingangslagerplätzen möglich und so schon ganz gut realisierbar.
 

oOBingoOo

Aktives Mitglied
19. Juli 2017
15
2
  • Also du kannst keine Artikel in einem Karton (Karton = Lagerplatz) auf einer Palette (Palette = auch Lagerplatz) einlagern.
  • Du kannst aber alle Artikel des Kartons auf die Palette umbuchen.
  • Willst du dann aber nur die Artikel eines einzelnen Kartons bspw. auf eine andere Palette umlagern, müssen die Artikeln einzeln gescannt werden.
Willst du mehrere Artikel nur in einem Karton bündeln und diese 100% auch gebündelt verkaufen und zusammen picken/kommissionieren, dann kannst du das z. B. eine Stückliste machen - ja; beim Kommissionieren muss dennoch jeder der Artikeln im Karton einzeln bestätigt, also gepickt werden.

Du könntest höchstens jeden Karton selbst als eigenständigen Artikel anlegen und den Karton bspw. über den "Freien Wareneingang" einbuchen. In der Artikelbeschreibung des Kartons notierst du dann, welche Artikel im Karton sind. JTL- WMS & JTL-Wawi kennen diese Artikel im Karton dann allerdings nicht.



Alles nur eine sehr grobe Beratung, da nicht genau klar ist, was du verkaufst und was die Hintergründe der Frage sind. Ist das Postenware und du bundlest einfach irgendwelche Sets, die du dann bspw. in Auktionen einfach zum Bestpreis bei Ebay versteigerst? Dann würde ich es mit dem Freien Wareneingang und Artikel pro Karton/Bundle lösen.

Willst du tatsächlich feststehende Sets in großer Menge verkaufen, bei denen sich ggf. die Komponenten auch noch ändern können - wären die Stücklisten die richtige Wahl, mit dem Nachteil jedoch, dass JTL-WMS keine Stücklisten, sondern immer nur Komponenten kennt.

Arbeitet ihr schon mit JTL-Wawi 1.6, dann könntet ihr eventuell Pilotkunde für JTL-Plan&Produce werden, da gibt es dann noch ganz andere Lösungen der "Produktionsstücklisten", die könnten euch ggf. auch helfen.


Wollt ihr einfach eine Lagerplatz-inLagerplatz-inLagerplatz-Logik, dann ist das derzeit noch nicht möglich. Hierfür muss JTL-WMS um "LHM" erweitert werden (Lagerhilfsmittel), das haben wir auf dem Schirm, einen Termin habe ich dafür aber noch nicht.
Danke erstmal für deine schnelle und aufschlussreiche Antwort.

Wir verkaufen Rest und Sonderposten, überwiegend Textilien, aber auch Mischware (Hartware).

Wir müssten die Prozesse so abbilden wie beschrieben, also beispielsweise bekommen wir vom Lieferanten X eine Liste mit Waren die kommen sollen. Diese könnte man ja per CSV einspielen als einzelnde Artikel und diese dann über den Wareneingang vereinnahmen.

Am besten so, dass der Lagermitarbeiter den Artikel scannt (gegebenfalls direkt mit eigenem Artikeletikett belabelt) und dann in einen Karton legt bis dieser voll ist. Dann wiederum wird dieser Karton eben auf eine Palette gestellt bis diese ebenfalls voll ist. Dieser Karton hat eben auch dann eine einzigartige Nummer und sollte belabelt werden, ebenso wie die volle Palette am Ende.

Eine Liste für den Kunden könnte dann ja ebenfalls über die Ameise exportiert werden mit dem Lagerplatz (dann Filter nach genauem Karton oder Palette).
Ich denke, es wäre möglich dies mit Hilfe von Lagerplätzen zu gestalten, sodass dann eben der gesamte Lagerplatz bei Verkauf leergebucht wird.

Dann wäre es aber einfacher, wenn man eben nur den Karton oder die Palette scannen müsste für den Warenausgang und nicht wieder jeden einzelnen Artikel. Geht das?
Sobald dieser Lagerplatz dann wieder leer ist, kann dieser ja wieder neu vergeben werden und der Karton oder Palette erhält dann ein Label mit eben genau diesem Lagerplatz und fertig. Man sieht ja welche Plätze komplett wieder leer sind und welche nicht.

Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Du musst dich halt entscheiden, ob die Kartons den Barcode haben (jeder Karton = ein Lagerplatz) oder die Palette (jede Palette = ein Lagerplatz)

Du kannst keine Lagerplätze ineinander verschachteln und unter "Palette" alle Inhalte der "Kartons" sehen o.ä. - derzeit nicht möglich.

Alles andere sollte so gehen. Du kannst die Artikel über JTL-Ameise anlegen, kannst die dann in "Lagerplätze füllen", über JTL-Ameise bspw. einen Export dieses Lagerplatzes (bspw. ein Karton) machen, und diesen Export wieder als Stückliste importieren.

Diese Stückliste dann bei Ebay, Amazon, Shop etc. zum Verkauf anbieten.

Über Workflows oder Batch-Dateien kann man die einzelnen Schritte bestimmt auch noch optimieren/kombinieren.


Mit der "Button-Lösung" im Warenausgang lassen sich Artikel mit einem Touch statt einem Scan bestätigen. So kannst du einfach den Stücklistenvater bestätigen und alle Komponenten zählen als gescannt - ja, das geht.



Sicher ein Prozess bei euch, der sich nach dem Try-and-Error-Prinzip entwickeln wird, weil es eben kein 0-8-15-Prozess ist, aber ich denke, dass ihr mit JTL- WMS eine gute Lösung für euch finden werdet.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Mehrere Connectoren aktiv – falscher Shopify-Shop wird verbunden Installation von JTL-Wawi 1
Mehrere Bankverbindungen in den Firmenstammdaten anlegen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
In Diskussion Mehrere Bestellungen Farblich markieren JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu 1 Lieferantenbestellung und mehrere Läger Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Mehrere unterschiedliche Artikeletikette drucken JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 1
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Lagerbestand 0 = Artikel ausblenden, aber doch doch wiederum nicht. Einrichtung JTL-Shop5 2
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gefahrentafeln im Artikel anzeigen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 8
Neu Artikel werden in Shopify nicht veröffentlicht Shopify-Connector 2
Neu Artikel als Variationskombination plus Zusatzprodukt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 2
Neu Amazon Lister 2.0 - Abgleich gelisteten Artikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel in Aufträgen trotz Versand deswegen Fehlbestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu BIO Zertifizierung - Kontrollstelle fordert jetzt eine Liste aller Artikel mit Sortierung Smalltalk 9
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 -- Kategorien (Amazon) auf andere Artikel vererben/kopieren Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Status Quo Artikel zu Shopify hochladen Shopify-Connector 0
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikel ändert über Nacht den Preis JTL-Wawi 1.10 3
Neu Bestimmte Kategorien oder Artikel nur nach Kundenlogin aufrufbar? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Hersteller GPSR Daten im Artikel anzeigen. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 11
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Trigger wen Artikel online gehen User helfen Usern 8
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Stücklisten Artikel JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Artikel nicht verschiebbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
In Diskussion Artikel gehen nicht auf Einkaufsliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Rabattierten Preis auf Artikel-Etikett ausweisen JTL-Wawi 1.10 3
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3

Ähnliche Themen