Neu Kunde möchte anderen Artikel als bestellt - wie Rechnung in JTL umsetzten?

Ramson

Mitglied
7. März 2018
81
3
Hallo JTL Freunde,

wir haben das folgende Problem mit einer Bestellung:

1) Kunde bestellt Artikel A im Webshop.
2) Bestellung wird zu JTL übertragen.
3) Kunde schreibt uns per eMail, dass er lieber Artikel B möchte.
4) Wir verschicken Artikel B (ohne Änderungen in JTL vorzunehmen)

Jetzt möchten wir dem Kunden die korrekte Rechnung für Artikel B schicken. Hierfür wollte ich im Auftrag von Artikel A, die Position auf Artikel B ändern und dann Rechnung erstellen. Beim löschen von Artikel A bekomme ich aber die Fehlermeldung "Position auf Pickliste. Kann nicht gelöscht werden!"

Meine Frage ist jetzt: wie würdet Ihr diesen Fall in JTL umsetzten und Rechnung schicken?
Idealerweise sollte die Bestellnummer gleich bleiben wie bei Bestellung von Artikel A.

Beste Grüße
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
4) Wir verschicken Artikel B (ohne Änderungen in JTL vorzunehmen)

Na ja, so geht's eben nicht.
Man kann nicht Artikel B versenden, wenn A im Auftrag ist. Macht ihr das mit Zuruf ?
-> Also, eure Organisation überdenken, dann löst sich das Problem von selbst.
 

Ramson

Mitglied
7. März 2018
81
3
Ok, war nicht optimal gelöst.

Wie würdet Ihr diesen Fall jetzt in JTL umsetzten und Rechnung schicken?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
Nach deinem Wunsch nicht lösbar, sofern die Rechnung schon erstellt wurde.

Gutschrift erstellen.
Neuen Auftrag erstellen.
Liefern, Rechnung ...
Und den ganzen Krempel an den Kunden mailen ...

Alternativ, sofern in neuer WAWI 1.x überhaupt möglich:
Auslieferung, Picking, Lieferschein stornieren/löschen
Auftrag ändern
Ausliefern ...
Rechnung erstellen
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.136
555
Arnsberg, Sauerland
So wie ich das sehe ist der Auftrag noch nicht ausgeliefert, sondern "nur" eine Pickliste erstellt.
Pickliste löschen, evtl. Lieferschein löschen, dann Auftrag ändern und erneut ausliefern ...
 

Ramson

Mitglied
7. März 2018
81
3
Besten Dank für eure Unterstützung

Gutschrift erstellen.
Neuen Auftrag erstellen.
Liefern, Rechnung ...
Und den ganzen Krempel an den Kunden mailen ...

Hierbei würde eine neue Auftrag/Bestellnummer entstehen, richtig?
Das wollte ich verhindern und die alte Bestellnummer belassen.


Alternativ, sofern in neuer WAWI 1.x überhaupt möglich:
Auslieferung, Picking, Lieferschein stornieren/löschen
Auftrag ändern
Ausliefern ...
Rechnung erstellen

Pickliste löschen, evtl. Lieferschein löschen, dann Auftrag ändern und erneut ausliefern ...

Leider konnte ich keine Pickliste finden und Lieferschein wollte sich nicht löschen lassen (hat wohl was damit zu tun, dass es ein Amazon FBA Lager Auftrag war).

Folgendes hat aber funktioniert: Auftrag öffnen und ArtNR und Bezeichnung im Auftrag ändern (Preis blieb gleich weil gleicher Artikel, nur andere Farbe). Danach konnte ich dem Kunden die Rechnung mit dem neuen Artikel zuschicken


Ich weiß, es ist alles nicht ganz sauber aber in diesem Fall kamen paar ungünstige Faktoren zusammen wodurch wir so handeln müssten. Auch ist das ganze neu für uns da wir JTL erst vor kurzem einsetzten und davor nur über Amazon FBA verkauft haben, wo amazon alles erledigt hat.

@ MichaelH

Danke. Zukünftig wollen wir solche Fälle natürlich sauber lösen.
Verstehe ich dich richtig, dass der folgende Weg für die Zukunft der richtige/saubere wäre?

Gutschrift erstellen.
Neuen Auftrag erstellen.
Liefern, Rechnung ...
Und den ganzen Krempel an den Kunden mailen ...

Danke und Grüße
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
In den Anfängen haben wir das auch lockerer gemacht, aber letztlich hast du so alle Belege für den Kunden, für dich, Lagerführung und letztlich auch FIBU.
Ja, meiner Meinung nach ist dies der korrekte Weg, sofern du geliefert und/oder die Rechnung erstellt hast.

Den Lieferschein könnte man löschen, aber dann fehlt dir wiederum die echte Lieferinfo und dann muss nur noch ein 2. Fehler oder Problem hinzukommen und du hast ein WirrWarr für das du mehr Zeit aufwändest, als wenn du es gleich ordentlich gemacht hättest.
In beide Aufträge tragen wir die Info ein warum und wieso eine GU und neuer Auftrag erstellt wurde, damit man nach 2 Wochen nicht erneut Sherlock Holmes spielen muss.

FBA
Machen wir nicht, ich vermute aber, dass die GU nicht an FBA geht und somit der Papierkram zumindest intern nachvollziehbar zur Verfügung steht.
 

Ähnliche Themen