Ich bin gerade dabei, von XT-Commerce auf JTL3 zu wechseln und versuche die Kategoriestruktur zu vereinfachen, da hier bisher bis zu 6 Ebenen bestanden
Dabei sollen die Hauptkategorien als Hersteller und die 1. Unterkategorieebene als Modell fungieren. Die Baugruppen und Komponenten sollen dann als Merkmale dargestellt werden und gefiltert werden können.
Beispiel: (Hauptkategorie > Unterkategorie > Merkmal: (Merkmalwerte)
Nokia > 8310 > Kabel: (Netzkabel; Adapterkabel; PC-Anschlusskabel; Ladekabel)
Zubehör: (Cover; Socke; Case; Tasche, Schutzfolie
u.s.w.
Da ich grundsätzlich möchte, daß der Kunde erst Produkte sieht und filtern kann, wenn er das Modell ausgewählt hat, müßte es doch ausreichen, daß über die Artikelmerkmale umzusetzen, oder ?
Was hat es aber mit den Merkmalgruppen auf sich ?
Dabei sollen die Hauptkategorien als Hersteller und die 1. Unterkategorieebene als Modell fungieren. Die Baugruppen und Komponenten sollen dann als Merkmale dargestellt werden und gefiltert werden können.
Beispiel: (Hauptkategorie > Unterkategorie > Merkmal: (Merkmalwerte)
Nokia > 8310 > Kabel: (Netzkabel; Adapterkabel; PC-Anschlusskabel; Ladekabel)
Zubehör: (Cover; Socke; Case; Tasche, Schutzfolie
u.s.w.
Da ich grundsätzlich möchte, daß der Kunde erst Produkte sieht und filtern kann, wenn er das Modell ausgewählt hat, müßte es doch ausreichen, daß über die Artikelmerkmale umzusetzen, oder ?
Was hat es aber mit den Merkmalgruppen auf sich ?