In Bearbeitung Kundenkarten

  • Am 13.06.25 ist der Telefon-Support wegen einer internen Veranstaltung nicht erreichbar, der Ticket-Support nur eingeschränkt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Web-Paul

Aktives Mitglied
19. Januar 2018
72
6
[Anmerkung: Dieses Posting hatte ich aufgrund einer Suche schonmal in einem anderen Sub-Forum hier gepostet. Für mich, und wahrscheinlich viele andere, ist dieses Feature allerdings sehr wichtig und dringend, und ich hatte das Gefühl, dass diese Nachricht dort einfach untergeht (zumal das Topic ein anderes ist). Ich mache sonst keine Mehrfachpostings und bitte die Forenadmins gnädig zu sein bzw. das andere Posting zu löschen bzw. dort einen Verweis hierhin zu platzieren.]

Hallo JTL,

und jährlich grüßt das Murmeltier...
Wie sieht es mit einem Kundenkartensystem aus?
--> DRINGEND !!!

Ja, leider dringend. Ich würde gern JTL-Kunde werden, mit Cloud-Abo und allem drum und dran, ABER: es fehlt die Kundenkarte!

Ich möchte / muss dringend von einem anderen System umsteigen, das sich leider als unzuverlässig erwiesen hat. Ich wurde dort Kunde, weil die Kasse dieses Systems ein KK-System implementiert hat. Ich habe nun bereits KK ausgegegeben und kann nicht einfach zurück.

Zu den hier genanneten Workarounds: das ist nett gemeint, aber ich lasse von sowas die Finger. Das Ganze ist ja nicht so trivial, dass bloß eine Nummer eingelesen wird (wobei es gar keine Rolle spielt, wie diese kodiert ist- welcher optische Code oder Magnetkarte oder NFC-Chip auch immer), sondern dies muss ja auch korrekt verbucht werden, inklusive Aufladung der KK. Wenn ein Kunde im Laden seine Kundenkarte mit einer Bargeldzahlung 'auflädt', dann ist das buchhalterisch ein Zahlungsmitteltausch und muss auch so kontiert werden (dann: 0% USt). Bei Zahlung mit der KK wird erst der Umsatz verwirklicht und der entsprechende USt-Satz greift. All das muss entsprechend korrekt erfasst, abgebildet und buchhalterisch dokumentiert werden, sonst wird bei der nächsten Prüfung des FA die komplette Buchführung verworfen.

Letztlich muss das ein ordentlich implementiertes System des Herstellers sein, sonst muss man sagen, dass JTL keine Kundenkarten ermöglicht, was gerade für mich und jetzt extrem ärgerlich wäre. Aber mit Blick in die Dokumentation sieht es so aus, als hätte JTL-POS auch weiterhin keine Kundenkarte.

Wo ist denn das Problem dabei? Sicherlich gibt es dabei einige Dingen zu beachten, aber ich schätze JTL schon so ein, dass es kein Problem sein sollte dafür eine kleine, agile Arbeitsgruppe einzurichten, die das innerhalb kürzester Zeit hinbekommt- sowas ist definitiv keine 'Rocket Science' und die seit Jahren nun genannten Prioritäten sollten inzwischen abgearbeitet sein, oder JTL?

Ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen, die einen baldigen Termin zur Einführung einer Kundenkarte nennt. Bitte technisch als 'Tastatureingabe' via USB angelegt, damit wäre dann wohl den Meisten geholfen. Danke!

P.S.: Ich habe ein bisschen den Verdacht, dass da an einer 'großen Lösung' à la 'JTL Voucher' gearbeitet wird, die dann evtl. auch kostenpflichtig wird. Das suche ich nicht, sondern vielmehr eine relativ einfache Lösung, die sich auf die Kasse beschränkt. Es reicht völlig, wenn man dann im Ladenlokal bar oder per EC-Karte die Kundenkarte wieder 'auffüllen' kann, so dass der Kunde dann mit jedem Einlesen der Karte automatisch bezahlen kann. Wichtig wäre dabei natürlich eine Rabattiermöglichkeit mit Auswahl rabattierfähiger Produkte dafür. Man könnte das System dann ja weiter ausbauen und Extras, bspw. analog dem 'JTL-Voucher', kostenpflichtig machen. Oder JTL macht alles kostenfrei und hat dann noch stärkere Kaufargumente. Aber ein Kundenkartensystem ist heute kein Luxus mehr und wird von vielen dringend benötigt!
 

