Neu Fragen zur Rechnungskorrektur

YodasData.biz

Aktives Mitglied
4. April 2018
33
3
Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die Anleitung ganz richtig verstanden habe und bevor ich einen Fehler mache wollte ich euch kurz um Rat fragen.

Unter dem Link: https://guide.jtl-software.de/Rechnungskorrekturverwaltung steht das man bei der Rechnungskorrektur Positionen hinzufügen oder löschen kann. Was ich aber daraus nicht erlesen kann ist, was die Positionen in der Rechnungskorrektur jetzt genau bewirken.
Ist es nun so das die Positionen die in der Rechnungskorrektur drin stehen, aus der Schlussrechnung heraus genommen werden oder muss ich die Positionen die heraus genommen werden sollen da raus löschen?

Zum besseren Verständnis, ich habe eine Rechnung mit 3 Positionen, eine Position ist nicht lieferbar und wurde bereits per PayPal zurück erstattet. Nun muss ich die Rechnung ja anpassen da diese ja nicht mehr stimmt und den Umsatz verfälscht.

Ich hoffe Ihr versteht mein Problem und könnt mir helfen.

Mit freundlichem Gruß

Guido
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.083
1.897
Das, was in der Rechnungskorrektur steht, wird gutgeschrieben. Deshalb kann man z.B. zusätzlich noch Kulanzgutschriften als Freiposition hinzufügen.

Stehen alle Positionen in der Rechnungskorrektur, dann wird alles gutgeschrieben. Einzelne Positionen sorgen dafür, dass diese gutgeschrieben werden.
 

YodasData.biz

Aktives Mitglied
4. April 2018
33
3
Gut das ich nachgefragt hab :)

Vielen lieben Dank für die Antwort!

Jetzt noch eine kleine Frage hinterher. Ich habe den Betrag ja jetzt bereits per PayPal zurück überwiesen, im Auftrag steht jetzt noch das er zB. 9,99 EUR zu viel gezahlt hat. Wie löse ich das? Wäre das Ok wenn ich einfach eine Zahlung mit -9,99 EUR vornehme? Dann müsste es ja stimmen, oder?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.083
1.897
Ich weiß grad nicht, ob eine negative Zahlung möglich ist, aber wenn, dann ja - ansonsten die Zahlung löschen und noch mal korrekt setzen.
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Den Betrag mit -9,99 Euro anzugeben ist die richtigere Vorgehensweise.
Denn somit kannst du nachvollziehen wann das Geld ursprünglich kam und auch wann es (auch wie viel) zurückgezahlt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheOggy

Ähnliche Themen