Einkaufsliste - freie Bestellung

CatsCrash

Gut bekanntes Mitglied
30. Juli 2010
412
2
Hallo Zusammen,

wir wären für eine Funktion dankbar wo man Artikelnummern einfach eingeben kann um diese auf die Einkaufsliste zu setzen (Ähnlich des erstellen von Aufträgen).

Über Produkte - Artikel rechtsklick - auf Einkaufsliste setzen ist das manchmal recht lahm.

Ist sowas realisierbar?

Desweiteren wären wir über eine Funktion dankbar wo man alle Artikel die unter Aufträge markiert sind per Rechtsklick auf die EL setzen kann. Ähnlich der Fehlbestände nur eben alle Artikel.

Gruß

Christian
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.869
1.039
Hückelhoven
AW: Einkaufsliste - freie Bestellung

Hallo,

unter Versand - Auftragsliste ist dies bei den Teil- und Nicht Lieferbaren Aufträgen bereits möglich. Ich habe den Wunsch für die Auftragsliste unter 'Aufträge' natürlich auch erstmal aufgenommen.

Gruß

Manuel
 

CatsCrash

Gut bekanntes Mitglied
30. Juli 2010
412
2
AW: Einkaufsliste - freie Bestellung

Hallo Manuel,

das ist richtig das es unter Versand bereits funktioniert - nur uns hilft das nicht weiter.

Ich möchte dir hier kurz unsere Vorgehensweise erklären.

Wir verkaufen Artikel über Amazon die wir selbst nicht auf Lager haben. Hierzu spielen wir den Lieferantenlagerbestand via CSV datei ein. Die Artikel werden nach Bestellung vom Lieferant geordert. Sobald diese bei uns eintreffen wird verpackt und verschickt. Lagerbestand darf unter 0 setzen, bringt leider nichts, da sonst auch Artikel mit angeboten werden die beim Lieferanten nicht mehr Verfügbar sind.

Da wir die Artikel nicht anbieten können, ohne den Lieferantenbestand zum eigenen Lagerbestand hinzuzufügen können wir mit der "Fehlbestand auf EL setzen" funktion nicht arbeiten.

Unter Versand - Auftragsliste werden logischerweise immer alle Artikel auf Komplett lieferbar angezeigt.

Deshalb ist es für uns nur so realisierbar mit der neuen Wawi zu arbeiten.

Ich gehe morgen unter Aufträge, markiere mir alle neuen Aufträge, setze alles auf die EL. Dort lösche ich alle Artikel die ich selbst auf Lager habe.

Die Lieferung des Lieferanten trifft ein, Ich buche einen Wareneingang auf ein Lager - gehe auf Versand, wähle dieses Lager aus und drucke meine Lieferscheine unter komplett Lieferbar.

Ich hoffe du konntest mir folgen und verstehst die Problematik.

Gruß

Christian
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Einkaufsliste - freie Bestellung

Hi,

setze bei deinen Lieferantenartikeln den Haken bei "Liferantenbestand zu eigenem hinzuaddieren". Dann kannst du mit CSVs immer die Liefbestände pflegen und trotzdem noch eigenes Lager mit diesem Artikel führen.

Unter Versand - Auftragsliste werden logischerweise immer alle Artikel auf Komplett lieferbar angezeigt.
Du kannst aber oben bei den Filtern den Haken bei "Lief.-Best. berücksichtigen" wegmachen, dann rutschen alle Aufträge, die nicht selbst erfüllt werden können raus. Diese leiferst du aus und dann machst du den Haken bei "Lief.-Best. berücksichtigen" wieder rein und du hast eine Liste von Bestellungen, wo du auf jeden Fall nachbestellen musst.

Alternativ nutzst du links im Baum den Filter "Lieferung nicht in Aussicht" und machst den Haken oben bei "Lief.-Best. berücksichtigen" weg. Dann hast du auf einen Schlag alle Bestellungen, die du nicht aus eigenem Lager bedienen kannst, in der Liste.
 

CatsCrash

Gut bekanntes Mitglied
30. Juli 2010
412
2
AW: Einkaufsliste - freie Bestellung

Ahh.... jetzt :) Super die funktion ist nutzbar - wenn sie richtig funktioniert.

Folgender Bug existiert noch:

Versand/Nicht lieferbar/ Aufträge markieren - Artikel auf EL setzen - funktioniert nicht. Kein Artikel wird bei mir auf die Einkaufliste gesetzt.

