Neu Einkauf eines Konzentrates, Verkauf einer Verdünnung, Wie lege ich das an?

andreasbarner

Aktives Mitglied
15. November 2008
38
0
München
Liebe Helfer!

Ich komme einfach nicht weiter und brauche Rat und Tipps. Unser Produkt kommt als Konzentrat an und wird in kg bestellt. Dann wird es mit einem bestimmten Trägermittel verdünnt z.B. 1:10 und wird dann in Fläschen z.B. 100 ml verkauft.
Nun möchte ich das im Einkauf, in der Lagerhaltung und im Verkauf abbilden. Bisher habe ich nichts sinnvolles zustande gebracht, vielleicht weil ich an der falschen Idee festhalte. Ich kann das 1 kg Konzentrat als 1 l interpretieren, okay. Aber wie mach ich der Kiste klar, dass es nun 10 l sind. Ich könnte einen Artikel anlegen, der sich aus 1 l Konzentrat und aus 9l Trägermittel, dann wäre ich bei 10 l bzw. 10000 ml, denn die Fläschen sind in ml bemessen.
Ich wäre sehr froh, wenn ich jemanden finden würde, der ein ähnliches Problem bereits gelöst hat.

Tausend Dank und alles Gute aus München


Andreas Barner
 

HelmaSpona

Sehr aktives Mitglied
7. Dezember 2012
792
34
Kerken
verstehe ich nicht, hab nämlich prinzipiell das gleiche Problem bei einem Artikel.
Die Stückliste ist das Stichwort, was Dir fehlt: https://guide.jtl-software.de/Artikeldetails:Stückliste_/_Konfigurator

Dein Verkaufsprodukt (100ml, 1:10) besteht zu einem Hundertstel aus Deinem Einkaufsprodukt (1 kg ) und zu x Anteilen aus dem Trägermittel. (x, weil Du keine Einkaufsmenge angegeben hast.

Bei mir verhält es sich so, dass ich eine Stückliste gemacht habe. Ich verkaufe einen Zaun, der aus 4m Zaungeflecht und 4 Pfosten besteht. Dafür gibt es ienen Stücklistenartikel bestehen aus den Pfosten und dem Zaungeflecht.
Das Zaungeflecht wird auf 50m-Rollen mit 1m Höhe geliefert. Ich zerschneide das, so dass mein "ZAUN" nur 50 cm hoch ist. Aus 50m geliefertem Zaungeflecht, erhalte ich also 100m Zaungeflecht für meinen Stücklistenartikel.

Ich kann ja jetzt nicht einfach im Stücklistenartikel 2m anstelle von 4m angeben, damit die Rechnung aufgeht, denn der Kund sieht es ja, und wird sich nicht erklären können, warum er 4m Zaun kauft aber nur 2m in der Stückliste sind.
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Dein Stücklistenartikel hat auch die Beschreibung mit 2m und 50cm Höhe. Nur wenn Du den verkaufst, wird die Menge bei dem Einkaufsartikel um den entsprechenden Anteil reduziert.

Aus deinem 50m Zaungeflecht kannst Du also 100m für den Verkaufsartikel generieren? Und Du verkaufst 2m? Dann verbrauchst Du also 1/50 des Einkaufsartikels, somit benötigst Du 0,02 "Stück" von Deinem Einkaufsartikel.
 

HelmaSpona

Sehr aktives Mitglied
7. Dezember 2012
792
34
Kerken
Dein Stücklistenartikel hat auch die Beschreibung mit 2m und 50cm Höhe. Nur wenn Du den verkaufst, wird die Menge bei dem Einkaufsartikel um den entsprechenden Anteil reduziert.
Verstehe ich jetzt nicht, was du mir damit sagen willst. Es gibt den Zaun in 2, 4, und 9m Länge. Und wenn ich den in 2m verkaufe, müsste der Artikel wirklich um 1/50 des Einkaufsartikels reduziert werden.
Aus deinem 50m Zaungeflecht kannst Du also 100m für den Verkaufsartikel generieren? Und Du verkaufst 2m? Dann verbrauchst Du also 1/50 des Einkaufsartikels, somit benötigst Du 0,02 "Stück" von Deinem Einkaufsartikel.
Die Rechnung ist so schon richtig, aber ich kann ja in der Stückliste nicht 0,02 Stück angeben, denn auch das sieht der Kunde ja und wird sich zurecht fragen, warum, er 0,02 Stück bekommt, wenn er 2m kauft.
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Hast Du das vielleicht einfach mal ausprobiert? Wieso sieht der Kunde, dass er 0,02 Stück kauft?

Wenn das bei einem Test so sein sollte, dann mach doch bitte mal ein paar Screenshots davon.
 

HelmaSpona

Sehr aktives Mitglied
7. Dezember 2012
792
34
Kerken
Bei Stücklisten steht doch im shop unter dem Artikel: "Dieser Artikel besteht aus ...." und dann kommen die Komponenten. Was mich etwas irritiert ist, dass genau bei dem Zaun, nur die Zaunpfosten aufgeführt werden. Liegt aber vielleicht auch daran, dass nur die Zaunpfosten auch als Einzelartikel im Shop käuflich sind und das Zaungeflecht nur zusammen in dem Stücklistenartikel. Wenn das der Grund ist, wäre das natürlich eine Option
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Sporadischer Absturz beim Bearbeiten eines Artikel - nach Klick auf speichern JTL-Wawi 1.11 1
Neu Probleme mit Pixel-Code eines Drittanbieters in Templatedatei Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Wawi friert nach wählen eines beliebigen Menüpunktes ein JTL-Wawi 1.11 3
Neu Alphabetische Pickreihenfolge (Artikelname A→Z) innerhalb eines Lagerplatzes – optionales Sortierprofil JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Ich möchte den Einkaufspreisverlauf eines Produkts JTL-Wawi 1.10 1
Neu WaWi verweigert den Abgleich eines Artikels in einer Sprache User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
In Diskussion Workflow für bezahlte Aufträge eines bestimmten Lagers → Pickliste zu bestimmter Uhrzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neuer Verkaufspreis eines Artikels wird in Angeboten/Aufträgen nicht übernommen, sondern nur der frühere ... JTL-Wawi 1.10 5
Neu VCS Fehler: keine Belege wegen eines deaktivierten Amazon Umsatzsteuer-Berechnungsservices Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
In Diskussion Workflow ausführen bei Lagerbestand 0 eines Lagers JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Angebot konnte aufgrund eines Fehlers nicht bei Amazon erstellt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4

Ähnliche Themen