Fragen zur Einfuhr aus USA und Lizenzrecht

Icebear

Aktives Mitglied
11. Oktober 2010
201
0
Hallo zusammen,

ich plane zkünftig Waren aus den USA zu beziehen. Bisher habe ich nur innerhalb der EU geordert, was für mich einige Fragen aufwirft. Vielleicht könnt ihr mir was dazu sagen?

Wenn ich in den USA bestelle, muss ich ja bei Lieferung Einfuhrumsatzsteuer und Zoll bezahlen, korrekt? Wisst ihr wie die Kurse da liegen und wie so etwas abgewickelt wird? Muss ich da zum Zoll hin und das vor Ort bezahlen, oder wie läuft so etwas?

Dann noch eine Frage zum Lizenzrecht. Dass ich, wenn ich Bilder, Merchandise Artikel etc. verkaufen will, eine Lizenz vom Rechteinhaber benötige ist ja nun klar. Wie ist das aber mit Sprüchen, Redewendungen, Namen etc. aus Filmen/Serien? Also würde ich jetzt beispielsweise einen Spruch aus einem bekannten Film nehmen, diesen auf Tasse, T-Shirt etc. drucken lassen um es als Fanartikel weiter zu verkaufen, brauche ich auch da schon eine Genehmigung für?

Mir gehts also grundsätzlich um Zitate, Eigennamen etc. aus Serien und Filmen und deren Verwendung.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Danke und viele Grüße,
Tanja
 

yogi

Aktives Mitglied
11. Oktober 2006
413
0
Berlin
AW: Fragen zur Einfuhr aus USA und Lizenzrecht

Hallo Tanja,
wenn Du waren aus dem nicht europäischen Raum importierst, brauchst Du zwingend eine Zoll-Nummer (jetzt EORI-Nr., glaube ich)
Außerdem gibt es für die einzelnen Waren entsprechende Hinweise, Beschränkungen, Zollsätze usw., daher muss man für jede
Ware den entsprechenden Zoll-Code finden. Dafür gibt es einen Katalog, bzw. das findet man auch auf der Zoll-Internetseite.

Unter bestimmten Voraussetzungen können auch die Transportunternehmen (UPS, DHL usw.) die Zollabwicklung übernehmen.
Am besten informierst Du Dich direkt beim Zoll.
Und ja, bei der Einfuhr fallen i.d.R. Einfuhrumsatzsteuer (z.Zt. 19%) und Zollgebühren an.
Meines Wissend nach (ist schon eine Weile her), bildet der Warenwert inkl. Transportkosten und Einfuhrumsatzsteuer die Basis für den zu entrichtenden Zollbetrag.
Das sollte man bei der Kalkulation seiner Preise berücksichtigen.

Zum Thema Lizenzrecht solltest Du besser einen Anwalt fragen, der sich damit auskennt.
Das kann sonst ganz schnell ganz teuer werden...


Gruß
Yogi
 

Icebear

Aktives Mitglied
11. Oktober 2010
201
0
AW: Fragen zur Einfuhr aus USA und Lizenzrecht

Hallo Yogi,

besten Dank für deine Antwort.

Ich warte nun erstmal auf entsprechende Antworten aus den USA und werde mich dann wenns akut wird, umgehend mit dem Zoll in Verbindung setzen und alles abklären.

Da ich auch die Rechteinhaber direkt kontaktiert habe, stellt sich evtl. die Frage bezgl. der Lizenzrechte erst garnicht, da ich ja dann auch direkt vom Rechteanbieter beziehen würde.
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
9
AW: Fragen zur Einfuhr aus USA und Lizenzrecht

Was beim Zoll zu bezahlen ist, sind Einkaufspreis+Frachtkosten - daraus entstehen Zollgebühren und alle drei Positionen zusammen werden dann mit 19% Einfuhrumsatzsteuer berechnet.

Umgerechnet 100 EUR EK + 80 EUR Transport = 180 EUR + 12% Zoll (21,60 EUR - Zollsatz abhängig vom Produkt) = 201,60 EUR + 19 % (38,30) = 239,90 EUR kostet der Spaß insgesamt. Wobei du die 19% Einfuhrumsatzsteuer von der Steuerschuld der "normalen" Umsatzsteuer abziehen kannst. Wird also wie Vorsteuer behandelt.

Die Zollabwicklung machen bis 999 EUR UPS, FedEx und USPS völlig problemlos, sofern es keine Beschränkungen bei der Einfuhr gibt (produktabhängig). Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Transportkosten inkl. Zollabwicklung bei den ersten beiden trotz Kundennummer fast doppelt so hoch sind als bei USPS. Dafür allerdings schneller und zuverlässiger (in der Regel ca. 3-5 Werktage und direkte Lieferung bis zur Haustür). Pakete mit USPS werden in Deutschland von der DHL übernommen und (leider) trotz aller notwendigen Papiere wie EORI-Nummer, Zolltarifnummer und Rechnung auf dem Paket zu unserem zuständigen Hauptzollamt gebracht. Wir haben "nur" 43 km bis dahin (eine Strecke), andere dürften so an die 60-80 km fahren, um zum Hauptzollamt zu kommen - die Einzugsgebiete sind ziemlich groß. Die Lieferzeit, bis die Pakete beim Zollamt abgeholt werden können, liegt zwischen 8 Tagen und auch schon mal fast 3 Wochen . . .
 

Icebear

Aktives Mitglied
11. Oktober 2010
201
0
AW: Fragen zur Einfuhr aus USA und Lizenzrecht

Danke auch dir Kathi,

da liegt ja noch einiges vor mir. Diese EORI Nummer kann ich kostenfrei beim Zoll beantragen? Dann würde ich das nämlich schon mal machen und mich auch schon mal entsprechend nach den Zollsätzen etc. erkundigen.

Bezüglich der Lizenzgeschichte mach ich die Tage einen Termin mit einem Fachanwalt zur Beratung. Ein Lizenzvertrag mit dem Unternehmen kommt nämlich für mich als kleinen Händler nicht mal ansatzweise in Frage. Hatte heute ein Gespräch mit dem Unternehmen, wo das doch mehr als deutlich geworden ist. Daher will ich wenigstens einen Teil mit ins Sortiment aufnehmen könnne, für den ich keine Lizenz brauche, weil keine geschützten Marken, Namen, etc.