Erweiterung Stückliste / Var Kombi

nisselauritz

Aktives Mitglied
11. Juni 2009
34
0
Hallo.

lt. Wiki können weder Vater, noch Kindartikel Stücklisten sein.

Ich habe einenen Anwendungsfall wo das sehr sinnvoll wäre:

Ich habe ein nacktes Fahrrad (ohne Schutzbleche, Gepäckträger, beleuchtung.) in 4 Farben.
Artikel: Fahrrad
Kindartikel: Fahrrad rot, Farrad blau,...

Jetzt möchte ich dieses Fahrrad auch als City/ Reiserad verkaufen. Da es aber das selbe fahrrad ist, wird es nur mit zusatzartikeln versehen.
Artikel: City Fahrrad
Kind Artikel: City Fahrrad rot, City Fahrrad blau.

Der Kindartikel "City Fahrrad blau" ist eine Stückliste, bestehend aus dem Kindartikel "Fahrrad blau und dem entsprechenden Zubehör"
Der Kindartikel "City Fahrrad rot" ist eine Stückliste, bestehend aus dem Kindartikel "Fahrrad rot und dem entsprechenden Zubehör"

In diesem Fall würde es doch Sinn machen, oder ?
Gibt es eine Andere Möglichkeit diese Konfiguration abzubilden?

Sinn und Zweck des Ganzen ist die Lagerbestandsverwaltung.

Gruß Martin
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.263
1.813
AW: Erweiterung Stückliste / Var Kombi

Sinn macht es hin wie her, doch bislang wird es wohl am Programmieraufwand gescheitert sein ...
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.263
1.813
AW: Erweiterung Stückliste / Var Kombi

Hm, wie auch immer, es war auch schon die Rede im Forum von Stücklisten die Stücklisten enthalten sollen (also ein Komponentenbaukasten) - vielleicht machen sie es mal in einem Aufwisch.
 

vmoebel

Aktives Mitglied
27. Januar 2009
44
0
Hannover
AW: Erweiterung Stückliste / Var Kombi

Hallo.
Die Lösung habe ich schon lange vorgeschlagen:
Trennen Verkaufsartikel aus dem Shop und Lagerartikel.
Jeder Vaterartikel(ohne Variationen) oder Kindartikel ist eine Liste aus Lagerartikel.
Zur Lagerverwaltung benutzt man nur Lagerartikel.
Zum Verkauf steht nur Verkaufsartikel.
Es kann man mehrere Verkaufsartikel erstellen und mit einem Lagerartikel verknüpfen.
So wie auch einen eBay-Verkaufsartikel oder Amazon-Verkaufsartikel separat anlegen und auch verknüpfen.
Es braucht man nicht den Lagerbestand aus mehreren Vater-Kind-Komponentenartikeln auszurechnen. Einfach Lagerartikel zählen.
Lagerartikel ist fest und hat gar keine Variationen! Genau das Stück, das am Lager liegt.
Verkaufsartikel kann aber sehr komplizierte Hierarchy haben, sogar auch Kind von Kindartikel, oder noch komplizierter.
Zum Schluß wird einfach an Lagerartikel verknüpft.


Ähnlich wie die Lösung mit Komponentenartikeln, nur einfacher.
Ich hoffe sie verstehen was ich meine ;)