Neu Kategoriebaum importieren und Artikel importieren

bugmenot

Aktives Mitglied
1. September 2011
41
5
Ich habe manuell Kategorien, Unterkategorien und Unter-Unterkategorien erzeugt:

JTL Kategorien.jpg

Bei einer großen Menge an Kategorien, Unterkategorien und Unter-Unterkategorien und entsprechend vielen Artikeln ist das natürlich eine viel zu mühselige Aufgabe.
  • Kann ich solch einen Baum auch über einer Importdatei (z.B. CSV-Datei) oder anderweitig automatisiert importieren?
  • Können die einzelnen Kategorien, Unterkategorien und Unter-Unterkategorien jeweils eigene interne IDs haben (z.B. WG1, WG2, PG1, PG2, AG1, AG2)?
  • Kann ich Artikel über eine Importdatei (z.B. CSV-Datei) oder anderweitig automatisiert direkt in die entsprechenden Kategorien importieren? (Ginge das über die ID der Kategorie?)
 

bugmenot

Aktives Mitglied
1. September 2011
41
5
Ich könnte also die Kategorien und die Artikel einfach wie folgt importieren?

Beispiel CSV-Datei Kategorien

NAME KATEGORIE;ELTERNKATEGORIE;INTERNE_ID
Hauptkategorie 1;root;HK1
Unterkategorie 1.1;Hauptkategorie 1;UK1_1
Unter-Unterkategorie 1.1.1;Unterkategorie 1.1;UUK1_1_1
Unter-Unterkategorie 1.1.2;Unterkategorie 1.1;UUK1_1_2
Unterkategorie 1.2;Hauptkategorie 1;UK1_2
Unter-Unterkategorie 1.2.1;Unterkategorie 1.2;UUK1_2_1
Unter-Unterkategorie 1.2.2;Unterkategorie 1.2;UUK1_2_2

Beispiel CSV-Datei Artikel

ARTIKELBESCHREIBUNG;ARTIKELNUMMER;KATEGORIE
Fernseher;TV1;UUK1_2_1
Couch;C15;UK1_1
Schrankwand;MB7;HK1

Die CSV-Dateien sind nur beispielhaft, es geht aber darum das ich
  • die Kategorien direkt über die CSV-Datei importieren und in die richtige Ebene eingliedern kann
  • die Kategorien mit einer eigenen internen ID versehen kann
  • Artikel direkt über die interne Kategorie ID in die entsprechende Kategorie importieren kann
Insbesondere was die letzten beiden Punkte angeht finde ich widersprüchliche Informationen dazu ob das überhaupt möglich ist und wie es möglich ist.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.903
Also die internen IDs kannst Du niemals vergeben. Die werden immer automatisch hochgezählt.

Kategorien kannst Du nach dem Muster

Kategorie Level 1; Kategorie Level 2; Kategorie Level 3 usw. anlegen

Das wäre dann in der CSV
Hauptkategorie; Unterkategorie 1.1; Unter-Unter-Kategorie 1.1
Hauptkategorie; Unterkategorie 1.1; Unter-Unter-Kategorie 1.2
usw.
Das ist aber nicht zwingend nötig, wie das zweite Beispiel zeigen wird.

Wenn du die CSV so schreibst wie in Deinem Beispiel, dann erwartet die Ameise eine Kategorie in der ersten Stufe der Hierarchie mit dem Namen UUK1_2_1

Das wäre natürlich nicht in Deinem Sinne.
Jetzt kommt das Aber:
Der Import der Artikeldaten erwartet im Prinzip genau die gleiche Struktur wie bei der Anlage der Kategorien und bietet daher auch die passenden Felder an.
Gibt es die passende Kategoriehierarchie noch nicht, dann wird sie während des Importes angelegt.

Als Beispiel:

Artikelnummer; Artikelname; Kategorie Level 1; Kategorie Level 2; Kategorie Level 3 (ich kürz das hier mal ab)
42; Antwort auf Alles; Hauptkategorie; Unterkategorie 1.1; Unter-Unter-Kategorie 1.1

Der Import würde jetzt in einer leeren Wawi die Kategorien wie folgt anlegen:

Hauptkategorie
Unterkategorie 1.1
Unter-Unter-Kategorie 1.1.

Und in dieser letzten Kategorie wird der Artikel "Antwort auf Alles" angelegt mit der Artikelnummer 42.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pixxass und bugmenot

bugmenot

Aktives Mitglied
1. September 2011
41
5
Wenn die Kategorien beim Artikelimport gleich mit angelegt werden ist das natürlich prima und eine deutliche Arbeitserleichterung.
Die Artikel so passend in eine CSV-Datei für den Import auszuspielen sollte kein Problem sein.

Das ich einer Kategorie keine eigene ID zuweisen kann ist natürlich sehr schade, denn das würde vieles erleichtern.
Vielleicht wird das ja irgendwann in einer kommenden Version einmal als neues Feature mit eingebaut.

Wenn ich jetzt wie in dem Beispiel die Kategorie Level 3 weglasse ...

Artikelnummer; Artikelname; Kategorie Level 1; Kategorie Level 2; Kategorie Level 3 (ich kürz das hier mal ab)
42; Antwort auf Alles; Hauptkategorie; Unterkategorie 1.1;

... müsste der Artikel ja eine Ebene höher angesiedelt sein ...