Web-Paul

Aktives Mitglied
19. Januar 2018
72
6
Ich habe nun auch den Issue-Tracker entdeckt, dort gibt es zwar ein Projekt (Story / Feature | POS-886), aber insgesamt scheint mir das Thema 'Kundenkarte' hier weit verstreut zu sein. Dadurch entsteht der Eindruck einer eher mittelmäßigen Nachfrage nach diesem Feature, was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann. Kundenkarten sind für sehr viele essentiell, die ein stationäres Ladengeschäft in welcher Art auch immer führen.

Es schein evtl. doch Workarounds zu geben- ich blicke da mangels JTL POS Kenntnissen aber leider nicht durch.

Es wäre schön, zu diesem Thema ein wenig Feedback zu bekommen!
 

Stefan_F

Moderator
Mitarbeiter
21. Juli 2017
589
159
Hallo Web-Paul,

wie Du schon gesehen hast, haben wir das Thema, zumindest für die Kasse, tatsächlich auf dem Schirm, und so schwierig wie eine Reise zum Mond ist es vermutlich auch nicht.

Es ist so, dass wir aktuell für JTL-POS viele Dinge nochmal gänzlich neu überdenken und entsprechend unsere Ressourcenplanung und Prioritäten ausrichten. Darunter zählen auch viele ältere Feature-Themen, die schon etwas länger bei uns liegen und bisher nicht umgesetzt werden konnten. Aber auch hier mussten wir wieder priorisieren und andere Themen waren aus unserer Sicht einfach notwendiger.

Daher muss ich leider sagen, dass das Thema Kundenkarten für dieses Jahr noch nicht geplant ist. Gerade die von Dir beschriebene „ordentlich implementierte“ Lösung, die in einem solchen Fall genau unser Anspruch wäre, bedeutet für uns einen größeren Aufwand, den wir frühstens 2025 stemmen können.

Es gibt bis dahin einige Workarounds über entsprechende Barcodes und Ähnliches, wo wir generell an unsere Servicepartner verweisen, die Dir bei solchen Themen beratend zur Seite stehen können. Wenn das aber keine Lösung für Dich darstellt, kann ich Dich leider nur auf das kommende Jahr vertrösten.

Gruß Stefan
 

Web-Paul

Aktives Mitglied
19. Januar 2018
72
6
Hallo Web-Paul,

wie Du schon gesehen hast, haben wir das Thema, zumindest für die Kasse, tatsächlich auf dem Schirm, und so schwierig wie eine Reise zum Mond ist es vermutlich auch nicht.

Es ist so, dass wir aktuell für JTL-POS viele Dinge nochmal gänzlich neu überdenken und entsprechend unsere Ressourcenplanung und Prioritäten ausrichten. Darunter zählen auch viele ältere Feature-Themen, die schon etwas länger bei uns liegen und bisher nicht umgesetzt werden konnten. Aber auch hier mussten wir wieder priorisieren und andere Themen waren aus unserer Sicht einfach notwendiger.

Daher muss ich leider sagen, dass das Thema Kundenkarten für dieses Jahr noch nicht geplant ist. Gerade die von Dir beschriebene „ordentlich implementierte“ Lösung, die in einem solchen Fall genau unser Anspruch wäre, bedeutet für uns einen größeren Aufwand, den wir frühstens 2025 stemmen können.

Es gibt bis dahin einige Workarounds über entsprechende Barcodes und Ähnliches, wo wir generell an unsere Servicepartner verweisen, die Dir bei solchen Themen beratend zur Seite stehen können. Wenn das aber keine Lösung für Dich darstellt, kann ich Dich leider nur auf das kommende Jahr vertrösten.

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

sowas habe ich schon befürchtet, aber dennoch bzw. gerade deshalb Danke für die ehrliche Antwort. Ja, es ist für mich leider extrem enttäuschend aus oben genannten Gründen.

