Offen Google Base: Verfügbarkeit: [available for order] bei "Überverkäufe ermöglichen"

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.114
96
AW: Google Base: Verfügbarkeit: [available for order] bei "Überverkäufe ermöglichen"

"Transparenz, Ehrlichkeit und eine gute Kundenbeziehung." -> Ganz meine Meinung. Wobei ich Googles Definition für "in stock" fragwürdig finde, weil es eben nicht ehrlich ist, einen Artikel als "auf Lager" auszuweisen, wenn er erst bestellt werden muss, ganz unabhängig von irgendwelchen Beschaffungszeiten:

Zitat Google:
'Auf Lager' [in stock]: Sie nehmen Bestellungen für dieses Produkt an und können die Bestellung abwickeln. Sie sind sicher, dass der Artikel rechtzeitig versendet werden kann (oder auf dem Weg zum Kunden sein wird), da der Artikel zum Kauf zur Verfügung steht, d. h. vorrätig oder bestellbar ist.
Ende Zitat

Richtig ehrlich wäre es, die im Shop genannten Lieferfristen auszuweisen. Na egal, wir können daran nichts ändern. Hoffentlich fliegt uns das nicht irgendwann genauso um die Ohren, wie die Sache mit den Versandkosten (weil die Versandkosten erst beim Mouseover sichtbar sind, entscheiden Gerichte, dass Google Shopping für alle Produkte mit Versandkosten nicht zulässig ist...).

Die neue Version des Plugins berücksichtigt also die neuen, reduzierte Werte für availability, wie ich dem entnehme. Kann man das Plugin separat updaten ohne Umstieg auf Shopversion 3.19?
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.130
553
Arnsberg, Sauerland
AW: Google Base: Verfügbarkeit: [available for order] bei "Überverkäufe ermöglichen"

Hallo,

der Artikel zum Kauf zur Verfügung steht, d. h. vorrätig oder bestellbar ist.

hast du da mal nen Link zu, wo das Zitat von Google steht?

Die Aussage "oder bestellbar ist" halte ich schon für grenzwertig ... und könnte mir auch vorstellen, dass uns die irgendwann von irgendeinem Anwalt oder Richter um die Ohren gehauen wird ...
 

DirkL

Gut bekanntes Mitglied
13. Oktober 2012
288
6
AW: Google Base: Verfügbarkeit: [available for order] bei "Überverkäufe ermöglichen"

Google definiert "in stock" mit zeitnaher Lieferung. Wir senden an Google alle Artikel als "in stock", da verfügbar und zeitnah
Lieferbar im Rahmen der Lieferzeiten des Herstellers, alle Artikel können wir leider nicht lagernd führen.

Im Shop selbst geben wir als Lieferzeit die Zeit vom Versand bei uns bis zur Ankunft beim Kunden an. Nicht lagernde Artikel
sind hier als Lieferstatus "auf Anfrage" ausgezeichnet. Hier hat sich herausgestellt, dass wenn wir dies so angeben, der Kunde
eher nachfragt und sich über eventuelle Lieferzeiten erkundigt und dies dann auch versteht. Evtl. ist ein Artikel in Nachproduktion
oder aber auch eine Neuheit mit sich verschiebendem Erscheinungsdatum, hier ist der Kundenkontakt und die Information dessen
sehr wichtig.

Ich bin der Meinung, dass es einfach auf die Branche ankommt. Wir hatten seit der Umstellung auf diese Auszeichnungsart keine
einzige Beschwerde mehr bezüglich der Lieferzeiten! Vorgehensweise fraglich oder nicht? Das sei mal dahingestellt, uns geht es
ausschließlich um zufriedene Kunden und, so macht es jedenfalls den Eindruck, unsere Kunden sind so am zufriedensten ;)


Gruß
Dirk
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Google liest falsche Preise im Nova Template Templates für JTL-Shop 2
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Google Shopping (Plugin) Export immer leer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Google Indexierung seit Monaten kein Fortschritt - Eher Rückschritt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 23
Neu Zweites Bild auf Google Shopping Export mappen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu Probleme bei der Indexierung bei Google (Search Console) JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Google Produkte Fehlendes Versandgewicht Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Shop 5 und Google Search Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Update 5..50 + Plugin: JTL Exportformat Google Shopping Export Stopp JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu Artikel werden nach JTL-Abgleich aus Google & YouTube Vertriebskanal entfernt – seit letztem Connector-Update Shopify-Connector 3
Neu Shopify Varianten-Metafeld-Definitionen -> Google Shopify-Connector 0
Neu Google Kundenrezensionen netzdinge Plugins für JTL-Shop 13

Ähnliche Themen