Hallo in die Runde,
ich skizziere zur Zeit ein Shop-Projekt mit einer etwas ungewöhnlichen Konfiguration. JTL-Wawi und -Shop2 kommen mir schon sehr entgegen. Ich aber noch offene Punkte.
Die Konstruktion soll in etwa so funktionieren:
- Dachmarke mit Dach-Content (Aktionen, Angebote, Content, Community)
- Eingebette Sub-Shops mit eigenen URLs
- Gemeinsame Suche über alle Shops
- Getrennte Warenkörbe, je Shop ein WK
- Je Shop eigene Zusammenstellung von Versandarten und -kosten
Im Backend
- Jeder Shop ein eigener Händler mit abgetrennten Warenbeständen/Fakturen etc.
- Jeder Shop mit eigener Online-Pflege oder eigenem Online-Wawi-Zugang
Im Endeffekt möchte ich 1-n Shops aus einer Basis-Technik ableiten, ohne die komplette Installation n-fach auf dem Server zu haben. Eine gemeinsame Suche "über-alles" ist die andere Knackstelle. Und die dritte ist die Online-Wawi.
Kann ich mit den beiden JTL-Systemen auf einem guten Weg sein?
Schon mal vorab besten Dank für Eure Antworten
ich skizziere zur Zeit ein Shop-Projekt mit einer etwas ungewöhnlichen Konfiguration. JTL-Wawi und -Shop2 kommen mir schon sehr entgegen. Ich aber noch offene Punkte.
Die Konstruktion soll in etwa so funktionieren:
- Dachmarke mit Dach-Content (Aktionen, Angebote, Content, Community)
- Eingebette Sub-Shops mit eigenen URLs
- Gemeinsame Suche über alle Shops
- Getrennte Warenkörbe, je Shop ein WK
- Je Shop eigene Zusammenstellung von Versandarten und -kosten
Im Backend
- Jeder Shop ein eigener Händler mit abgetrennten Warenbeständen/Fakturen etc.
- Jeder Shop mit eigener Online-Pflege oder eigenem Online-Wawi-Zugang
Im Endeffekt möchte ich 1-n Shops aus einer Basis-Technik ableiten, ohne die komplette Installation n-fach auf dem Server zu haben. Eine gemeinsame Suche "über-alles" ist die andere Knackstelle. Und die dritte ist die Online-Wawi.
Kann ich mit den beiden JTL-Systemen auf einem guten Weg sein?
Schon mal vorab besten Dank für Eure Antworten