AW: Marktplatzanbindung
Ist eine recht allgemeine Frage. Es gibt eine Vielzahl relevanter Marktplätze für Online Shops. Neben den beiden Platzhirschen amazon und ebay auch ein gutes Dutzend kleinerer Marktplätze mit größerer Sortimentsabdeckung (Rakuten, Hitmeister, Testsieger.de) sowie einige Nischenmarktplätze für spezielle Artikel (B2B Marktplatz mercateo). Daneben gibt es natürlich auch Preisvergleiche (wie idealo oder billiger.de). Hier muss man erstmal entscheiden ob einem eine Bezahlung auf CPO (cost per order) oder CPC (cost per click) Basis lieber ist.
Chip stellt eine gute Übersicht großer Markplätze zu Verfügung:
Online-Marktplätze im Vergleich - CHIP Online
Für noch mehr Details kann ich das Plentymarkets Whitepaper zum Thema "Vertrieb über Marktplätze nur empfehlen":
https://www.plentymarkets.eu/tpl/download/Whitepaper-shopanbieter-plentymarkets-2013.pdf
Am Ende des Tages muss man sich immer einige Fragen stellen, um herauszufinden, welcher Markplatz zum eigenen Angebot passt:
- Nutzerprofil: Welche Nutzer sind auf dem Marktplatz? Wie kommen sie auf den Markplatz?
- Angebotsdarstellung: Wie werden meine Angebot gefunden (in welchem Wettbewerb stehe ich)?
- Kosten: Welche Kosten sind mit einem Listing/Verkauf verbunden (Grundgebühr, variable Kosten)? Will ich CPO basiert und CPC basierte Kosten?
- Vertragslaufzeit: Wie lange binde ich mich?
- Technischer Aufwand: Wie groß ist der technische Aufwand der einmaligen Anbindung bzw. dauerhaften Bestellberbeitung etc.?
Bzgl. dieser Punkte würden mich auch die Erfahrungen anderer Shopbetreiber interessieren.