Ein Akku bleibt ein Akku, egal wo er verbaut ist. Soll heißen wenn es sich um einen normalen Akku wie in einem Smartphone handelt (wovon man in den meisten Fällen wahrscheinlich ausgehen kann) mag er den Ladestatus unter ca. 10% und über 80% nicht so gerne.
Ein typischer Akku wäre am liebsten immer um die 50% geladen, was aber natürlich nicht möglich ist, will aber auch nicht die ganze Zeit geladen werden. Da wird die Kapazität schnell weniger.
Gerade im Lager ist es aber natürlich schwer, sich an irgendwelche "Ladezeiten" zu halten, weil der Versand ja im Vordergrund steht. Und immer daran denken bei 80% den Stecker zu ziehen wird auch schwierig.
Wenn du also das meiste aus der Lebensdauer deines Akkus unter normalen Umständen rausholen willst, hänge das Ding einfach in die Station sobald man weiß, dass man sonst den nächsten Tag nicht mehr über die Runden kommt. Falls mögliche nehme es am Abend wieder Strom, und wenn nicht, dann eben nicht.
Viele MDE Geräte haben im Gegensatz zu modernen Handys aber auch wechselbare Akkus, so dass der schnell gewechselt ist, und das kein größeres Problem darstellt.