Kundenspezifische Preise

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

micha26892

Aktives Mitglied
18. März 2007
161
0
Dörpen
Halloechen !

...da man nicht hunderte Kundengruppen anlegen möchte und will ;). wäre es echt sinnvoll kundenspezifische Preise zu hinterlegen.

Kunde A zahlt Bsp.: 1,50 für Artikel xy...Kunde B zahlt 1,38 !
Beides allerding's Händler !

Wir müssen eine Menge Händlerkunden einpflegen und fast jeder hat einen anderen Preis für verschiedene Produkte.

Das wäre echt klasse !
 

thuhn01

Guest
Zitat von micha26892:
Halloechen !

...da man nicht hunderte Kundengruppen anlegen möchte und will ;). wäre es echt sinnvoll kundenspezifische Preise zu hinterlegen.

Kunde A zahlt Bsp.: 1,50 für Artikel xy...Kunde B zahlt 1,38 !
Beides allerding's Händler !

Wir müssen eine Menge Händlerkunden einpflegen und fast jeder hat einen anderen Preis für verschiedene Produkte.

Das wäre echt klasse !
Also möchtest Du lieber tausende von Preisen einpflegen? :)
Minimalfall: 1.000 Artikel, 100 Kunden, 5 Staffeln =
=> 500.000 Preise Also ICH würde die nicht einpflegen wollen.

Mit Schrecken denke ich an meine DB:
32.000 Artikel, 2.600 Kunden, 5 Kundengruppen mit je 5 Preisstaffeln.
2.080.000.000 Preise. Wenn ich die einpflegen würde könnten meine Enkel die ersten Teile verkaufen...

Ich würde in Deinem Fall über die Kunden-Rabatte gehen.
Kunde A bekommt 1,2%, Kunde B 1,8%
Das einzige was dann beim Artikel fehlt wäre ein Feld (wie bei XT:Commerce) "Maximal Rabatt"
 

opti61

Sehr aktives Mitglied
13. September 2006
449
27
Das wäre von der Idee her schön, ist aber im B2B-Bereich nicht realisierbar. Zu vielen Artikeln, Produktgruppen e.t.c. werden hier Sonderpreise ausgehandelt; dazu gibt es dann noch den Standardpreis und Sonderpreise für ausgeschriebene Projekte, die nur ein Zeitlang nur für dieses Projekt gelten. Da sind mindestens 2 individuelle Preise pro Artikel und darüber hinaus natürlich noch Staffelpreise für die restlichen Artikel notwendig. Beim Auftrag muss gelten: zuerst individuellen Preis vorschlagen, dann Staffelpreis für Kundengruppe / Artikelgruppe.
 

multi-offer

Aktives Mitglied
12. April 2007
216
0
Berlin
hallo,

eine Erweiterung der Rabattmöglichkeiten halte auch ich für sinnvoll. Ich arbeite zur Zeit mit einem 1und1 Shop und teste den Umstieg auf den JTL-Shop2.
Im 1und1 Shop kann man sehr detailliert Rabattklassen erstellen und weitere hinzufügen und verwalten. Bei jedem Artikel kann man dann die erforderliche Rabattklassen auswählen.

Die Kategorien-, Kunden- Kundenrabatte im JTL-Shop, reichen da für uns im Augenblick nicht aus. Zumal auch die Regelung mit dem zwingenden höchsten Rabatt eher als hinderlich zu bezeichnen ist. Ich habe es bisher nicht geschafft alle vorhanden Rabattmöglichkeiten zu kombinieren.

Selbst die Eingabe eines Sonderpreises ergab keine Lösung. Der Preis stimmte nie mit der Eingabe überein.

Das ist zur Zeit der einzige Grund, weshalb der Umzug mit unserem Hauptshop Shop nicht sofort zu realisieren ist.

Wäre super etwas darüber auf der Todo Liste zu lesen!

