GLS GEPARD Software Anbindung

moosi

Gut bekanntes Mitglied
6. März 2007
158
0
Hi,

gibt es eine Möglichkeit die GLS und die DPD Software an die Wawi zu koppeln (ODBC)?

Gruß

moosi
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Unterstützung für DPD DeliSprint ist doch inzwischen enthalten.

Wie müssen die Daten für GLS denn vorliegen? Wie kann da was importiert werden? TXT? CSV? Schnittstellenbeschreibung?
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Hm, vielleicht ist es nur schon zu spät, aber inwiefern hilft uns dieser Link weiter, Gerhard?
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
Na ja, wohl nicht so recht direkt zum Ergebnis.
Aber auf der österr. GLS Seite steht dann noch:
"Sie haben Fragen zur Versandlösung oder Interesse an einer Präsentation in Ihrem Hause?
Klicken Sie hier und wählen Sie IT-Kundensysteme!"

Ich dachte eigentlich, dass es sinnvoll wäre, wenn sich JTL direkt das ansehen und beschreiben lassen würde, statt wieder über 3 Ecken.

lg
Gerhard
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
Ergänzung, GLS GEPARD Beschreibung:
"Gepard Connect

Unsere Versandsoftware Gepard Connect ist die richtige Lösung für Sie, wenn Sie rund 50 Pakete oder mehr pro Tag versenden. Das netzwerkfähige Gepard Connect ist modular aufgebaut und ermöglicht eine kundenindividuelle Konfiguration.

Die Betriebsarten von Gepard Connect erlauben eine Anwendung nach Ihren Bedürfnissen:

In der Betriebsart Normalversand wird durch die Eingabe einer ID-Nummer (wie z. B. Kunden- oder Lieferscheinnummer) der Empfänger ermittelt und ein Paketlabel erzeugt.
Der Aktionsversand ist ganz besonders dazu geeignet, Paketlabel im Stapel für den Versand gleichartiger Ware zu produzieren (wie z. B. Katalogversand).
Mit der Betriebsart PLZ-Routing haben Sie die Möglichkeit, lediglich die Postleitzahl bzw. ID-Nummer des Empfängers zu erfassen, wenn sich die Adresse bereits auf dem Paket befindet.

Ihre Vorteile:

optimierte Versandabwicklung durch einfache Bedienung
schnelle und zuverlässige Sendungs-verfolgung
mehr Transparenz
Zeit- und Kostenersparnis

Weitere Funktionen von Gepard Connect:

Verwaltung mehrerer Mandanten
automatischer Auftragsdatenimport verschiedener Dateiformate (ACSII-Dateien mit festen und variablen Satzlängen, sowie dBASE-Dateien im dbf-Format)
umfangreiche Möglichkeiten zur Aus-wahl des Empfängers, wie z. B. Scannen der ID-Nummer des Lieferscheins
einfache Korrektur von Empfängeradressen
automatische Ermittlung des Paketgewichts über elektronische Waagen
Wiederholdruck und praktische Suchfunktion für bereits abgefertigte Pakete
automatische Datenorganisation nach individuell einstellbaren Zeitabständen
individuelle Erstellung von Protokollen und Statistiken"

Das willst Du so einfach nebenbei in der JTL WaWi mit einer CSV realisieren? Beachte nur mal den ersten Absatz "kundenindividuell....".
Hmmm..... :wink:

lg
Gerhard
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Also unter dem Link, den du gepostet hast, steht nichts dergleichen.

Im Grunde reicht ja zunächst mal schon eine Aussage von einem "Gepard-Nutzer", wie so eine Datei auszusehen hat. Das muss einem ja eigentlich jeder Nutzer dieser Software problemlos sagen können. Zu Gepard wird es doch irgendein Handbuch, Muster-Dateien oder irgendwas in der Richtung geben.

Oder ist es bei dieser Raubkatze nicht einfach nur mit einer Datei getan, die importiert werden kann?
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Gerhard, ICH will überhaupt nix *gggg*
Mir könnte das relativ schnuppe sein, da ich weder GLS-Nutzer, noch Programmierer bin, der sich damit "rumzuschlagen" hat.

Das einzig "relevante" wäre für mich

automatischer Auftragsdatenimport verschiedener Dateiformate (ACSII-Dateien mit festen und variablen Satzlängen, sowie dBASE-Dateien im dbf-Format)

Ich glaube nicht, daß wir hier von einer direkten "Anbindung" an diese Software sprechen, sondern nur vor einer Möglichkeit, Versandadressen von der Wawi in das GLS-System zu bekommen. Um nix anderes gehts doch, oder?
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Sorry, hatte eben nochmal editiert im vorigen Beitrag.
Wie gesagt, nicht daß wir aneinander vorbeireden:
ich glaube nicht, daß wir über eine wirklich "Anbindung" sprechen, sondern um die Möglichkeit Daten von der Wawi in Gepard zu bekommen, oder?

Und da klingt doch dieser Auftragsdatenimport nach dem richtigen Weg, oder?
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
Zitat von Marcel:
Und da klingt doch dieser Auftragsdatenimport nach dem richtigen Weg, oder?
Das kann Dir wahrscheinlich wirklich nur ein GEPARD User (nein, wir nicht) sagen oder eben einfach direkt GLS anrufen! Die kommen sogar mit Notebook und Software ins Haus.
Daher eigentlich auch mein Tipp, direkt an GLS wenden und dann was Passendes dazu programmieren, wer´s braucht.

lg
Gerhard
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
So blöd wie's klingt, aber ich sag jetzt einfach mal:
um mit GLS zu telefonieren, haben die beiden im Moment sicher kaum Zeit.

Aus diesem Grund mein Vorschlag:
WENN man Daten relativ simpel, also mit einer txt- oder csv-Datei, in Gepard importieren kann
und
WENN es da eine Vorlage / Musterdatei / Beschreibung gibt...

dann bitte her damit :wink:

Wenn das aus welchen Gründen auch immer nicht möglich ist, müssen sich das Thomas und Janusch ohnehin selbst anschauen :wink:
 

moosi

Gut bekanntes Mitglied
6. März 2007
158
0
habe es zum laufen gebracht. man benötigt eine erweiterung von gls für das gepard. diese erweiterung zum anbinden von odbc-schnittstellen gibt es bei gls kostenlos. dann einfach die anbindung ähnlich wie bei dpd machen. Also auch mit einem view auf die datenbank. diesen view dann ins gls gepard connect eintragen und die entsprechenden tabellen zuweisen. schon funktioniert das ganze.
 

moosi

Gut bekanntes Mitglied
6. März 2007
158
0
anleitung ist recht einfach. den view erstellen wie er für dpd auch nötig ist. dann gls it´ler kommen lassen. dieser installiert dann kostenlos die software und macht die tabellenzuweisung :)

obendrein gabs für den kunden eine kostenlose paketwaage mit pc-anbindung und einen neuen kostenlosen paketscheindrucker. diese wurden auch gleich installiert. dauerte ca. 20 min.

anleitung zu erstellen würde auch nicht viel bringen, da man die software nicht downloaden kann sondern nur direkt von gls installiert wird. Man muß also zwingend einen IT´ler von GLS kommen lassen. Kostet aber auch nix.