AW: Google Base: Verfügbarkeit: [available for order] bei "Überverkäufe ermöglichen"
"Transparenz, Ehrlichkeit und eine gute Kundenbeziehung." -> Ganz meine Meinung. Wobei ich Googles Definition für "in stock" fragwürdig finde, weil es eben nicht ehrlich ist, einen Artikel als "auf Lager" auszuweisen, wenn er erst bestellt werden muss, ganz unabhängig von irgendwelchen Beschaffungszeiten:
Zitat Google:
'Auf Lager' [in stock]: Sie nehmen Bestellungen für dieses Produkt an und können die Bestellung abwickeln. Sie sind sicher, dass der Artikel rechtzeitig versendet werden kann (oder auf dem Weg zum Kunden sein wird), da der Artikel zum Kauf zur Verfügung steht, d. h. vorrätig oder bestellbar ist.
Ende Zitat
Richtig ehrlich wäre es, die im Shop genannten Lieferfristen auszuweisen. Na egal, wir können daran nichts ändern. Hoffentlich fliegt uns das nicht irgendwann genauso um die Ohren, wie die Sache mit den Versandkosten (weil die Versandkosten erst beim Mouseover sichtbar sind, entscheiden Gerichte, dass Google Shopping für alle Produkte mit Versandkosten nicht zulässig ist...).
Die neue Version des Plugins berücksichtigt also die neuen, reduzierte Werte für availability, wie ich dem entnehme. Kann man das Plugin separat updaten ohne Umstieg auf Shopversion 3.19?
"Transparenz, Ehrlichkeit und eine gute Kundenbeziehung." -> Ganz meine Meinung. Wobei ich Googles Definition für "in stock" fragwürdig finde, weil es eben nicht ehrlich ist, einen Artikel als "auf Lager" auszuweisen, wenn er erst bestellt werden muss, ganz unabhängig von irgendwelchen Beschaffungszeiten:
Zitat Google:
'Auf Lager' [in stock]: Sie nehmen Bestellungen für dieses Produkt an und können die Bestellung abwickeln. Sie sind sicher, dass der Artikel rechtzeitig versendet werden kann (oder auf dem Weg zum Kunden sein wird), da der Artikel zum Kauf zur Verfügung steht, d. h. vorrätig oder bestellbar ist.
Ende Zitat
Richtig ehrlich wäre es, die im Shop genannten Lieferfristen auszuweisen. Na egal, wir können daran nichts ändern. Hoffentlich fliegt uns das nicht irgendwann genauso um die Ohren, wie die Sache mit den Versandkosten (weil die Versandkosten erst beim Mouseover sichtbar sind, entscheiden Gerichte, dass Google Shopping für alle Produkte mit Versandkosten nicht zulässig ist...).
Die neue Version des Plugins berücksichtigt also die neuen, reduzierte Werte für availability, wie ich dem entnehme. Kann man das Plugin separat updaten ohne Umstieg auf Shopversion 3.19?