Davon unabhängig ist der JTL-Shop absolut Top! Die Kombination mit der Ebayanbindung ist sehr gut gelöst und weitaus besser als Auctionweb oder Channeladvisor, etc. Und was die Preise betrifft, da muss nicht drüber diskutieren, wenn man weiss was ein 1und1 Shop im Monat kostet!

In diesem Sinne weiter so!

Michael
 

xt-trade

Aktives Mitglied
20. August 2014
7
0
AW: Kundenspezifische Preise

An alle Gewerbetreibenden, die von der JTL Software überzeugt sind:

Die fehlende Funktion "Kundenspezifische Preise" ist in meinen Augen das einzige "Manko" der JTL-Software. Diese Funktion würde die JTL-Wawi zu einer professionellen WaWi-Lösung für Klein-, Mittel- und Großunternehmen vervollständigen.

Ich bin überzeugter Anwender der JTL-Software und dessen Erweiterungen wie Eazyauction und Shop. Daher möchte ich auf die JTL-Software nicht verzichten und empfehle sie selbstverständlich gerne weiter.
Jeder, der in einem größeren Unternehmen schon mal gearbeitet hat, weiß, dass für WaWI-Lösungen, wie sie JTL bietet, mehrere tausend Euros ausgegeben werden. Daher kommt Preis-Leistungs-technisch kein auf dem Markt vorhandenes Produkt an die JTL-WaWi so einfach dran.

Jeder, der eine WaWi benötigt, ist i.d.R. Gewerbetreibender und ist somit auch im Wissen, dass eine kostenlose WaWi nur bedingt schnell weiter entwickelt werden kann. Daher sind "Verbesserungsvorschläge" seitens der Entwicklung immer mehrfach abzuwägen, natürlich auch wegen des finanziellen Mehraufwandes.

Ich bin ziemlich überzeugt, dass es einige Unternehmer/en gibt, die genau so denken, wie wir und auch bereit wären, für einen Lösungsansatz zu "Kundenspezifische Preise" zu zahlen und somit den finanziellen Mehraufwand für die Entwicklung zu mindern. Auf diese Weise würden wir mal einen "echten, realisierbaren Verbesserungsvorschlag" liefern. Meine Frage an die JTL-Software-Community lautet daher:

Wer würde sich für die Entwicklung der Kundenspezifischen Preise denn auch finanziell beteiligen wollen?

Meiner Meinung nach wären 20 Unternehmen mit einer Beteiligung i.H.v. jeweils 500 € schon mal ein guter Anfang.

Technisch ließe sich die Funktionen als Registerkarte bei dem Artikel hinterlegen. Hier müsste der Kunde (mit KD-Nr) hinzugefügt und der mit ihm vereinbarte Preis (oder auch Staffelpreise) hinterlegt werden. Die Preise in der Auftragserfassung müssten natürlich erst nach den kundenspezifischen Preisen suchen. Sind keine hinterlegt, gelten die regulären Preise.

Die Programmierung sollte meiner Auffassung nach JTL übernehmen. JTL möchte zwar nicht für solche Zwecke beauftragt werden, aber mit mehreren Unternehmern zusammen und einer Beteiligung von 10.000 € sieht unsere Verhandlungsbasis mit Sicherheit besser aus.

Ich würde mich freuen, wenn ihr auf diesen Beitrag beantwortet, ob ihr euch an der Entwicklung dieser Funktion beteiligen möchtet/würdet.
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Kundenspezifische Preise

@xt-trade

Da du es geschafft hast, die Beiträge aus den letzten 100 Jahre in Sachen "Kundenpreise" zu finden und zu reanimieren, mache ich diesen hier zu und verweise auf das Statement von Thomas Lisson in Beitrag

http://forum.jtl-software.de/verbes...54-kundenbezogene-preislisten.html#post400780

Es wäre sehr nett, wenn du dich beim nächsten Mal auf 1 Beitrag beschränken könntest!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Ähnliche Themen