Sagen wir mal so:
Frauen hinterfragen bekanntlich gerne viele Dinge. In diesem speziellen Fall solltest es aber tatsächlich einfach so machen, wie es in der Anleitung steht :wink: Das eigentliche Verstehen kommt dann meistens später von ganz allein.
Ich versuch es mal mit ganz einfachen Worten zu erklären:
Es ist so, dass bei der Installation automatisch eine Datenbank installiert wird (in der später sämtliche Daten landen - deine Artikel, Aufträge, Kundendaten usw.). Die Software JTL-Wawi selbst, also der Teil den du siehst und mit dem du arbeitest, greift auf diese Datenbank zu. Dieser "Zugriff" muss von deinem System aber sozusagen "erlaubt" werden. Viele Firewalls oder Antiviren-Programme wollen da aber zunächst nicht mitspielen. Aus diesem Grund sollten Firewall- und Antivirenprogramme (Norton, Kaspersky, die windows-eigene Firewall usw.) bei der gesamten Installation deaktiviert bzw. komplett ausgeschaltet sein. Später können diese Programme dann natürlich wieder ganz normal laufen und ihren Dienst verrichten. Evtl. muss man diesen Programmen später dann vielleicht noch explizit sagen, dass die Wawi "gutartig" ist. Aber ich glaube bei diesem Punkt bist du noch nicht angelangt... :wink:
Frauen hinterfragen bekanntlich gerne viele Dinge. In diesem speziellen Fall solltest es aber tatsächlich einfach so machen, wie es in der Anleitung steht :wink: Das eigentliche Verstehen kommt dann meistens später von ganz allein.
Ich versuch es mal mit ganz einfachen Worten zu erklären:
Es ist so, dass bei der Installation automatisch eine Datenbank installiert wird (in der später sämtliche Daten landen - deine Artikel, Aufträge, Kundendaten usw.). Die Software JTL-Wawi selbst, also der Teil den du siehst und mit dem du arbeitest, greift auf diese Datenbank zu. Dieser "Zugriff" muss von deinem System aber sozusagen "erlaubt" werden. Viele Firewalls oder Antiviren-Programme wollen da aber zunächst nicht mitspielen. Aus diesem Grund sollten Firewall- und Antivirenprogramme (Norton, Kaspersky, die windows-eigene Firewall usw.) bei der gesamten Installation deaktiviert bzw. komplett ausgeschaltet sein. Später können diese Programme dann natürlich wieder ganz normal laufen und ihren Dienst verrichten. Evtl. muss man diesen Programmen später dann vielleicht noch explizit sagen, dass die Wawi "gutartig" ist. Aber ich glaube bei diesem Punkt bist du noch nicht angelangt... :wink: