Hosting - MSSQL Server 2005 für JTL-Wawi

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.

feschtag

Aktives Mitglied
13. August 2006
180
0
Servus!

Wollte nur einmal über dieses Angebot von den Jungs Meldung machen.

Habe seit 03.08.2007 die Anbindung der WaWi-Datenbank über das Hosting von JTL
und wie ich es gewohnt bin, ging alles sehr schnell, reibungslos über die Bühne.

Nach 1-2 kleinen Problemen, die aber wie immer vom ca. 60cm vorm Bildschirm sitzenden ausgelöst wurden
und via Telefon-Support durch Janusch behoben wurde.

Das System läuft seitdem absolut sauber, schnell und ich habe jetzt viel getestet
und ich bin froh jetzt endlich eine saubere Lösung gefunden zu haben.

Nein! ich bekomme kein Geld für diese Aussage von den Jungs! :D




feschtag
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
Mir war leider :lol: gestern und heute das Wetter zu schön um drinnen
Software zu testen. Aber ich hol das abends und morgen dann auch nach.

Frage @ feschtag:
Hast Du sonst ein Netzwerk bei Dir?
Wenn ja, hast Du davon einen Client auf Web-Test-Rechner umgebaut? Weil davor hab ich etwas "Angst".

Welche Internetverbindung (Geschwindigketen laut Deinem Provider angegeben)?

Wieviele Artikel, Kunden etc. hast Du ca. in der Web- Wawi?
Kannst Du lokal dann damit verschiedene Drucker ansprechen (z.b. zu Hause und im Büro)?

lg
Gerhard
 

feschtag

Aktives Mitglied
13. August 2006
180
0
Servus!

zu 1. Ja habe ich!

Nein! Habe einfach von der Datenbank auf meinem Rechner ein Backup gemacht,
diese dann noch Janusch zum aufspielen auf die Online Datenbank geschickt.

Habe dann die WaWi (Voll) komplett gelöscht und dann die Client-Version installiert.
(Für die Online Datenbank gibt es eine extra Versin.)

Laut der Anleitung im JTL-Wiki die ODBC Daten eingegeben und die WaWi gestartet und die restlichen Daten eingegeben.

Hatte dann einige Verbindungsprobleme da ich etwas nicht eingeben konnte
hat sich dann aber via Tel.-Support recht fix erledigt.

zu 2. Bin bei T-online mit ner 16000 Verbindung.

zu 3. Bis jetzt habe ich ca. 180 Kunden und ca. 450 Artikel.

Da ich Das Büro zu Hause habe, gibt es mit dem Drucken keine Probleme.
Mein Kollege der ca. 150Km weiter weg wohnt, kann nur Artikel und Kategorien bearbeiten.
Angebote, Rechnungen, ... gehen nur über Cheffe.




feschtag
 

julia

Aktives Mitglied
9. Oktober 2007
7
0
Hallo,

kann man weitere Details vom Hosting MSSQL-Server erfahren?
Etwas mehr Detail-Info wäre nicht schlecht.

- was für eine Maschine wird eingesetzt
- welche Hardware
- muss ich selbst administrieren
- mit welchem Zugang
- Techniker-Hilfe per Tel und/oder Mail, auch am Wochenende
- steht der Server im Rechenzentrum oder in der Garage?
- mit welcher Netzanbindung
- muss ich mich selbst um Datenbank-Backup's kümmern
- gibt es dafür einen extra Backup-Server.
- wenn Hardware-Ausfall, in welchem Zeitraum wieder online

So zum 'rumspielen' reicht eine Kiste im Keller.
Für ernsthafte Anwendungen wird jedoch was solides benötigt, zumal einige meiner Punkte schon überlebensentscheidend sein können.
Deshalb hier so mal meine kleine Anfrage. Danke.

Gruß
Julia
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
261
Hallo,

natürlich stehen die Server nicht bei uns in der Garage :)


Der Server steht bei unserem Hoster im Rechenzentrum mit ca. 65 GB backbone.
Es ist eine Dual-Opteron Maschine mit 2 GB RAM.

Die Administration wird von uns Übernommen, es werden tägl. 2 Sicherungen erstellt, die auf der Maschine selbst gespeichert werden.
Diese können per Wunsch an einen bestehenden FTP-Server autom. übertragen werden.

Zugang zum Server gibt es nicht. Jeder Nutzer bekommt nur die Daten eigener MSSQL Instance.

Die max. Anzahl an Nutzern liegt bei 16, wobei jedoch alles stark von den Datengrößen und Mandantenzahl ist.

Störungsmeldungen gehen an uns die wir während unserer Geschäftszeiten per Tel. und E-Mail annehmen. Außerhalb dieser Zeiten geht es nur per E-Mail.

Hardwaretausch innerhalb 24h Std. wenn Hardwarekomponenten lieferbar.
 

houseofsales

Aktives Mitglied
7. Oktober 2007
9
0
Ich bin auch am überlegen mir eine MSSQL DB bei euch zu Mieten.

