Neu GLS Versand in dritte Länder - Schweiz, Großbritannien GB - Exportdokumente - Zoll

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
432
55
Hallo Zusammen,

wegen der viel besseren Versandpreisen und dem katastrophalen DHL Service haben wir zusätzlich ein GLS Vertrag abgeschlossen.
Als wir mit DHL in dritte Länder versandt haben, wurden die Exportdokumente aus WMS automatisch mit raus gedruckt. Bei GLS gibt es diese Funktion nicht und man muss manuell die Zoll relevanten Exportinformation in ein Zollportal von GLS übertragen.
Hat jemand eine Lösung für, denn ich überhaupt keine Möglichkeit bei der Wawi gefunden habe.
Es wundert mich, dass JTL diese Verbindung zur GLS immer noch nicht hat. Es müssen die Versender und Empfänger Daten und auch eine Versender EORI Nummer + Artikeldaten mit der originalen Rechnung im GLS Portal hochgeladen werden.

Vielleicht hat es ein Servicepartner oder jemand hat eine andere Lösung. Es ist aber absolut nicht möglich, die Daten jeden Tag manuell auszufüllen.

Gruß
 

dreikraut

Aktives Mitglied
16. September 2016
50
7
Hallo Zusammen,

wegen der viel besseren Versandpreisen und dem katastrophalen DHL Service haben wir zusätzlich ein GLS Vertrag abgeschlossen.
Als wir mit DHL in dritte Länder versandt haben, wurden die Exportdokumente aus WMS automatisch mit raus gedruckt. Bei GLS gibt es diese Funktion nicht und man muss manuell die Zoll relevanten Exportinformation in ein Zollportal von GLS übertragen.
Hat jemand eine Lösung für, denn ich überhaupt keine Möglichkeit bei der Wawi gefunden habe.
Es wundert mich, dass JTL diese Verbindung zur GLS immer noch nicht hat. Es müssen die Versender und Empfänger Daten und auch eine Versender EORI Nummer + Artikeldaten mit der originalen Rechnung im GLS Portal hochgeladen werden.

Vielleicht hat es ein Servicepartner oder jemand hat eine andere Lösung. Es ist aber absolut nicht möglich, die Daten jeden Tag manuell auszufüllen.

Gruß
Hallo Rogue,
vielleicht können wir uns dazu mal direkt austauschen? Wir sind leicht zu googlen...
Denn auch wir sind gerade aus den gleichen Gründen zu GLS gewechselt und machen gerade etwas frustriert die gleichen Erfahrungen. Ich hatte einen Workflow geschrieben, der alle Daten für das GLS-Zollportal zusammenstellt. Das funktioniert ganz gut. Allerdings stellen wir jetzt fest, dass GLS IMMER seine Freischreibungspauschale kassiert, selbst wenn wir ihnen die Arbeit im Zollportal abnehmen. Vielleicht seid ihr dazu ja schon was schlauer.
Ich würde mich über Rückmeldung freuen.
Gruß
 

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
432
55
Hallo Rogue,
vielleicht können wir uns dazu mal direkt austauschen? Wir sind leicht zu googlen...
Denn auch wir sind gerade aus den gleichen Gründen zu GLS gewechselt und machen gerade etwas frustriert die gleichen Erfahrungen. Ich hatte einen Workflow geschrieben, der alle Daten für das GLS-Zollportal zusammenstellt. Das funktioniert ganz gut. Allerdings stellen wir jetzt fest, dass GLS IMMER seine Freischreibungspauschale kassiert, selbst wenn wir ihnen die Arbeit im Zollportal abnehmen. Vielleicht seid ihr dazu ja schon was schlauer.
Ich würde mich über Rückmeldung freuen.
Gruß
Hi,

was ist eine Freischreibungspauschale? Ich höre es zum ersten mal? Und wie hoch ist die? Wir haben auch bis jetzt nur noch eine kleine Rechnung von GLS erhalten, da wir erst 18 Tage dabei sind. Vielleicht kommt da noch was.

Wir lassen uns jetzt eine direkte Verbindung über API entwickeln, sodass nach jedem Versand alle erforderlichen Daten automatisch zum GLS Portal übertragen werden. Wird nicht günstig sein, dafür sollte alles automatisiert werden.
 

dreikraut

Aktives Mitglied
16. September 2016
50
7
Nach allem was ich bisher verstanden habe, gilt die für die "vereinfachte Zollabfertigung" - also kleine Paketwerte bei denen kein Zoll anfällt. Trotzdem kassiert GLS 6,70 Euro, selbst wenn wir alles im Zoll-Portal vorbereiten. Begründung: Sie müssten ja die Unterlagen auf Vollständigkeit prüfen. Wie gesagt, wir können ja gern mal dazu telefonieren.
 

route24

Aktives Mitglied
14. April 2023
24
1
Hallo,

ist zwar schon etwas her, aber ich würde das Thema trotzdem nochmal aufgreifen, da wir gerne nach UK versenden wollen aber irgendwie so gar nicht damit klar kommen.
Aktuell befinden wir uns noch in der Recherche, blicken da aber leider nicht wirklich durch.

