Gelöst Fragen zu Zahlungsabgleich

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

Hajo11

Sehr aktives Mitglied
7. November 2006
1.253
3
bei Düsseldorf
Ich häng mich mal hier drauf, weil es halbwegs passt.

Thema Zahlungsabgleich. Da ist wohl irgendwo an mir vorbei gelaufen, ob da inzwischen gebündeltes Abarbeiten möglich ist. Sprich, ich fahre einen Bankabgleich, eA findet 20 bezahlte Auktionen und ich setze die auf einen Schlag auf bezahlt, muß also nicht mehr jeden einzelnen Vorgang aufrufen und abarbeiten.

Ist eine wichtige Frage für mich, da ich inzwischen extremst wechselwillig bin und aber schon eine solche Funktion brauche.

Danke und sorry, wenn ich nicht ganz zutreffend gepostet habe.
 

Hajo11

Sehr aktives Mitglied
7. November 2006
1.253
3
bei Düsseldorf
Hallo Thomas,

danke für die Antwort, das hatte ich auch gefunden.

Vielleicht ist es ja wirklich nur eine Verständnisfrage. Das automatisch per csv abgeglichen wird, ist mir klar gewesen. Stellt denn die Wawi anschließend auch automatisch bzw. gebündelt die gefundenen Vorgänge auf bezahlt?

Denn hier lag ja wohl die Crux, dass früher anschließend jeder einzelne Vorgang manuell angepackt und auf bezahlt gesetzt werden mußte.

Gruß

Hajo
 

Hajo11

Sehr aktives Mitglied
7. November 2006
1.253
3
bei Düsseldorf
Wo sind denn hier die Spezies?

schlitzohri, steelcouch, Andreas??

So schwer ist doch die Frage nicht, oder?

Ich möchte für meine Entscheidung doch nur wissen, ob denn nach dem Einlesen eines csv-Bankabgleichs die gefundenen Rechnungen en Block auf bezahlt gesetzt werden (können).

Ein einfaches Ja oder Nein reicht doch schon.

Herzlichen Dank.

Hajo
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
Moin,

erstmal habe ich den Thread geteilt, damit es wirklich passt ;)

Ob beim Zahlungsabgleich automatisch auf bezahlt gesetzt wird, kann ich dir noch nicht mal sagen. Weil ich diese Funktion nicht nutze.

Aber da das Ganze jetzt im passenden Forum steht, denke ich mal, das da auch bald die passende Antwort kommt
 

Hajo11

Sehr aktives Mitglied
7. November 2006
1.253
3
bei Düsseldorf
Zum Glück, Marcel.

Sonst ginge ja das Individuelle verloren.

Ist halt nur so, dass mein erstes Posting inzwischen über 48 Stunden zurückliegt, die Antwort für meine Entscheidung eminent wichtig ist und dieses Forum sonst ja oft im Minutentakt die richtige Antwort hat.

Aber fassen wir uns halt in Geduld.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Ich selbst arbeite derzeit weder produktiv, noch mit eazyAuction und kann von daher logischerweise nichts genaues zum Zahlungsabgleich sagen.

Ein wenig älter ist dies hier:

Zitat von Janusch:
In der 09954 wurd der Find-Algorythums verfeinert.
So sollte die Trefferquote besser ausfallen.

2) Bei abzugleichenden Zahlungen, die bislange nur als Auftrag vorliegen:
Ordne ich (manuell) Zahlungen einem Auftrag zu, zu dem es noch keine Rechnung gibt (z.B. bei allen Ebay-Eazy-Auction-Aufträgen), so wird er zwar auf bezahlt gesetzt, aber ich habe keine Möglichkeit, gleich auch automatisch die Rechnung zu erstellen, so dass ich sie nachher z.B. unter "Bezahlt-noch nicht versandt" sehen kann. Die Folge ist, dass ich, bspw. bei Ebay-Auktionen, eigentlich keine Möglichkeit habe, Rechnungen zu zugeordneten Zahlungen am Stück auszudrucken.

Dies sollte mit der 09954 jetzt auchbesser gehen.
In der Auftragsliste sieht man welche Aufträge bezahlt un dnoch keine Rechnung haben.
Diese mit "STRG" markieren und rechts "Rechnung erstellen/drucken" wählen.


Die Farben bei der Zuordung besagen:
grün = Verwendungszweck und Betrag stimmen überein
rosa = Verwendungszweck wurde gefunden, Betrag stimmt nicht überein
gelb = Ähnlichkeit gefunden

Das klingt ja im Groben eigentlich schon nach deiner Frage, oder?
 

Hajo11

Sehr aktives Mitglied
7. November 2006
1.253
3
bei Düsseldorf
Völlig korrekt, Marcel.

Hatte ich auch schon gelesen und eigentlich im Sinne meines Anliegens interpretiert.

Ich wollte es eigentlich nur noch mal komplett bestätigt haben. Damit die Interpretation der Realität weichen kann. :wink:
 

Jan Schl.

Sehr aktives Mitglied
12. November 2006
4.337
4
Rendsburg, Hückelhoven
So, nun habe ich es selbst mal getestet und es funktioniert bestens und genau wie Du es Dir gewünscht hast.

Wenn sich das Programm nicht sicher ist, dann kannst Du die Rechnung oder den Auftrag manuell zuweisen und wenn alles erledigt ist, dann können sie zusammen als bezahlt markiert werden.

Gruß, Jan