SCHALLY
Sehr aktives Mitglied
Hi Ihr Lieben,
ich habe testweise den XT:C Shop online installiert, weil ich den etwas besser finde wie Data Beckers Shop to Date Version 3. Nun zum Problem:
1) Zum Zeitpunkt der ersten Installation kannte ich die herrliche JTL-Wawi noch nicht und hatte folglich Kategorien im XT:C SHOP angelegt. Als ich die Wawi erstmals nutzte legte sie mir im XT:C Shop alle Kategorien ein zweites mal an. Damit hatte ich folglich mein vorher gemachtes Datenbankbackup wieder zurück geschrieben und das Problem war soweit vom Tisch, aber nicht gelöst. Muss der Shop neu installiert werden, oder sollte ich im Shop direkt alle Kategorien löschen und dann neu nur mit der Wawi hoch laden? Eine automatische Übernahme der bereits angelegten Kategorien in XT:C nach der ersten Wawi-Installation wäre mir am liebesten, da ich die Beschreibungen nicht noch mal neu "erfinden" müßte und nicht neu in der Wawi eintragen müßte. Geht das? Ich könnte mir zur Zeit nur den aufwendigen Weg über KOPY & PASTE vorstellen, was aber nicht so komfortabel wäre, weil man kann auch was vergessen wenn der Shop groß angelegt wäre. Für eine coole Lösung wären Euch sicherlich viele Leute dankbar.
2) Wie ist das mit den Data Becker Shops (Web to Date, V3), welche Möglichkeiten hätte ich alle Produktdaten in die Wawi zu übernehmen? Vielleicht steigt man ja später über diese super Wawi auch noch gerne in den JTL-SHOP um, das muss nur alles bestens passen. Ich habe bis früh 5 Uhr soweit alles per CSV exportiert und neu angepasst, die Zuordnung der Daten in das JTL-Wawi-Format ist schön einfach aber trotzdem extrem aufwendig und z. T. etwas unvolständig. Ich habs auch schon mit DATANORM und OpenTRANS probiert, aber das wird immer komplizierter. Gibt es DAS super Tool?
3) Wie ist das mit dem JTL-SHOP? Ohne Zweifel wird das bestens mit der Wawi funktionieren. Aber wie läuft der Datenimport aus anderen WEB-Shops? Ich habe bereits viel gelesen und vielleicht noch Käufer für den JTL-SHOP, muss den Existenzgründern und Jungunternehmern aber den Importvorgang mal an einfachen Beispielen zeigen können, um die zu überzeugen. Zur Zeit kann ich mich aber erstmal nur etwas in die JTL-Wawi einarbeiten, der Tag hat ja nur 24 Stunden. Ich habe seit Jahren nur Wawi-Erfahrungen mit Lexware und Buhl Data. In JTL ist vieles einfacher, dafür habe ich dann aber auch keine FiBu und wieder wird der erneute Datenexport zu aufwendig. Sorry, das ist in keiner Weise böse gemeint, versteht es bitte nicht als meckern, wir suchen nur eine einfache Komplettlösung die uns vom Preis her nicht gleich umhaut und Euer Konzept ist soweit ganz gut, finde ich jedenfalls, würde es gerne Kleinunternehmern empfehlen! Deshalb noch eine letzte Frage:
4) Was ist am JTL-SHOP besser als bei XT:C? Für viele ist es am Ende auch eine Kostenfrage, besonders bei den neuen Existenzgründern und da kenne ich einige. Ich brauche für das Angebot echt überzeugende Argumente.
Ich hatte schon mal eine ausführliche Emailanfrage ans Team versendet und leider keine Antwort bekommen, deshalb greife ich das Thema hier mal auf. Einverstanden?
LG SCHALLY
ich habe testweise den XT:C Shop online installiert, weil ich den etwas besser finde wie Data Beckers Shop to Date Version 3. Nun zum Problem:
1) Zum Zeitpunkt der ersten Installation kannte ich die herrliche JTL-Wawi noch nicht und hatte folglich Kategorien im XT:C SHOP angelegt. Als ich die Wawi erstmals nutzte legte sie mir im XT:C Shop alle Kategorien ein zweites mal an. Damit hatte ich folglich mein vorher gemachtes Datenbankbackup wieder zurück geschrieben und das Problem war soweit vom Tisch, aber nicht gelöst. Muss der Shop neu installiert werden, oder sollte ich im Shop direkt alle Kategorien löschen und dann neu nur mit der Wawi hoch laden? Eine automatische Übernahme der bereits angelegten Kategorien in XT:C nach der ersten Wawi-Installation wäre mir am liebesten, da ich die Beschreibungen nicht noch mal neu "erfinden" müßte und nicht neu in der Wawi eintragen müßte. Geht das? Ich könnte mir zur Zeit nur den aufwendigen Weg über KOPY & PASTE vorstellen, was aber nicht so komfortabel wäre, weil man kann auch was vergessen wenn der Shop groß angelegt wäre. Für eine coole Lösung wären Euch sicherlich viele Leute dankbar.
2) Wie ist das mit den Data Becker Shops (Web to Date, V3), welche Möglichkeiten hätte ich alle Produktdaten in die Wawi zu übernehmen? Vielleicht steigt man ja später über diese super Wawi auch noch gerne in den JTL-SHOP um, das muss nur alles bestens passen. Ich habe bis früh 5 Uhr soweit alles per CSV exportiert und neu angepasst, die Zuordnung der Daten in das JTL-Wawi-Format ist schön einfach aber trotzdem extrem aufwendig und z. T. etwas unvolständig. Ich habs auch schon mit DATANORM und OpenTRANS probiert, aber das wird immer komplizierter. Gibt es DAS super Tool?
3) Wie ist das mit dem JTL-SHOP? Ohne Zweifel wird das bestens mit der Wawi funktionieren. Aber wie läuft der Datenimport aus anderen WEB-Shops? Ich habe bereits viel gelesen und vielleicht noch Käufer für den JTL-SHOP, muss den Existenzgründern und Jungunternehmern aber den Importvorgang mal an einfachen Beispielen zeigen können, um die zu überzeugen. Zur Zeit kann ich mich aber erstmal nur etwas in die JTL-Wawi einarbeiten, der Tag hat ja nur 24 Stunden. Ich habe seit Jahren nur Wawi-Erfahrungen mit Lexware und Buhl Data. In JTL ist vieles einfacher, dafür habe ich dann aber auch keine FiBu und wieder wird der erneute Datenexport zu aufwendig. Sorry, das ist in keiner Weise böse gemeint, versteht es bitte nicht als meckern, wir suchen nur eine einfache Komplettlösung die uns vom Preis her nicht gleich umhaut und Euer Konzept ist soweit ganz gut, finde ich jedenfalls, würde es gerne Kleinunternehmern empfehlen! Deshalb noch eine letzte Frage:
4) Was ist am JTL-SHOP besser als bei XT:C? Für viele ist es am Ende auch eine Kostenfrage, besonders bei den neuen Existenzgründern und da kenne ich einige. Ich brauche für das Angebot echt überzeugende Argumente.
LG SCHALLY