Neu Fragen zur Verpackungseinheit bei Wareneingang

shocki

Gut bekanntes Mitglied
15. Juni 2017
173
7
Mein Lieferant liefert einen Artikel in einem Karton mit jeweils 20 Artikeln. Diese 20er Box enthält eine eigene EAN Nummer.

Ich habe beim Lieferanten hinterlegt:
  • Verpackungseinheit verwenden
  • Menge pro VPE 20 Stück.

Wenn ich nun den Wareneingang durchführe erfasse ich ja die Menge 1. Der Bestand sollte aber eigentlich um 20 anwachsen? Oder verstehe ich da etwas falsch? Danke...
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
319
Landsberg am Lech
Es kommt darauf an, wie du den Artikel verkaufst / der Artikel angelegt ist.

Wenn du den Artikel einzeln verkaufst, machst du 20 in den Wareneingang und nutzt VPE.
Wenn du ihn auch als 20er Set verkaufst, benötigst du die VPE allerdings nicht und machst auch nur einen in den Wareneingang.

Andere Möglichkeit: Die legst die 20 Stück deines Lieferanten über die Gebinde EAN an.
 

shocki

Gut bekanntes Mitglied
15. Juni 2017
173
7
Ich verkaufe den Artikel einzeln. Wenn ich aber nun 40 Artikel beim Wareneingang hinzufüge (wie Du schreibst) bekomme ich beim Wareneingang die Meldung dass dies ja über den Bestellwert hinaus geht. Ist auch irgendwie logisch, da ich ja bei der Lieferantenbestellung nur 2 Stück der 20er Verpackung bestellt habe. Wenn ich nun tatsächlich 40 Artikel bestellen würde bekäme ich am Ende 40x20 was natürlich auch nicht sinnvoll ist.
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
319
Landsberg am Lech
da kann es vorher eigentlich nur eine falsche Einstellung gegeben haben.

Ich beschreibe das mal von vorne.

Du hast einen Artikel beim Lieferanten, den er im 20er Pack verkauft. Du willst ihn aber einzeln verkaufen.

Nun legst du den Artikel an. Artikelname 1 Stück X. Unter dem Lieferanten legst du seinen Artikelnamen und seine Lieferantenartikelnummer an. Rechts setzt du zudem den Haken bei VPE, und schreibst bei Menge pro VPE sowie Mindestabnahme 20. Und den EK pro VPE gibst du auch an.

Wenn du nun eine Bestellung tätigst und zb 40 Stück (also einzelne Artikel, wie von dir angelegt) benötigst, dann legst du auch 40 Stück auf die Einkaufsliste und machst damit deine Bestellung. In der Lieferantenbestellung macht die Wawi daraus dann automatisch 2 Stück (also die für den Lieferanten relevante Zahl).

Der Lieferant liefert dir nun 40 Stück. Im Wareneingang bei WMS oder auch in der Wawi buchst du nun 40 Stück plus, und der Artikel wird als vollständig geliefert angezeigt.
 

shocki

Gut bekanntes Mitglied
15. Juni 2017
173
7
OK. Danke. Bin mir eigentlich recht sicher, dass ich vor der Bestellung die VPE aktiviert hatte. Aber es könnte sein, dass dies evtl. nicht der Fall war. Werde schauen ob es beim nächsten mal so klappt.
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
319
Landsberg am Lech
kommt drauf an. auch wenn du vorher bereits die VPE korrekt gesetzt hast, schreibst du aber, dass du nur 2 Stück in die Bestellung hinzugefügt hast. Das wäre dann ja falsch, weil du 40 hättest hinzufügen müssen.

Aber wenn es so eingestellt ist wie von mir beschrieben, sollte es mit der nächsten Bestellung eigentlich hinhauen ;)
 

marcol

Aktives Mitglied
24. Januar 2021
1
0
Hallo Wortek.

Wieso wird beim scannen der VPE-Barcodes nicht die gesamte Anzahl der in einer VPE enthaltenen SKUs eingebucht?

Beispiel:
  • SKU 1. Verkauf als Stückartikel.
  • SKU 1. Einkauf beim Hersteller in Boxen á 24 Stück. Ist nur in diesen Mengen bestellbar.
  • VPE für SKU 1 ist hinterlegt, inkl. VPE-ID (Barcode)
  • Beim Scannen der VPE wird SKU1 nur 1x gebucht und nicht die Menge der VPE.
Wieso werden die Mengen nicht entsprechend der bei einer VPE hinterlegten Mengen gebucht?
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
319
Landsberg am Lech
Das ist an der Stelle normal und an sich auch korrekt. Da der Artikel als "1 Stück" verkauft wird, wird er mit einem Scan auch nur "1 Mal" gebucht. Der Code von dem du sprichst ist ja auch am Packtisch und WMS gültig, und steht dort für ein gelagertes Stück.

Das was du in deinem Fall zum Scannen benötigen würdest wäre die Gebinde-EAN (unten links unter Sonstiges)