Externe Daten

Countryman

Aktives Mitglied
25. Juni 2007
5
0
Hallo zusammen,

erstmal ein großes Kompliment für die qualitativ sehr hochwertige Software und für ein tolles Forum.

Ich habe die WaWI installiert und es auch mit XT-Commerce ans Laufen bekommen. Alles wunderbar.
Jetzt zum Problem:
Habe bislang mit GS-Auftrag gearbeitet, Paradox-Datenbank.
Ich bin im Aussendienst und benöte meine Daten, Kundendaten auch
unterwegs. Wenn ich unterwegs Aufträge schreibe oder neue Kunden aufnehme, müssen die in der Datenbank sein.
Bei Paradox habe ich die komplette Datenbank auf eine kleine USB-Festplatte ausgelagert, und dann mit GS-Auftrag geöffnet.
Also da, wo die USB-Platte dran war, konnte mit der WAWI gearbeitet werden.
Immer mit dem gleichen Datenbestand.
Wie krieg ich das mit JTL-Wawi bzw SQL hin. kann ich die Datenbank auf eine USB-Platte auslagern, und dann mit mehreren Rechnern lokal arbeiten? (nicht gleichzeitig)?
Szenario: Ich arbeite im Büro am Rechner, USB-Platte dran, JTL starten, arbeiten, USB-Platte ab. Gehe zum Kunden, USB-Platte ans Notebook, mit JTL arbeiten, USB-Platte ab usw...
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
HG Countryman
 

Countryman

Aktives Mitglied
25. Juni 2007
5
0
Danke dir für die Antwort, aber das ist nicht das, was ich brauche.
Ich habe mir bereits mehrfach aus Versehen alte Datenbestände
über neue drüberkopiert bzw. importiert.
Um das zu vermeiden, habe ich den Datenbestand auf die externe
Festplatte ausgelagert, und so soll das auch weiterhin sein.
Ist das möglich?

HG Countryman
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Hallo,

das Problem an der Sache ist, daß der Datenbestand, also die eigentliche Datenbank, und der SQL-Server wohl nicht ganz so leicht "getrennt" werden können.

Der DB-Import/Export der Wawi erstellt sozusagen "nur" eine Sicherungskopie, die man dann wie Andreas sagte, wieder einspielen kann.

Für dein Vorhaben müsste aber wohl die eigentliche Datenbank (und eben nicht nur die Kopie davon) auf dem von dir angesprochenen externen Laufwerk liegen.

Und da wird es kniffliger.
Microsoft sagt dazu, daß bspw. trotzdem 2 GB Speicher auf dem Systemlaufwerk nötig sind; und zwar auch dann, wenn man sich entscheidet, alle SQL-Server-Komponenten auf einem Nicht-Systemlaufwerk zu installieren. Auch müssen bestimmte SQL-Server-Dateien definitiv im Verzeichnis %Programme%\Microsoft SQL Server\90 installiert werden. Da kommt man also nicht drumrum.

Das allein wäre sicher noch nicht das Problem, denn das hat auch ein anderer User schon hinbekommen (hierzu muss in der bat-Datei des SQL-Server-Setups ein Schalter weggelassen werden, damit das Laufwerk abgefragt wird). Aber folglich müsste für dein Vorhaben dann ja immer die komplette Datenbankdatei ausgetauscht/gewechselt werden. Und ob das auf Dauer wirklich so praktikabel (und vor allem komfortabel) ist, glaube ich dann eher nicht so ganz.
 

Countryman

Aktives Mitglied
25. Juni 2007
5
0
Zitat von Marcel:
Hallo,
...... Aber folglich müsste für dein Vorhaben dann ja immer die komplette Datenbankdatei ausgetauscht/gewechselt werden. Und ob das auf Dauer wirklich so praktikabel (und vor allem komfortabel) ist, glaube ich dann eher nicht so ganz.

Und genau das ist es, was ich brauche.
Die komplette Datenbankdatei soll auf einer externen Festplatte liegen,
diese wird immer an dem Rechner angeschlossen, an dem ich gerade arbeite. Ich bin der einzige, der Zugriff auf diese Daten braucht. Keine Mitarbeiter, etc.

HG Countryman
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Den Punkt, daß man den SQL-Server inkl. DB-Datei auf einem anderen Laufwerk als C: installieren kann, seh ich noch nicht als das große Problem.

Ob das aber auch definitiv mit einem externen Laufwerk klappt, kann ich dir nicht sagen, eben weil ja wie gesagt dennoch Dateien auf Laufwerk C: liegen müssen. Und in deinem Fall müssten genau diese angesprochenen Teile ja dann sowohl auf deinem Büro-Rechner, als auch z. B. auf dem Notebook sein.

Es kann durchaus funktionieren, da will ich nix falsches sagen - aber sicher bin ich mir da eben nicht.

Wie das mit der Installation des SQL-Servers auf einem anderen (internen) LW funktioniert, hatten wir mal kurz in diesem Thread: http://jtl-software.de/forum/viewtopic.php?t=5483
 

Countryman

Aktives Mitglied
25. Juni 2007
5
0
Ja, danke, den Thread hatte ich schon gesehen, aber die
Aktion ist mir viel zu kompliziert. Ich hatte gehofft, es gäbe vielleicht eine
einfache Lösung á la "Pfadangabe anpassen oder so" .

Werde es dann doch wohl mit export machen. Vielen Dank.

HG Countryman
 

halousi

Gut bekanntes Mitglied
10. Juli 2006
188
2
hast du auf deinem rechner für unterwegs einen internetzugang?
dann würde ich dei client-methode empfehlen. ich arbeite da mit einem kleinen tool namens "hamachi" und das funktioniert wirklich prächtig.
der vorteil ist, daß du immer auf der selben datenbank arbeitst und es können beliebig viele clients gleichzeitig in der wawi arbeiten.
aber das funktioniert natürlich nur wenn du eine möglichkeit hast online zu sein. ansonsten bleibt dir wohl nur der import/export-weg.

gruß hannes
 

Countryman

Aktives Mitglied
25. Juni 2007
5
0
nee, internet habe ich selten beim Kunden,
und jedesmal übers Handy auf die WAWI zuzugreifen,
ist mir auf Dauer denn doch zu langsam und zu teuer.

HG Countryman
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
In Diskussion Externe E-Mail mit Auftragsdaten per Workflow erzeugen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 10
Externe Auftragsnummer in der Rechnung ausweisen JTL-Wawi 1.10 1
Externe Belege fehlen - 1.10.10.4 JTL-Wawi 1.10 0
Otto Bestellungen kommen nicht als Externe Rechnungen rein Otto.de - Anbindung (SCX) 6
Externe Bestellnummer auf Lieferschein JTL-Wawi 1.10 2
Neu Externe Belege exportieren Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Externe Belege per Workflow speichern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Wawi Statistik Rechnungsposition -> Betrag: Externe Belege sollen berücksichtigt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Shop Daten werden nicht mehr aktualisiert JTL-Wawi 1.9 2
Neu Hersteller GPSR Daten im Artikel anzeigen. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Rechnungsdatenübertragung an Datev über Daten Rechnungsdatenservice 2.0 funktioniert nicht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Leere Daten mittels Ameise einlesen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu Kundendaten inkl Login Daten auf neuen Shop übertragen inkl Blowfish Key. Fehlerhafte Adressen etc mit Sonderzeichen etc Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Daten an Amazon senden Problem Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Import von Daten zu verschiedenen Ausgabewegen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Es konnte keine Zahlungsart für folgende Daten gefunden werden: Versandart: 0, Kundengruppe: 13 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1

Ähnliche Themen