Die angesprochenen Workarounds: mir ist die Funktionsweise nicht ganz klar-wäre es denn, falls es sich um einen fürs Erste gangbaren Weg handelt, möglich, dass JTL selbst hierzu eine möglichst vollständige Dokumentation macht?

In erster Linie interessiere ich mich für eine cloudbasierte Lösung. Wäre dieser Workaround auch damit denkbar?

Noch eine spezifische Frage zu WaWi - Cloud - POS:
Hast JTL-POS eine eigene kleine Datenbank? Irgendwo habe ich geslesen, dass sich JTL-POS die Daten immer aus der WaWi zieht- dies erzeugt aber regelmäßig Probleme, im günstigsten Fall 'nur' eine sehr langsame Kasse oder sogar den Totalausfall (bei Internetstörung, die nie auszuschließen ist). Wie wird das konkret gehandhabt?

Kann man die Cloud-Lösung eine zeitlang kostenfrei testen?
 

Stefan_F

Moderator
Mitarbeiter
21. Juli 2017
589
159
Hallo Web-Paul,

ja, JTL-POS verfügt generell über eine eigene lokale Datenbank auf den jeweiligen Kassengerät. Das ist auch unabhängig davon, in welchem Modus JTL-POS genutzt wird.

Jede Kasse funktioniert erstmal unabhängig von anderen Systemen und auch ohne JTL-Wawi. Hierbei reden wir vom sog. Stand-Alone-Betrieb, und Du müsstest all Deine Daten über jede Kasse einzeln pflegen.

Im sog. ERP-Conncted-Modus verbindest Du jede Kasse mit Deiner JTL-Wawi. In dem Moment wird JTL-Wawi das federführende System und die gesamte Artikelpflege erfolgt über die Warenwirtschaft. Wurden alle ausgewählten Artikel und Bestände dann einmal an alle Kassen übertragen, kann auch dann noch ein Verkauf erfolgen, wenn die Verbindung zur Warenwirtschaft einmal temporär verloren geht. Allerdings werden dann natürlich keine Bestände mehr übertragen und es kann unter Umständen zu Überverkäufen kommen. Im Idealfall nimmt der Kunde aber aus Deinem Ladenlokal nur das mit, was auch vorrätig und greifbar ist, wodurch Deine Verkäufe auch in einem solchen Fall nicht zum Erliegen kommen.

Aktuell ist die angesprochene Dokumentation von Seiten JTL zum Thema Kundenkarten noch nicht angedacht. Workarounds und Individuallösungen werden in der Regel nach wie vor nur von unseren Servicepartnern angeboten.
Ich würde Dir trotzdem empfehlen, Dich sowohl mit diesem Thema als auch mit allen anderen offenen Fragen rund um das Thema Cloud, JTL-POS und JTL-Wawi einmal bei unserem Vertrieb zu melden. Meine Kollegen können Dir dann weiterhelfen.

https://www.jtl-software.de/kontakt

Gerne kannst Du dann auch eine telefonische Beratung anfragen.

Gruß Stefan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Paul

Web-Paul

Aktives Mitglied
19. Januar 2018
72
6
Ich wage es kaum, nun nochmals dieses ewige Thema nach oben zu bringen (tue es aber dennoch ;)):
Gibt es irgendwas Neues in Sachen Kundenkarte, außer Voucher?

Aus einer Reihe von Gründen, ist mein Weg zu JTL ein steiniger und leider immer noch nicht abgeschlossen. Der Voucher-Workaround ist ja wahrscheinlich möglich, aber in meiner speziellen Situation (vorhandene NFC-Karten, auf die dann zusätzlich ein Barcode geklebt werden muss, der dann von einem separat aufzustellenden Barcodereader, in einem zweiten Durchgang nach Öffnen des Kundenkontos, eingelesen wird) äußerst unattraktiv. Ich konnte das bisher auch noch nirgendwo ausprobieren (mit der zwischenzeitlich bestellten Agentur arbeite ich nicht mehr zusammen).