Hauptkategorie 1
- Unterkategorie 1.1
- {Artikel Antwort auf Alles}
- Unter-Unter Kategorie 1.1.1
{keine Artikel}

... korrekt?
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.140
557
Arnsberg, Sauerland
Ja,

du musst bei jedem Artikel soweit die Kategorie Level 1, 2, 3, 4 angeben so tief du den Artikel einsortieren möchtest.

Du kannst so auch jedem Artikel mehrere Kategorien zuordnen.

Bzgl. der IDs: Die werden in der Datenbank beim ersten Import hinterlegt; danach kannst du die IDs verwenden, da diese dann ja fest sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bugmenot

bugmenot

Aktives Mitglied
1. September 2011
41
5
Da unsere Kategorien intern ja alle schon eine feste ID haben wäre es deutlich praktischer wenn man entweder die interne ID als ID für die Kategorie verwenden könnte oder die interne ID zumindest vermerkt und auch statt des Namens der Kategorie (oder der JTL Kategorie ID) verwendet werden könnte.
So muss ich jetzt immer die Artikel ausspielen, in der ausgespielten Datei die internen IDs durch die Namen der Kategorie (oder die JTL Kategorie ID) ersetzen und kann dann erst importieren. Das ist nicht nur aufwändig sondern auch extrem fehleranfällig.
JTL ist ja schon recht umfangreich und an vieles wurde gedacht, aber das soetwas essentielles fehlt wundert mich ein wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerJöns

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
133
73
Hi,

ich kann mich da bugmenot nur anschliessen.

Die Aktualisierung von Kategorien in JTL WAWI / Ameise noch nicht zu Ende gedacht.

Die Einführung eines externen Schlüssels für eine Kategorie in der Datenbank würde die Pflege der Kategorie deutlich vereinfachen.
So könnte man z.B. ein PIM System nehmen und diese Arbeiten durchführen.

Wo kann ich so einen Feature Request loswerden?

Gruss, DerJöns
 

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
133
73
Hi... danke für die Nachricht.

Das ist mir bekannt. Es geht aber um einen externen Schlüssel....

Gruss, DerJöns
 

ELO63

Gut bekanntes Mitglied
24. November 2022
179
10
Bremen
Hallo,
das geht nicht alles so, wenn man in den Kategorien ergänzumgen machen möchte z.B. SEO Datern Titel Tag usw, geht das nur für Global aber nicht für den shop.

ich möchte die Kategorien exportieren und davon Titel Tag und Meta Description, aber für global und für den onlineshop, leider geht das nur für Global, oder mache ich einen fehler.

Danke
Elo
 

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
133
73
Hallo,
das geht nicht alles so, wenn man in den Kategorien ergänzumgen machen möchte z.B. SEO Datern Titel Tag usw, geht das nur für Global aber nicht für den shop.

ich möchte die Kategorien exportieren und davon Titel Tag und Meta Description, aber für global und für den onlineshop, leider geht das nur für Global, oder mache ich einen fehler.

Danke
Elo
Hi, schau mal in den Kategoriebeschreibungen nach.
Dort hast du ja die linke Auswahlliste und oben steht Global. - Global ist der globale Ausgabeweg.
Unten kannst Du mit dem Button "Hinzufügen" Deinen Shop als weiteren Ausgabeweg hinzufügen und dann auf der rechten Seite entsprechende Änderungen / Ergänzungen vornehmen.
Diese Änderungen gelten dann für den Ausgabeweg "Shop1"
Das ganze dann auch auch pro Sprache....

Gruss, DerJöns
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.903
Hier ging es um den Import.
Und es geht beides. Export und Import.
 

Anhänge

  • Texte_Export.png
    Texte_Export.png
    353,6 KB · Aufrufe: 64
  • Texte_Import.png
    Texte_Import.png
    520,8 KB · Aufrufe: 65

ELO63

Gut bekanntes Mitglied
24. November 2022
179
10
Bremen
Hi, schau mal in den Kategoriebeschreibungen nach.
Dort hast du ja die linke Auswahlliste und oben steht Global. - Global ist der globale Ausgabeweg.
Unten kannst Du mit dem Button "Hinzufügen" Deinen Shop als weiteren Ausgabeweg hinzufügen und dann auf der rechten Seite entsprechende Änderungen / Ergänzungen vornehmen.
Diese Änderungen gelten dann für den Ausgabeweg "Shop1"
Das ganze dann auch auch pro Sprache....

Gruss, DerJöns
Hallo,
schaue mal die Bilder an, es geht um die Ameise wo steht da hinzufügen, aber Danke erstmal.

Elo
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Onpage Composer - Entwürfe auf mehrere Kinder/Varianten importieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Ameise Preise Importieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Ameise Merkmale importieren/aktualisieren JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kategorien per Ameise importieren Schnittstellen Import / Export 8
Vorlagen und eigene Felder JTL-Wawi 1.10 1
JTL AGBs und Gewährleistungsrechte / Schadensersatz JTL-Wawi 1.11 1
Neu Frage zum Thema Skonto bei Bezahlungsarten Barzahlung und QR-Code Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu SUCHE Freelancer für JTL WAWI Anbindung an WooCommerce und Einrichtung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Rechnungsvorlage Tarik und Herkunftsland User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel KinderArtikel anlegen: Workflow "Artikel erstellt und Artikel geändert" werden NUR beim Vaterartikel gestartet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Vollständiger Ex- und Import wegen fehlerhafter Datenbank - Reihenfolge? JTL-Wawi 1.6 9
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 5
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 13
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 37
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen