-gelöst- Installation Server/Client

Trader

Aktives Mitglied
5. Februar 2008
6
0
Hi,

ich habe folgendes Problem bei der Verbindung vom Client zum Server:

Fehler_JTL_SQL.jpg


Die Serverinstallation klappt einwandfrei, nur die Verbindung vom Client zum Server klappt nicht.

Gruß, Stephan
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Hallo und willkommen im Forum,

bitte grundsätzlich immer so viele Infos wie möglich angeben.

Welche Wawi-Version?
Welches Betriebssystem?

Waren Firewall/Antivirensoftware bei der Installation deaktiviert?

Wie sehen die ODBC-Einstellungen aus? Wenn möglich bitte Screenshots.
 

TomB

Aktives Mitglied
30. Juni 2007
390
0
Hallo Marcel,
ich kämpfe gerade mit genau dem gleichen Phänomen :cry:

Aber nur bei einem Notebook mit Windows 2000 Prof.
Das zweite Notebook mit XP Prof funzt. Am Server kann es damit eigendlich nicht liegen.
Anpingen des Servers geht von beiden Notebooks.
Ich habe im Moment die Verbindung über Hamachi laufen.
Wawi auf dem Server ist die 99609, die Clients sind die aus dem aktuellen Client-Download also 06.

Kann das ein win2000 Problem sein ?
Die DLL und netFramework hab ich installiert.

Gruß Thomas

P.S.
Bei dem Notebook mit XP bekomme ich beim Starten des Wawi-Clients aber immer 2x die Meldung "die Datenbank wird erweitert". Kann das sein dass die 06 da i.V. mit der 09 etwas hakelt ?
 

TomB

Aktives Mitglied
30. Juni 2007
390
0
Nachtrag: Habe gerade gesehen dass man die 09er exe ja auch für die Clients nehmen kann , das mit der "Datenbank wird erweitert" ist damit beseitigt.

Bei dem Win2000 Notebook hat sich aber nichts geändert, der Fehler dass es keine Verbindung zum Server gibt bleibt.

Gruß Thomas
 

Trader

Aktives Mitglied
5. Februar 2008
6
0
Zusätzliche Informationen zum System

Hi,

Server:
Betriebssystem: Win 2k SP 4
JTL Wawi 0.9.9.605
Novell Client 4.83 SP1 (auf Server 3.12 mit Upgrade 2000 (3.2)) (Protokoll IP bevorzugt) (never change a running system...)

Client:
Betriebssystem: Win 2k SP 4
JTL Wawi 0.9.9.606 Client
Novell Client 4.83 SP1

Auf beiden Systemen läuft der Avast 4.7 Scanner, Firewall ist keine installiert.

Und jetzt ein paar Screens der Reihe nach:

eazy1.jpg


eazy2.jpg


eazy3.jpg


Fehler_JTL_SQL.jpg


eazy5.jpg


Würde die WAWI gerne benutzen aber das muss mindestens auf 2 PCs funktionieren.

Gruß, Stephan
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Da es sich um Win2K handelt, schau bitte vorsichtshalber nach, ob auf dem System bzw. bei den Systemdateien die Datei gdiplus.dll vorhanden ist.

Zudem bitte auch überprüfen ob bzw. welche Version von NET-Framework installiert ist.
 

Trader

Aktives Mitglied
5. Februar 2008
6
0
Hi Marcel,

für wen ist deine Antwort gedacht, für mich oder TomB mit dem gleichen (ähnlichen) Problem.

Bei mir wurde .NET2.0 installiert, die gdiplus.dll liegt in den jeweiligen Ordnern.

Gruß, Stephan
 

satti

Aktives Mitglied
22. Dezember 2007
8
0
Ich habe das gleiche Problem gehabt.
Leider weiß ich nicht mehr wo ich das hier gefunden habe aber es war irgend eine Einstellung netstat -an usw.
Aber das Problem wurde hier schon mal gelöst, bei mir hats dann super geklappt.

Mfg satti
 

TomB

Aktives Mitglied
30. Juni 2007
390
0
Hallo,
bei mir ist net.framework 2.0 installiert, inkl. Serviepac. Habe ich auch schonmal komplett neu installiert, hilft nichts.
die gdiplus.dll ist auch korrekt in allen Ordnern.

Ich tippe dass es an den Ports liegt.
Ich habe über den Konfig-Manager die Automatik rausgenommen (also die 0 entfernt) und auf 1433 eingestellt. Trotzdem wechseln die Ports wenn ich mit netstat abfrage.

Bei dem Notebook mit XP kann ich ja "automatisch" einstellen, beim 2K nicht.
nehme ich beim XP-Notebook die Automatik raus, gehts auch nicht mehr, Automatik rein geht es wieder.

Hat da noch einer eine Idee wie man den Server dazu "überreden" kann fest auf einem Port zu bleiben?

Gruß Thomas
 

Trader

Aktives Mitglied
5. Februar 2008
6
0
Einfache Lösung...

Auf dem Client:

MDAC Update installiert

http://www.microsoft.com/downloads/...95-EFC2-4F8E-A9E0-3A1AFBD5922E&displaylang=de

----------------

Auf dem Server:

Start -> Ausführen -> cliconfg

Unter Aktive Protokolle muss TCP/IP mit Port 1433 drin sein.

----------------

Auf dem Client:

Systemsteuerung -> Verwaltung -> ODBC ....

1. Statt Computername die IP angeben
2. Bei der Clientkonfiguration TCP/IP und Anschluss dynamisch bestimmen



Ergebnis: Die Sache läuft.
Ich denke, es lag am Treiberupdate und beim Server an der nichtvorhandenen TCP/IP Aktivierung (cliconfg)

Gruß, Stephan (der schon fast auf CAO wechseln wollte) Wink
 

TomB

Aktives Mitglied
30. Juni 2007
390
0
Hat bei mir leider auch nix gebracht. Nach wie vor über 2K keinen Conect zur DB.
Langsam geb ich's auf, die Einstellungen unter ODBC beim Client sind 100% so wie angegeben, beim Server ebenfalls und mit dem zweiten Notebook unter XP klappts auch immer noch astrein.
Absolut mysteriös :cry:

Gruß Thomas
 

Trader

Aktives Mitglied
5. Februar 2008
6
0
Windows / M$

Ja wir alle lieben die Redmonder mit ihrem Mist.

Leider teilweise darauf angewiesen aber wie wäre es mit einer offenen Datenbank? Auf einem offenen System?

Gruß, Stephan...
 

TomB

Aktives Mitglied
30. Juni 2007
390
0
Ich mache jetzt die Radikalkur, das Notebook bekommt auch XP Prof, dann dürfte Ruhe sein mit dem Mist.
Ich wollte da eh mal die Platte gegen eine größere tauschen, dann gehts gleich in einem Aufwasch.

Gruß Thomas
 

TomB

Aktives Mitglied
30. Juni 2007
390
0
Hallo,
kurze Rückmeldung. Nach Umstellung auf XP geht es. Irgendwie mochte das 2000 einfach nicht so recht.

Kleiner Hinweis für McAfee User:
Ich hatte bei der Einrichtung der Verbindung die Firewall so wie empfohlen abgeschaltet, danach wieder eingeschaltet. Danach war der Zugriff von beiden Notebooks weg. Der McAfee setzt scheinbar die vor dem Ausschalten der Firewall eingegebenen Ausnahmen zurück. Damit war mein freigegebener Zugriff auf die DB gelöscht :roll:
Habe ich mir natürlich den Wolf gesucht weil ich da nicht drauf gekommen bin, hatte ich ja vorher bereits freigegeben.

Gruß Thomas
 

Grsopolian

Aktives Mitglied
25. Januar 2008
8
0
Auch wenn ich nicht so recht weiß wieso, bei mir hat am ende den Ausschlag gegeben, dass ich von TCP/IP auf Pipes umgestellt habe...

Mit ersterem ging es nicht mit Pipes doch.

Wawi 0.9.9.609
2 Rechner am Netz, beide mit XP Home
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Gelöst - Keine Label & Worker startet nicht JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu [GELÖST] OnePage Composer funktioiert nicht mehr JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu [gelöst] JTL Wawi REST API -> Menüpunkt App-Registrierungen fehlt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu [Gelöst][shop 5.4.1] Newsletter Abmeldung "Fatal error: Uncaught Error: Typed property JTL\Optin\OptinRefData::$optinClass must" JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Beantwortet (gelöst) Fehler Shopify Abgleich - Bestellungen werden plötzlich nicht mehr importiert / Artikel wahrscheinlich auch nicht aktualisiert Shopify-Connector 2
Neu Installation als Privatperson Installation von JTL-Wawi 7
Bei Installation Exitcode 1638 - abbruch JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL WMS Installation, Wahl des richtigen Lagerplatztypen und Ablauf Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
Installation: Verbindung Haupt- & Nebenclient JTL-Wawi 1.9 2
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Cloud Server Setup Einrichtung JTL-Shop5 2
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Datenbank & Datenspeicher am Server User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu HILFE - Windows Server 2019 Essentials - Windows 10 Support endet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
In Diskussion JTL POS server status bleibt "Läuft" Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu JTL WaWi (SQL Server)soll nur auf PC laufen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu Server nicht verfügbar Shopify-Connector 1

Ähnliche Themen