Hallo,
Mir sind da bei den Mahnungen ein paar Sachen aufgefallen, die da wohl nicht so stimmen?!
1. Wenn eine Zeile im Text über den Seitenrand hinaus geht, dann wied die ja auf der neuen Zeile fortgeführt, nur ist diese dann zu eng an der vorherigen und überdeckt diese geringfügig
2. Vorhandene Gutschriften werden nirgends berücksichtigt. Vielleicht sehe ich Euer Konzept mit den Gutschriften auch falsch?
Ich denke, dass wenn man eine Rechnung hat und zu der Rechnung eine Gutschrift (kann ja auch ein Telbetrag sein) wierd der gutgeschriebene Betrag mit dem eigentlichen Rechnungsbetrag gut geschrieben. Ist da nicht normal so? Also bei eS zumindest nicht. Wenn Ihr das anders meint, dann bitte mal kurz erklären :/
3. Der Dokumentenname der Mahnung setzt sich ja aus dem wort "mahnung" und der Kundennummer zusammen. Besser wäre hier aber "Mahnung_" + MahnNr + "_" + RechnungNr. Da ich immer über PDF drucke kann es dann passieren, dass ich eine Mahnung überschreibe, wenn ich nicht aufpasse.
Mir sind da bei den Mahnungen ein paar Sachen aufgefallen, die da wohl nicht so stimmen?!
1. Wenn eine Zeile im Text über den Seitenrand hinaus geht, dann wied die ja auf der neuen Zeile fortgeführt, nur ist diese dann zu eng an der vorherigen und überdeckt diese geringfügig
2. Vorhandene Gutschriften werden nirgends berücksichtigt. Vielleicht sehe ich Euer Konzept mit den Gutschriften auch falsch?
Ich denke, dass wenn man eine Rechnung hat und zu der Rechnung eine Gutschrift (kann ja auch ein Telbetrag sein) wierd der gutgeschriebene Betrag mit dem eigentlichen Rechnungsbetrag gut geschrieben. Ist da nicht normal so? Also bei eS zumindest nicht. Wenn Ihr das anders meint, dann bitte mal kurz erklären :/
3. Der Dokumentenname der Mahnung setzt sich ja aus dem wort "mahnung" und der Kundennummer zusammen. Besser wäre hier aber "Mahnung_" + MahnNr + "_" + RechnungNr. Da ich immer über PDF drucke kann es dann passieren, dass ich eine Mahnung überschreibe, wenn ich nicht aufpasse.