Ergänzung, GLS GEPARD Beschreibung:
"Gepard Connect
Unsere Versandsoftware Gepard Connect ist die richtige Lösung für Sie, wenn Sie rund 50 Pakete oder mehr pro Tag versenden. Das netzwerkfähige Gepard Connect ist modular aufgebaut und ermöglicht eine
kundenindividuelle Konfiguration.
Die Betriebsarten von Gepard Connect erlauben eine Anwendung nach Ihren Bedürfnissen:
In der Betriebsart Normalversand wird durch die Eingabe einer ID-Nummer (wie z. B. Kunden- oder Lieferscheinnummer) der Empfänger ermittelt und ein Paketlabel erzeugt.
Der Aktionsversand ist ganz besonders dazu geeignet, Paketlabel im Stapel für den Versand gleichartiger Ware zu produzieren (wie z. B. Katalogversand).
Mit der Betriebsart PLZ-Routing haben Sie die Möglichkeit, lediglich die Postleitzahl bzw. ID-Nummer des Empfängers zu erfassen, wenn sich die Adresse bereits auf dem Paket befindet.
Ihre Vorteile:
optimierte Versandabwicklung durch einfache Bedienung
schnelle und zuverlässige Sendungs-verfolgung
mehr Transparenz
Zeit- und Kostenersparnis
Weitere Funktionen von Gepard Connect:
Verwaltung mehrerer Mandanten
automatischer Auftragsdatenimport verschiedener Dateiformate (ACSII-Dateien mit festen und variablen Satzlängen, sowie dBASE-Dateien im dbf-Format)
umfangreiche Möglichkeiten zur Aus-wahl des Empfängers, wie z. B. Scannen der ID-Nummer des Lieferscheins
einfache Korrektur von Empfängeradressen
automatische Ermittlung des Paketgewichts über elektronische Waagen
Wiederholdruck und praktische Suchfunktion für bereits abgefertigte Pakete
automatische Datenorganisation nach individuell einstellbaren Zeitabständen
individuelle Erstellung von Protokollen und Statistiken"
Das willst Du so einfach nebenbei in der JTL
WaWi mit einer CSV realisieren? Beachte nur mal den ersten Absatz "kundenindividuell....".
Hmmm..... :wink:
lg
Gerhard