Ich frage mich aber auch wirklich, wo denn hier bei einem simpel gehaltenen Kundenkartensystem für einen inzwischen großen Player wie JTL das Problem ist. Das ganze System, besonders als 'ERP-connected', schreit doch förmlich nach implementierten Kundenkarten. Wenn das da wäre, könnte sich der ganze Ärger in Luft auflösen. Ich fürchte, dass da jemand irgendein riesiges Ding plant oder vielleicht einen Kannibalisierungseffekt zu den Vouchers- aber es reicht eine einfache Funktionalität und zu den 'JTL-Vouchers' wäre es keine Konkurrenz (ist ja nicht produktübergreifend sondern nur auf die Kasse(n) beschränkt).

Also: Wie sieht es aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ricky_Lee

MarcoPB

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2008
190
16
Mach dir keine Hoffnung. Jetzt nachm Verkauf von JTL gehts nicht mehr um sinnvolle Funktionen. Es geht nur noch um Kohle generieren. Das Thema Kundenkarten ist sooooooooooooooo alt und wurde schon immer von JTL abgelehnt. Allein die Aussage "frühstens 2025" bedeutet gar nichts mittlerweile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomlarp

Web-Paul

Aktives Mitglied
19. Januar 2018
72
6
Und täglich grüßt das Murmeltier...
Vermutlich halte ich den Rekord in einer Treue zu einem System, das ich seit Jahren _noch_ nicht benutze, weil ich vergeblich auf die Funktion 'Kundenkarte' warte. Das hört sich ganz schön dämlich an und vermutlich ist es das auch. Und ja, es ist schon richtig wenn der Hersteller anmerkt, dass man nicht auf die Implementierung einer Funktion wetten kann.
Als ich Anfang des Jahres Gelegenheit hatte, mit dem Product Owner der JTL POS Software direkt sprechen zu können, war die Hoffnung groß- ich dachte "endlich...". Das Ergebnis aber war, dass die Funktion 'Kundenkarte' nicht einmal auf der Agenda für 2025 stand (die Planung war dann auch schon abgeschlossen). Also nicht einmal geplant. Eventuell, aber nur eventuell, könne man es dazwischenschieben. Jetzt haben wir bald Mitte 2025. Dann kommt 2026, dann kommt...

Der Workaround über das 'Voucher'-System könne eine Lösung sein, es wird aber eher abgeraten. Außerdem muss ein Preisschild dranhängen. Aber man weiß nicht, ob das jemals kommt, das Kundenkartensystem.

Tja.

Inzwischen hat sich einiges geändert, es wurden 'Editionen' eingeführt- während früher zwei Kassen kostenrei waren, ist es jetzt nur noch eine, dafür sind in der ersten kostenpflichtigen Stufe ('JTL Advanced') direkt drei Kassen inkludiert, was dann schon mit 99 € / Monat zu Buche schlägt. Wenn ich also nur 2 Kassen brauche, dann bezahle ich 99 € im Monat.

Die Frage ist nicht nur, ob dieses Kundenkartensystem überhaupt noch gemacht wird, sondern wie das preislich aussehen soll, wenn betont wird, dass ein Preisschild dranhängen muss. Wenn es eine vertretbare Einmalzahlung wäre, dann wäre ich auch weiterhin noch dabei. Aber es ist einfach ALLES im Ungewissen. In der ganzen Zeit gab es keine Zwischenmeldung von JTL dazu, gar nichts.

Stattdessen (hier scheiden sich wahrscheinlich die Meinungen) eine enorme Entwicklung im Bereich der Verkaufsplattformen (Otto, Kaufland, etc.). Da sind offenbare viele Ressourcen aktiviert worden. Gefühlt ein Dutzend solcher Plattformen mag es jetzt geben, die alle Amazon nacheifern wollen. Ich bin kein Experte auf dem Gebiet; man liest, dass diese Plattformen beliebt sein sollen, aber ich kann keinen großen Sinn darin entdecken. Es wird zu Verwässerungs- (relevant für Verkäufer) und Kannibalismuseffekten (relevant für Plattformbetreiber) kommen. Ich persönlich nutze als Kunde nur zwei Plattformen und das sind eBay und Amazon, alles andere ist mir zu lästig.
Warum schreibe ich das? Ich vermute, dass Entwickler, Programmierer, etc. aus anderen Bereichen abgezogen und in die wahrscheinlich komplexen Bauprojekte für diese Plattformschnittstellen gegeben wurden. Jetzt aber dürften doch so ziemlich alle Plattformen abgedeckt sein, oder? Wäre es da nicht möglich, den POS-Bereich etwas wiederzubeleben und sich nun um die Kundenkarten zu kümmern?