Habe aber erst mal ein Paar Fragen :

Reicht eine 6000er DSL Leitung ? Oder wird es zu Langsam ?

Ich kann dann , so habe ich es verstanden , nur von meinem Hauptrechner an dem auch mein Re.Drucker hängt Rechnungen Drucken ? ( wo ich kein Problem mit hätte)

Ich kann gleichzeitig mit mehreren Personen in der WaWI Arbeiten ?

Gibt es evt eine "TEST" DB , an der man die geschwindigkeit einmal testen kann ?

MFG

Thomas
 

julia

Aktives Mitglied
9. Oktober 2007
7
0
Hallo,

Zitat von houseofsales:
Reicht eine 6000er DSL Leitung ? Oder wird es zu Langsam ?

Hat dies nicht auch mit den Inhalten zu tun?
Wenn in der DB hauptsächlich Texte gespeichert sind dürfte der Datenaustausch mit dem Client doch eher wenig Netzlast hervorrufen (werden ja nur Texte ausgetauscht), wenn jedoch Bilder eingebunden sind müssen die ja mit übertragen werden, also wird der Client träger.
Richtig?
Ja, so einen kleinen Testzugang wäre interessant (für manch anderen sicher auch) zumal dann wenn nicht überall DSL Leitungen mit hoher Leistung zur Verfügung stehen.

Gruß
Julia
 

julia

Aktives Mitglied
9. Oktober 2007
7
0
Hallo houseofsales,

Zitat von houseofsales:
ja klar das denke ich auch , nur denke ich auch das sich der Client nicht bei jeden conect die gesamte DB in den Speicher haut sondern nur das was gerade abgefragt wird. Oder ?

dies wird schon so sein wie Du schreibst, aber vielleicht äußert sich noch einer von den Fachleuten hierzu, oder installiert gleich einen Testzugang, dann kann jeder selbst sehen ob die Verbindung ausreichend ist.

Vielleicht ist auf einem der hierzu vorgesehen Server noch eine Instance frei ........ dann würden nicht einmal zusätzliche Kosten entstehen, ach nein, Installation wäre dort noch, aber das machen die Jungs sicherlich nebenbei .......

Gruß
Julia
 

houseofsales

Aktives Mitglied
7. Oktober 2007
9
0
Leider habe ich "nur" einen Linux Server sonst hätte ich es schon selber auf meinem Server ausprobiert.Aber MSSQL laufen leider auf Win Servern.
 

pulsum

Aktives Mitglied
30. Oktober 2006
240
0
Zitat von julia:
Zitat von houseofsales:
Reicht eine 6000er DSL Leitung ? Oder wird es zu Langsam ?
Hat dies nicht auch mit den Inhalten zu tun?
Wenn in der DB hauptsächlich Texte gespeichert sind dürfte der Datenaustausch mit dem Client doch eher wenig Netzlast hervorrufen (werden ja nur Texte ausgetauscht), wenn jedoch Bilder eingebunden sind müssen die ja mit übertragen werden, also wird der Client träger.
Es ist eigentlich egal. Wenn Du 100kb Text durch die Leitung schickst oder eine 100kb Bilddatei. Die Datei wird in Datenpakete gepackt und diese dann auf die Reise geschickt. Ab da liegt es an den Leitungen durch welche die Pakete geschickt werden.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu ecomdata down? Hosting JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 46
Neu IonCube bei JTL Hosting? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wechsel WAWI Hosting von JTL mit RDP auf ecomDATA User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Hosting JTL- Shop unter https://...12358.jtl-shop.de/ Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu JTL Wawi mit XAMPP Server verbinden Gelöste Themen in diesem Bereich 7
Neu Der JTL-ShippingLabels-Server ist nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt Gelöste Themen in diesem Bereich 10
Neu Nach neuem lokalen Wawi Server wöchentliche Sperre vom Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu 500 Internal Server Error JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu The remote server returned an error: (400) Bad Request. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 75
Mit Wawi nur auf dem Server arbeiten oder auf Server-Client Betrieb umstellen? JTL-Wawi 1.8 7
Neu Ameise Export speichern auf FTP Server Schnittstellen Import / Export 3
Wie schalt ich den worker Client aus auf den Server wegen Update JTL-Wawi 1.8 1
Neu Bestellungen importieren über SFTP Server User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Wichtig 👉 Wichtiger Hinweis: JTL-eazyAuction Server Downtime am Dienstag, 02.04.2024 News, Events und Umfragen 0
Workflow Manuell HTML Request wie Server Antwort verarbeiten JTL-Wawi 1.7 0
Neu Eigener (Home-) Server mit Windows UND Linux Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 23
Wichtig 👉 Wichtiger Hinweis: JTL-eazyAuction Server Downtime am Dienstag, 12.03.2024 News, Events und Umfragen 0
Neu MS SQL Server 2022 oder MS SQL Server 2022 Express? Installation von JTL-Wawi 8

Ähnliche Themen