Erfahrungen EC-Karten Dienstleister

ram1

Sehr aktives Mitglied
22. Juli 2009
1.116
7
Moinmoin,

so langsam aber sicher kommen wir nicht mehr drumherum, unseren Kunden Bezahlung via EC-Karte anzubieten.

Könnt ihr da einen bestimmten Dienstleister empfehlen?

Bis jetzt haben wir uns die Angebote der Deutschen Bank, B+S Card-Service und Concardis angeguckt. Haut uns kostenmässig nicht gerade vom Hocker, auch Laufzeiten von 60 Monaten kommen mal gar nicht in Frage.
 

ram1

Sehr aktives Mitglied
22. Juli 2009
1.116
7
AW: Erfahrungen EC-Karten Dienstleister

Oh, das sieht ja nach dem ersten Überfliegen schonmal wesentlich attraktiver aus, als das was uns bis jetzt angeboten wurde.

Thx.
 

wolmat

Gut bekanntes Mitglied
24. Januar 2008
369
8
AW: Erfahrungen EC-Karten Dienstleister

Bin auch vor ca. 14 Tagen zu denen gewechselt. Hab das Thema echt ewig vor mir hergeschoben und etliche Anbieter miteinander verglichen. Nach einem fast halbstündigen Telefonat mit dem Anbieter bin ich dann schlussendlich zu Pos-Cash gewechselt.

Habe mit das i5100 (POS-Cash: der eShop fr EC-cash Terminal) geholt und bin bislang super damit zufrieden. Habe die DSL-Version und bislang "nur" EC-Cash. Werde aber demnächst auf Kreditkarte und Maestro noch erweitern. Kreditkarte ist auch kein Problem mit Pos-Cash, die regeln alles für einen, sind immer erreichbar und super kompetent!

Also - Empfehlung!

ps. Für den Onlineshop benötigst Du aber nur eine DTA-Vereinbarung mit Deiner Bank und die Möglichkeit Lastschriften von Deinen Kunden einziehen zu dürfen (Thema: Lastschriftobligo)
 

D********t

Guest
AW: Erfahrungen EC-Karten Dienstleister

Das Problem ist, das die meisten EC Firmen Dich gleich auf 5 Jahre Vertragslaufzeit festnageln, was aber, wenn Du vielleicht Pleite gehst oder einfach was anderes machen willst? Ich hatte damals auch kaum den Laden eröffnet, da kam son EC-Futzi rein, hat das Blaue vom Himmel erzählt das Metro und Co. dort Kunden sind und so weiter. Aber halt 5 Jahre. Oder für 300€ freikaufen im Falle des Falles. Ich halte fast alle EC-Firmen für mehr als unseriös bei den Vertragsbedingungen. Ich war letztendlich bei B+S Cardservice gelandet, die haben damals ein Sonderkündigungsrecht bei Geschäftsaufgabe (Gewerbeabmeldung) angeboten. Als ich meinen Laden schließen musste, wollten die das nicht so akzeptieren, da ich keine Gewerbeabmeldung, sondern nur eine Gewerbeummeldung hatte, weil ich halt erstmal nur online weiter machen wollte. Dann sollte ich eine Bescheinigung über die Beendigung des Mietvertrages vom Ladenvermieter vorlegen, die habe ich aber leider nie von diesem bekommen. Aber auch von B+S habe ich nie wieder was gehört. Ich hoffe, da schwelt nicht noch irgendwas...
 

wolmat

Gut bekanntes Mitglied
24. Januar 2008
369
8
AW: Erfahrungen EC-Karten Dienstleister

Das Problem ist, das die meisten EC Firmen Dich gleich auf 5 Jahre Vertragslaufzeit festnageln, was aber, wenn Du vielleicht Pleite gehst oder einfach was anderes machen willst?

Siehe: POS-Cash: der eShop fr EC-cash Terminal

Laufzeit: 12 Monate
Bei Geschäftsaufgabe ist der Vertrag mit 1 Monat Frist zum Monatsende kündbar.

Naja, 12 Monate bei 8,50 EUR Miete des Geräts und 6,50 EUR Servicekosten sind doch überschaubar, oder?
 

D********t

Guest

wolmat

Gut bekanntes Mitglied
24. Januar 2008
369
8
AW: Erfahrungen EC-Karten Dienstleister

Da gibts wirklich nix zu meckern. Aber ne Grundgebühr gibts doch auch noch, oder?
Naja, es ist eine Freischaltgebühr von 25,- EUR, in der aber auch die Grundmaterialien enthalten sind (Bonrollen, EC-Aufkleber, Reinigungskarte). Desweiteren habe ich mich für eine DSL-Version entschieden, da ich die flexibel bei mir aufstellen kann - überall wo ein Netzwerkkabel liegt (das sind bei mir mehr, wie ISDN Dosen). Die DSL-Version kostet einmalig 30,- EUR Aufpreis, dafür aber halt dann keine Telefongebühren mehr, ist wesentlich schneller und blockiert mir nicht den 2. ISDN Kanal.
 

