Neu Fragen zum KBA Finder Plugin (CiN)

Kevin Nocon

Aktives Mitglied
20. Februar 2019
2
0
Guten Tag alle zusammen,

ich möchte in unserem Unternehmen gerne einen Test mit TecDoc in Verbindung mit dem KBA-Finder von CIN durchführen und bin dabei auf einige Fragen gestoßen, zu denen ich bislang keine eindeutigen Antworten finden konnte.

Zur besseren Einordnung kurz der Hintergrund:
Wir bieten in unserem Online- Shop keine Ersatzteile, sondern Fahrzeugfolien, die fahrzeugspezifisch passend ausgewählt werden müssen. Dabei ist es besonders wichtig, die Unterscheidung nach folgenden Kriterien zu ermöglichen:
  • Marke, Modell und Baujahr
  • Facelift ja/nein
  • Besondere Merkmale (z. B. Heckklappe, Hecktür, Doppelkabine, Radstand, Vollverglasung, Teilverglasung etc.)
Themen wie Bremsen, Ölfilter oder andere elektronische oder mechanische Teile sind für uns dagegen nicht relevant. Die Artikel sind bereits mit den entsprechenden Merkmalen gepflegt, was wir aber über einen Export/Import mit der Ameise aktualisieren können. Mit TecDoc und dem KBA-Finder möchten wir unseren Kunden die Suche weiter erleichtern, indem sie die passende Folierung über die KBA-Nummer finden können.

Nun zu meinen konkreten Fragen zur technischen Umsetzung:
  1. Wie erfolgt die Zuordnung zwischen TecDoc und unserer Artikelverwaltung genau? Läuft dieser Prozess automatisiert ab – und falls ja, wie funktioniert das?
  2. Müssen die Attribute den Artikeln dennoch manuell zugeordnet werden?
  3. Wie werden Änderungen bei den Baujahren (z. B. wenn ein Baujahr bei 12/26 endet) gehandhabt – erfolgt hier eine automatische Aktualisierung?
Hat jemand von euch eine Idee oder verstehe ich die Plugins grunsätzlich falsch?

Freundliche Grüße aus Limburg
Kevin Nocon