Gruß

Christian
 

CatsCrash

Gut bekanntes Mitglied
30. Juli 2010
412
2
AW: Einkaufsliste - freie Bestellung

Hallo Thomas,

aus "Lieferung nicht in Aussicht" lassen sich aber die Artikel leider nicht auf die EL setzen (Feld ist ausgegraut). Dies geht nur über "Nicht Lieferbar".

Das Problem:

"Lieferung nicht in Aussicht" - hier werden wohl die Artikel angezeigt die nicht auf Lager sind und auch noch nicht bestellt worden.

"Nicht Lieferbar" - hier werden die alle Artikel angezeigt die nicht auf Lager sind (ob bestellt oder nicht)

Meiner Meinung nach sollte hier das Feld auf "EL setzen" bei Lieferung nicht in Aussicht aktiviert werden, so verhindert man das Artikel über die andere Liste "Nicht Lieferbar" doppelt bestellt werden.

Sehe ich das richtig?

Gruß

Christian
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.869
1.039
Hückelhoven
AW: Einkaufsliste - freie Bestellung

Meiner Meinung nach sollte hier das Feld auf "EL setzen" bei Lieferung nicht in Aussicht aktiviert werden, so verhindert man das Artikel über die andere Liste "Nicht Lieferbar" doppelt bestellt werden.

Hallo,

guter Einwand. Wurde bereits für die kommende Beta Version realisiert.


Danke und Gruß

Manuel
 

CatsCrash

Gut bekanntes Mitglied
30. Juli 2010
412
2
AW: Einkaufsliste - freie Bestellung

Gut, dann bin ich rund um zufrieden, kann und werde auch mit der neuen Wawi arbeiten :)

Dann teste ich mal die anderen Funktionen.
 

CatsCrash

Gut bekanntes Mitglied
30. Juli 2010
412
2
AW: Einkaufsliste - freie Bestellung

Ich möchte hier nochmal ansetzen:

Folgender Fall tritt ein:

am 20.08.12 bestellt ein Kunde ein T-Shirt. Dieser Auftrag wird unter "Lieferung nicht in Aussicht" angezeigt. Alles klar, T-Shirt auf die EL, bestellt. Auftrag verschwindet.

am 21.08.12 bestellt ein anderer Kunde das gleiche T-Shirt. Auftrag taucht nicht unter "Lieferung nicht in Aussicht" auf, da die Wawi denkt, das Shirt ist ja bereits bestellt mit dem Auftrag vom 20.08.12. Der Auftrag taucht erst wieder auf sobald der Auftrag vom 20.08.12 3 Tage später verschickt wurde.

Logischerweise ist es nicht machbar, den Artikel erst nach 3 Tagen zu bestellen.

Hier wäre evt. noch eine Funktion die anzeigt welche Artikel zwar bestellt wurden, aber lt. Auftrag die Menge zu gering ist.

Gruß

Christian

Edit: Habe mir gerade hier nochmal einen Kopf gemacht. Diese Funktion ist sogar recht zwingend, da z.B. unter "Nicht Lieferbar" zwar alle Artikel die derzeit nicht Lieferbar angezeigt werden. Aber was passiert, wenn die Kollegen vom Lager gerade einen Wareneingang gebucht haben von 5 T-Shirts. Diese 5 T-Shirts wurden aber 10x von 10 verschiedenen Kunden bestellt. Diese 10 Aufträge werden weder unter Nicht Lieferbar noch unter Lieferung nicht in Aussicht angezeigt. Erst wenn die 5 T-Shirts verpackt wurden. Wird hier ein T-Shirt nicht verpackt oder verzögert sich etwas da noch ein anderer Artikel fehlt, werden die restlichen 10 Bestellungen nicht erfasst bzw. nicht beim Hersteller geordert.

Wenn es hierfür keine Lösung gibt, dann doch bitte unter Versand - Aufträge die Funktion auf Einkaufsliste setzen aktivieren. So dass alle nicht ausgelieferten Aufträge erfasst werden können.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Einkaufsliste - freie Bestellung

Der Bestellvorschlag beachtet alle Fehlbestände, d.h. Vorschlag generieren und auf EL setzen und damit ist doch dein Problem erledigt
 

CatsCrash

Gut bekanntes Mitglied
30. Juli 2010
412
2
AW: Einkaufsliste - freie Bestellung

Hallo Thomas. Wir reden hier doch nicht vom Bestellvorschlag. Dieser würde doch eh nichts anzeigen, da der Lieferantenbestand ja vorhanden ist und dieser auch zum eigenen Bestand hinzugefügt wurde.

Edit: Kann man im Bestellvorschlag ein Feld "Lieferantenbestand beachten" einfügen? Dann könnte man die Bestellungen hierrüber tätigen.


Gruß

Christian
 

Ähnliche Themen