Ist es aktuell möglich mit GLS nach UK zu versenden so dass alles voll automatisiert abläuft?
Sprich kein manuelles ausfüllen/hochladen von irgendwelchen Formularen etc.

Wir wollen den Auftrag (wie alle anderen Aufträge auch) einfach nur am Packtisch verpacken, und der Rest muss automatisiert laufen.
Ab einer gewissen Paketmenge ist das einfach nicht mehr zu handeln.

Wäre dankbar wenn uns da jemand ein bisschen an die Hand nehmen könnte und uns falls möglich etwas bei den jeweiligen Einstellungen helfen kann.
GLS Vertrag, EORI Nummer etc. ist alles vorhanden.
 

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
432
55
Hallo,

ist zwar schon etwas her, aber ich würde das Thema trotzdem nochmal aufgreifen, da wir gerne nach UK versenden wollen aber irgendwie so gar nicht damit klar kommen.
Aktuell befinden wir uns noch in der Recherche, blicken da aber leider nicht wirklich durch.

Ist es aktuell möglich mit GLS nach UK zu versenden so dass alles voll automatisiert abläuft?
Sprich kein manuelles ausfüllen/hochladen von irgendwelchen Formularen etc.

Wir wollen den Auftrag (wie alle anderen Aufträge auch) einfach nur am Packtisch verpacken, und der Rest muss automatisiert laufen.
Ab einer gewissen Paketmenge ist das einfach nicht mehr zu handeln.

Wäre dankbar wenn uns da jemand ein bisschen an die Hand nehmen könnte und uns falls möglich etwas bei den jeweiligen Einstellungen helfen kann.
GLS Vertrag, EORI Nummer etc. ist alles vorhanden.
Hallo, wenn du noch nicht in Großbritannien verkaufst, solltest du es dir gründlich überlegen, besonders wenn du dort keine großen Gewinne erwarten kannst. Bei uns läuft zwar alles, aber seit dem Brexit habe ich immer wieder Ärger gehabt. Und wenn ich genau kalkuliere, frage ich mich manchmal, ob es sich überhaupt gelohnt hat.

– Steuerliche Probleme: Wawi kann nicht richtig mit Amazon (GB) Bestellungen umgehen. Da werden immer (bis 135 Pfund) die Brutto-Beträge übermittelt, es müssten aber die Netto-Beträge sein, so wie bei eBay. Ich habe es schon mehrmals gemeldet aber leider ohne Erfolg.

– Wawi kann keine Zolldatenübermittlung an das GLS Customs Portal durchführen. Wir haben eine eigene Schnittstelle über eine API entwickelt. Mit allen Optimierungen hat das mehr als 30 Stunden Entwicklungszeit in Anspruch genommen.

Würde ich die Zeit zurückdrehen können, hätte ich Großbritannien nach dem Brexit nie in unser System integriert. Man denkt, man hat alle Probleme gelöst, aber sie tauchen immer wieder auf. Erst gestern mussten wir unser Tool erneut für drei Stunden umschreiben, damit die Zolldatenübermittlung automatisiert läuft. Übrigens, die Amazon-Rechnungen für Großbritannien müssen wir noch manuell im Zollportal hochladen. Wawi hat auch hier Probleme mit Amazon und bekommt die Rechnungen immer 3-4 Tage später importiert, daher muss man es immer manuell machen.

Wenn ich anfange, alle Probleme hier zu beschreiben, könnte ich bis zum Abend damit beschäftigt sein. Daher würde ich dir raten, sorgfältig zu überlegen, ob du diese Herausforderungen wirklich angehen willst.
 

route24

Aktives Mitglied
14. April 2023
24
1
Wawi kann keine Zolldatenübermittlung an das GLS Customs Portal durchführen
Das ist nämlich genau das was ich vermutet habe, bzw. wo es auch seitens GLS keine so klare Antwort gibt. Bei unserer Sendungsmenge das alles manuell zu machen ist ein absolutes No-Go.

Ich denke schon das UK sich für uns gut lohnen würde, nur die entsprechenden System müssen das halt auch hergeben.
Und wenn das in der Wawi nicht möglich ist das steuerlich alles ordentlich aufzuführen, dann ist das ein K.O. Kriterium.
Wobei ich denke das man das wahrscheinlich irgendwie mit einem Workflow regeln könnte wenn die Bestellung übernommen wird.

Das Größte Problem für uns ist, das die Zolldatenübermittlung nach aktuellem Stand nicht automatisiert funktionieren würde.
 

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
432
55
Das ist nämlich genau das was ich vermutet habe, bzw. wo es auch seitens GLS keine so klare Antwort gibt. Bei unserer Sendungsmenge das alles manuell zu machen ist ein absolutes No-Go.