D********t

Guest
AW: Erfahrungen EC-Karten Dienstleister

Naja, es ist eine Freischaltgebühr von 25,- EUR, in der aber auch die Grundmaterialien enthalten sind (Bonrollen, EC-Aufkleber, Reinigungskarte). Desweiteren habe ich mich für eine DSL-Version entschieden, da ich die flexibel bei mir aufstellen kann - überall wo ein Netzwerkkabel liegt (das sind bei mir mehr, wie ISDN Dosen). Die DSL-Version kostet einmalig 30,- EUR Aufpreis, dafür aber halt dann keine Telefongebühren mehr, ist wesentlich schneller und blockiert mir nicht den 2. ISDN Kanal.

Die Freischaltgebühr ist klar und auch nicht tragisch, ich dachte die DSL Version kostet 30€ Monatlich, dafür das man halt DSL nutzt un keine Telefongebühren für die Transaktionen hat, wäre irgendwie dämlich. Wenn Du natürlich dann wirklich nur Gerätemiete und Servicepauschale pro Monat als sozusagen Grundgebühr hast, ist das schon sehr preiswert, ich hatte damals an Grundgebühr und Servicepauschale glaub ich an die 37€ gezahlt...
 

Mowgli

Gut bekanntes Mitglied
21. März 2008
160
1
Koblenz
AW: Erfahrungen EC-Karten Dienstleister

Hey,
möchte auch noch meinen Senf dazugeben. Falls jemand von Euch auch LSPOS verwendet, der kann ja nun auch Kartenzahlung über Luwosoft bestellen. Das Ganze läuft über das Kölner afc Rechenzentrum und funktioniert mit elPay über das Kassenprogramm LSPOS. Werde in Kürze damit loslegen. Einfach mal Luwosoft kontaktieren und Infomaterial schicken lassen.

Gruss, Mowgli
 

mKorniK

Gut bekanntes Mitglied
17. Januar 2009
125
1
AW: Erfahrungen EC-Karten Dienstleister

Hallo,

da ich derzeitig auch überlege mir ein Kartenzahlungsgerät anzuschaffen, würde mich eine aktuelle Erfahrung mit dem o. g. Pos-Cash interessieren!!
Gibt es da aktuelle Zufriedenheitsmeinungen oder alternative Anbieter??
 

ralph_1

Gut bekanntes Mitglied
12. August 2011
586
5
AW: Erfahrungen EC-Karten Dienstleister

Gibt es da aktuelle Zufriedenheitsmeinungen?
POS-Cash arbeitet zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich nutze die Umsatzbündelung, dadurch dauert der Geldeingang 3 Werktage. Mit DTA-Vertrag würde ich das Geld am nächsten Morgen erwarten, aber kann ich nichts zu sagen.
Überschaubare Vertragslaufzeit (12 Monate) und Kosten (7 ct pro Transaktion + 8 ct bzw. 0,3 % pro Umsatz), keine Feilscherei um KK-Disagio sondern transparente Preise, dazu weitaus günstiger als bei meiner Hausbank. Freundlicher und kompetenter Service, Büro und Technik direkt erreichbar während der Geschäftszeit. Bei 12 Monaten POS-Cash-Nutzung noch nie ein technisches Problem aufgetreten.
Dazu nutzen wir das LS-POS-Modul "Electronic Payment" (Einfache Betragsübergabe von LS-POS an das ZVT per ZVT700-Protokoll).
Trotz hoher Ablöse sofort zu POS-Cash zu wechseln, war eine gute Entscheidung.
 

mKorniK

Gut bekanntes Mitglied
17. Januar 2009
125
1
AW: Erfahrungen EC-Karten Dienstleister

Hallo Ralf,

danke für deine schnelle Antwort!!
Da ich noch nie ein Kartengerät besessen habe, stellt sich mir die Frage, was "Umsatzbündelung" bedeutet und wo der Unterschied zu DTA-Vertrag liegt und was das letztenendes bedeutet?!?!
Kann ich mit POS Cash ein Konto bei jeder beliebigen Bank haben? Meine Hausbank (RaiBa) hat mir Konditionen angeboten, die sich für meinen Nebenerwerb nicht lohnen würden.
 

ralph_1

Gut bekanntes Mitglied
12. August 2011
586
5
AW: Erfahrungen EC-Karten Dienstleister

Das schöne an POS-Cash ist ihre Transparenz. Mit einer Ausnahme werden alle deine Fragen auf pos-cash.de beantwortet. Ob sich die Anschaffung eines Kartenterminals für dich lohnt, musst du allerdings selbst ausrechnen.
 

ralph_1

Gut bekanntes Mitglied
12. August 2011
586
5
AW: Erfahrungen EC-Karten Dienstleister

Ergänzend vielleicht, dass beim 'Direct-Clearing-Verfahren' zusätzliche Kosten bei der Bank anfallen können. Ich habe bei der Volksbank 20ct bezahlt, bei der Commerzbank waren 10ct im Gespräch, pro DTA-Datei, also Kassenbon. Du musst halt die Vor-und Nachteile abwägen, wie immer.