Herrgott, @lweber @Stefan_F , könnt Ihr jetzt nicht einfach mal sagen "Wir machen das jetzt" ?

Ich kann schon fast Wetten darauf abschließen: Wenn ich mich einem anderen System zugewendet habe, dann wird wahrscheinlich bei JTL der große Startschuss kommen 'Wir kümmern uns jetzt ganz besonders intensiv um unser JTL POS'. Da kenne ich mein 'Glück' leider. Es wäre schön, wenn JTL das eher sagen würde.

Da ich ja bereits länger Anwender eines (Prepaid-) Kundenkartensystems bin, wäre ich nach wie vor bereit, eng mit JTL an der Sache mitzuwirken. Aber da sollte der 'Erlebensfall' auch noch irgendwann eintreten- hoffentlich jetzt bald.

Es wurde von JTL auf das Voting zum Thema 'Kundenkarte' hingewiesen. Dazu noch Folgendes von mir als Kommenetar:
Zum Thema 'Issue-Tracker' und 'Voting' habe ich hier etwas geschrieben.
Hinzukommt, dass, meine ich, das Themengebiet versprengt über mehrere 'Issues' bzw. 'Votings' ausgebreitet ist und damit die Votings verwässert sind.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.699
491
Flensburg

Nicht nur in diesem speziellen Punkt.

wenn betont wird, dass ein Preisschild dranhängen muss. Wenn es eine vertretbare Einmalzahlung wäre, dann wäre ich auch weiterhin noch dabei. Aber es ist einfach ALLES im Ungewissen.

Wenn einem die "Editionen" etwas gelehrt haben sollten, dann dass der Zug Einmalzahlung für Dauerhaftes so was von abgefahren ist. Einmalzahlungen wird es sicher nur noch für Einmalleistungen geben, bspw. für Onboardings.

In der ganzen Zeit gab es keine Zwischenmeldung von JTL dazu, gar nichts.

Traurig ja, unüblich nein.

Jetzt aber dürften doch so ziemlich alle Plattformen abgedeckt sein, oder?

Es sprießen eher immer mehr aus dem Boden.

Wäre es da nicht möglich, den POS-Bereich etwas wiederzubeleben und sich nun um die Kundenkarten zu kümmern?

Simple Opportunitätskostenrechnung: "Alle" "müssen" auf die Plattformen, da kann man viel mehr oder größere Auftragspakete verkaufen. Kundenkarte ist ein zu spezielles Thema, das sich nicht so gut monetarisieren lässt wie die Plattformen. Da müsstest eher Du in Vorleistung gehen und bei sehr vielen Händlern Klinken putzen, um diese a) von dem Nutzen der Kundenkarte zu überzeugen (das allein ist wahrscheinlich ein Ding der Unmöglichkeit, nicht nur, aber auch angesichts bestehender Systeme wie Payback) und b) dazu zu bringen, sich vehement bei JTL dafür einzusetzen.


Ob man jetzt votet oder nicht, ist mMn genau so relevant wie der Sack Reis, der irgendwo in China umfällt.

Verabschiede Dich von dem Gedanken. Es sei denn, Du bist bereit, auf Kundenkarten-Kreuzzug zu gehen.

Aber wie immer: Ich lasse mich hier sehr gerne eines Besseren belehren. Ich sehe da nur keine realistische Basis für.


Auch hier, ohne in irgendeiner Form schwarzmalen zu wollen, sondern ganz nüchtern realistisch: Noch 99 € / Monat. Am 31.12. läuft die Preisgarantie ab. Also werden wir wohl irgendwann ab Mitte November die nächste Preisrunde angekündigt bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Paul