Ich denke schon das UK sich für uns gut lohnen würde, nur die entsprechenden System müssen das halt auch hergeben.
Und wenn das in der Wawi nicht möglich ist das steuerlich alles ordentlich aufzuführen, dann ist das ein K.O. Kriterium.
Wobei ich denke das man das wahrscheinlich irgendwie mit einem Workflow regeln könnte wenn die Bestellung übernommen wird.

Das Größte Problem für uns ist, das die Zolldatenübermittlung nach aktuellem Stand nicht automatisiert funktionieren würde.
Ja, Workflows können eine Lösung sein, allerdings wirst du dann immer den falschen Zahlungseingangswert im Auftrag haben. Das ist ein Problem, das du nicht selbst lösen kannst. Es wird immer so aussehen, als hättest du mehr Geld erhalten. Die Auftragsverwaltung wird also stets inkorrekt sein.
Da die Rechnungen importiert werden und dort alles korrekt ist, könnte man damit eventuell noch leben.

Die Zolldatenübermittlung funktioniert nur über eine eigene API-Übertragung. Gerade bei GB musst du später die Rechnungen von Amazon herunterladen und dort hochladen. Wir arbeiten an diesem Problem und es könnte nur gelöst werden, indem man Cookies in das Skript einbaut und zusätzliche Amazon Zugangsdaten mit den entsprechenden Rechten erstellt, die nur den Download von Amazon-Rechnungen ermöglichen. Und es wird nur auf diesem etwas umständlichen Weg funktionieren. Wir haben das noch nicht getestet, arbeiten aber daran. Leider bietet die Amazon-API keine Möglichkeit, Rechnungen über die API herunterzuladen, was die ganze Sache noch komplizierter macht. Solltest du trotzdem Interesse an dem Tool haben, kannst du mich gerne per PN kontaktieren, vielleicht können wir es für einen angemessenen Preis verkaufen.
 

route24

Aktives Mitglied
14. April 2023
24
1
Ja, Workflows können eine Lösung sein, allerdings wirst du dann immer den falschen Zahlungseingangswert im Auftrag haben. Das ist ein Problem, das du nicht selbst lösen kannst. Es wird immer so aussehen, als hättest du mehr Geld erhalten. Die Auftragsverwaltung wird also stets inkorrekt sein.
Da die Rechnungen importiert werden und dort alles korrekt ist, könnte man damit eventuell noch leben.

Die Zolldatenübermittlung funktioniert nur über eine eigene API-Übertragung. Gerade bei GB musst du später die Rechnungen von Amazon herunterladen und dort hochladen. Wir arbeiten an diesem Problem und es könnte nur gelöst werden, indem man Cookies in das Skript einbaut und zusätzliche Amazon Zugangsdaten mit den entsprechenden Rechten erstellt, die nur den Download von Amazon-Rechnungen ermöglichen. Und es wird nur auf diesem etwas umständlichen Weg funktionieren. Wir haben das noch nicht getestet, arbeiten aber daran. Leider bietet die Amazon-API keine Möglichkeit, Rechnungen über die API herunterzuladen, was die ganze Sache noch komplizierter macht. Solltest du trotzdem Interesse an dem Tool haben, kannst du mich gerne per PN kontaktieren, vielleicht können wir es für einen angemessenen Preis verkaufen.
Das hört sich alles sehr bescheiden an. Ich verstehe nicht warum das nicht einfach mal vernünftig gelöst wird.

Hatte heute Kontakt mit GLS und laut GLS gibt es wohl eine API die alles automatisiert regelt.
Ich bekomme da demnächst jemanden von der IT, der mir da weitere Infos geben kann.

Ich bin gespannt. Ansonsten wird das Projekt wieder eingestampft.
 

route24

Aktives Mitglied
14. April 2023
24
1
Nach einigem hin und her Geschreibe und vielen Telefongesprächen mit GLS ist es wohl so, dass es nicht funktioniert.
Es gibt, stand jetzt, keine automatisierte JTL Lösung für die Zollabwicklung seitens GLS.

Bleibt wohl nur DHL übrig.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Problem Versand GLS - Unexpected character encountered while parsing value: <. Path '', line 0, position 0 JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu GLS störung? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu GLS Workflows -> Status JTL-Track&Trace - Ideen, Lob und Kritik 1
GLS-Retourenlabel – Fehler bei Feld 'Name1', obwohl DPD funktioniert JTL-Wawi 1.9 0
Neu Störung - GLS - Gelöste Themen in diesem Bereich 0
Neu Artikel einstellungen (Versand) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Button Anordnung in Bereich Versand so gewollt? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Wichtig DHL nimmt Versand in USA ab 25.09.25 wieder auf JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 10
Neu Artikel in Aufträgen trotz Versand deswegen Fehlbestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon EASY SHIP Versand JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Quote nicht fristgerechter Versand - ebay - DHL JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 3
Neu Aufträge tauchen nicht in Versand auf. Nach Speichern ohne Änderung jedoch dann wieder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Frage zu BLINDKOPIE bei Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen