Neu LSPOS Netzwerkfehler

IchBinEs

Sehr aktives Mitglied
25. September 2012
1.839
39
Moin,

wir haben auf unseren Kassenrechner immer wieder folgende Fehlermeldung:

"TCP der Angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar"

Weiß jemand woran dieses liegen kann?
 

S.Reuter

Moderator
MLBanner
11. November 2013
264
18
Hallo Muenster,
wo liegt die Datenbank (lokal auf dem Kassen-PC, auf einem Server im lokalen Netzwerk, gehostet)? Falls die Datenbank nicht direkt auf dem Kassen-PC mit liegt, prüfen Sie bitte einmal, ob der entsprechende Rechner auf dem
die Datenbank liegt gestartet ist und sich anpingen lässt. Bitte prüfen Sie außerdem einmal, ob SQL-Dienst gestartet ist. Alternativ könnte auch noch die Firewall oder der Virenscanner die Datenbankverbindung blockieren.
 

mustermann

Gut bekanntes Mitglied
17. September 2015
217
12
Ich meine, diese Fehlermeldung hatte ich heute früh auch.
Erst hatte ich die Kasse gestartet, also an der DB angemeldet. Kurz danach musste ich einen AP neu starten, wodurch die Verbindung zwischen Kasse und DB kurz getrennt wurde. Bei der nächsten darauf folgenden Aktion an der Kasse erschien eine Fehlermeldung, die, glaube ich, die oben angegebene war. Mit Click auf "Weitermachen" konnte ich die Kasse ganz normal benutzen.
Sind Kasse und DB vielleicht über WLAN verbunden?
 

IchBinEs

Sehr aktives Mitglied
25. September 2012
1.839
39
Die Datenbank liegt im Lokalen Netzwerk, bei der Firewall ist LSPOS frei gegeben, der Fehler tritt sowohl mit und ohne Virenscanner auf
 

F.Schneider

Moderator
MLBanner
14. Juli 2014
266
47
Franken
Ist evtl. ein Windows-Update auf dem Server gelaufen? Uns wurde von einem Servicepartner mitgeteilt, dass bei mehreren seiner Kunden immer nach Windows-Updates der Server nicht mehr erreichbar war mit obiger Meldung an der Kasse und/oder Wawi. Seine Lösung war, in den Verbindungsdaten den Servernamen gegen die IP-Adresse auszutauschen oder umgekehrt IP gegen Namen. Danach hat es wieder funktioniert.
 

IchBinEs

Sehr aktives Mitglied
25. September 2012
1.839
39
Ist evtl. ein Windows-Update auf dem Server gelaufen? Uns wurde von einem Servicepartner mitgeteilt, dass bei mehreren seiner Kunden immer nach Windows-Updates der Server nicht mehr erreichbar war mit obiger Meldung an der Kasse und/oder Wawi. Seine Lösung war, in den Verbindungsdaten den Servernamen gegen die IP-Adresse auszutauschen oder umgekehrt IP gegen Namen. Danach hat es wieder funktioniert.
Wo müssen die ausgetauscht werden?
 

S.Reuter

Moderator
MLBanner
11. November 2013
264
18
Welche LS-POS-Version verwenden Sie? Bis LS-POS 1.8.1.0 wird die Datenbankverbindung über den ODBC-Eintrag konfiguriert. Seit LS-POS 1.9.0.0 benutzt LS-POS eine andere Art der Datenbankverbindung. Wenn LS-POS 1.9.0.0 oder 1.9.0.1 auf Ihrem Kassen-PC installiert ist, öffnen Sie bitte einmal einen Browser (Firefox, Edge etc.) und geben Sie in die Adresszeile des Browsers LSPOS://dbc ein. LS-POS muss dabei geschlossen sein. Es öffnet sich nun der Datenbankverbindungsdialog. Hier geben Sie bitte im Feld Server die IP-Adresse oder den Rechnernamen des Servers, auf dem die Datenbank liegt, gefolgt vom Instanznamen der Datenbankinstanz ein (z.B: 192.168.100.10\JTLWAWI oder Server\JTLWAWI). Im Feld Port geben Sie bitte den am SQL-Server freigegebenen Port sowie in den Feldern Benutzername und Passwort den Benutzernamen und das Passwort des SQL Benutzers ein.
 

VITsystems

Aktives Mitglied
14. Juni 2016
4
0
Hallo,
hatte mich diese Woche das erste Mal mit der Anbindung auseinander gesetzt und vielleicht hilft dies ja weiter:

LSPOS setzt auf den native SQL Client v12 und dieser reagiert nach MS nicht unbedingt auf die Instanznamensauflösung des SQL Servers, wenn die Verbindung nicht lokal, sondern über Netzwerk hergestellt wird. Dafür findet man im Konfigurationsmanager des SQLServers die SQLServer-Netzwerkkonfiguration" (für 64-Bit) oder (für (32-bit), und darin enthalten sind die möglichen Verbindungs-Protokolle des SQLServer-Dienstes: SharedMemory, NamedPipes, TCP/IP.

Aktiviere letzteres (TCP/IP) und dann per Doppelklick in den Einstellungen, im zweiten Tab "IP-Adressen", ganz am Ende, findet man die generelle Port-Konfiguration IPAll und unter IP1 ganz oben die -IPv4-Adress-Angabe. Hierbei empfiehlt es sich für den Einsatz des SQL NativeClient die dynamsichen Ports zu elimieren, da der native Client eben nur einen konfiguriert bekommt, also die "0" entfernen (falls vorhanden) und nur mehr über einen Port den Service anfragen; sicherheitshalber noch einen entsprechenden Alias für den SQL-Client anlegen, der hier zwar als 11.0 angezeigt wird, was allerdings die Version des EXE-Files widerspiegelt und im Gebrauch dem Native Client Verison 12 entspricht. Den Namen kann man frei vergeben, ist eben ein Alias, bindet aber mit der Auswahl des Protokolls die IP nochmals an den Port. Bei Anpassungen muss der SQL-Serverdienst einmal neugestartet werden, sonst greifen die Änderungen nicht.

SQLconf1.png SQLconf4.png

Anschließend noch ein Check, ob bei aktiver Firewall der eingetragene Port erreichbar ist, ansonsten dann die Konfig der LS-POS - Anbindung prüfen und ggf. umstellen.
Mittels Aufruf über ls-pos.exe /dbc -Startparameter und letztlich in der ls-pos.dbconfig einfach schauen, ob auch nur mehr die richtige IP-Adresse und der fixe Port darin stehen.

SQLconf2.png SQLconf3.png

Danach hat alles ohne weitere Probleme bei uns funktioniert.

 
Zuletzt bearbeitet:

IchBinEs

Sehr aktives Mitglied
25. September 2012
1.839
39
Dieses haben wir am Montag gemacht...

Außer Arbeit hat es nichts gebracht :(

Ich habe das Gefühl, dass die Netzwerkkarte nach einer Weile in eine Art Sleepmodus geht obwohl alles deaktiviert ist.
Selbst beim Browser dauert der Verbindungsaufbau nach einer Stunde nichts tun (wir haben sehr wenig Laufkundschaft) ewig.
 

mario.lunz

Moderator
MLBanner
14. Februar 2013
14
0
Hallo muenster,

vielleicht mal in den Adaptereinstellungen unter Netzwerk- und Freigabecenter die Eigenschaften des LAN-Adapters aufrufen.

Hier dann folgendes prüfen:

Eigenschaften von LAN-Verbindung.png Eigenschaften von Realtek PCIe GBE Family Controller.png
 

IchBinEs

Sehr aktives Mitglied
25. September 2012
1.839
39
Ist deaktiviert, es ist echt Nervig hierdurch entstehen immer wieder Fehlbuchungen., wo die Buchung in Luwo ist aber nicht in der Wawi.

Ich habe schon das Internet durchforstet und vieles und doch nichts dazu gefunden :(
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kartenzahlung mit Zettle - "Netzwerkfehler" Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0

Ähnliche Themen