nisselauritz
Aktives Mitglied
Hallo.
lt. Wiki können weder Vater, noch Kindartikel Stücklisten sein.
Ich habe einenen Anwendungsfall wo das sehr sinnvoll wäre:
Ich habe ein nacktes Fahrrad (ohne Schutzbleche, Gepäckträger, beleuchtung.) in 4 Farben.
Artikel: Fahrrad
Kindartikel: Fahrrad rot, Farrad blau,...
Jetzt möchte ich dieses Fahrrad auch als City/ Reiserad verkaufen. Da es aber das selbe fahrrad ist, wird es nur mit zusatzartikeln versehen.
Artikel: City Fahrrad
Kind Artikel: City Fahrrad rot, City Fahrrad blau.
Der Kindartikel "City Fahrrad blau" ist eine Stückliste, bestehend aus dem Kindartikel "Fahrrad blau und dem entsprechenden Zubehör"
Der Kindartikel "City Fahrrad rot" ist eine Stückliste, bestehend aus dem Kindartikel "Fahrrad rot und dem entsprechenden Zubehör"
In diesem Fall würde es doch Sinn machen, oder ?
Gibt es eine Andere Möglichkeit diese Konfiguration abzubilden?
Sinn und Zweck des Ganzen ist die Lagerbestandsverwaltung.
Gruß Martin
lt. Wiki können weder Vater, noch Kindartikel Stücklisten sein.
Ich habe einenen Anwendungsfall wo das sehr sinnvoll wäre:
Ich habe ein nacktes Fahrrad (ohne Schutzbleche, Gepäckträger, beleuchtung.) in 4 Farben.
Artikel: Fahrrad
Kindartikel: Fahrrad rot, Farrad blau,...
Jetzt möchte ich dieses Fahrrad auch als City/ Reiserad verkaufen. Da es aber das selbe fahrrad ist, wird es nur mit zusatzartikeln versehen.
Artikel: City Fahrrad
Kind Artikel: City Fahrrad rot, City Fahrrad blau.
Der Kindartikel "City Fahrrad blau" ist eine Stückliste, bestehend aus dem Kindartikel "Fahrrad blau und dem entsprechenden Zubehör"
Der Kindartikel "City Fahrrad rot" ist eine Stückliste, bestehend aus dem Kindartikel "Fahrrad rot und dem entsprechenden Zubehör"
In diesem Fall würde es doch Sinn machen, oder ?
Gibt es eine Andere Möglichkeit diese Konfiguration abzubilden?
Sinn und Zweck des Ganzen ist die Lagerbestandsverwaltung.
Gruß Martin