Hallo,
bei dem Kunden der nachfragt welche Daten gespeichert sind, kann man ausgehen, dass er auch sein Recht auf vergessen wahrnehmen möchte.
Die Lösungen die JTL anbietet, finde ich gut und ausreichend - besten Dank an die Entwickler.
Fragt ein Kunde an und wir generieren das PDF in der Wawi, werden wir ihm dies nicht als PDF-Anhang per Mail versenden, sondern statt dessen in die eigene Cloud legen. Dort kann er das PDF sich innerhalb von 14 Tagen downloaden.
Es müssen wohl alle eingehenden und ausgehenden Mails (6 Jahre !?) gespeichert werden. Somit wären die Kundendaten weitere sechs Jahre im System.
sieh auch: https://www.benno-mailarchiv.de/dsgvo-und-e-mail-archivierung-von-pulverdampf-und-nebelkerzen/
bei dem Kunden der nachfragt welche Daten gespeichert sind, kann man ausgehen, dass er auch sein Recht auf vergessen wahrnehmen möchte.
Die Lösungen die JTL anbietet, finde ich gut und ausreichend - besten Dank an die Entwickler.
Fragt ein Kunde an und wir generieren das PDF in der Wawi, werden wir ihm dies nicht als PDF-Anhang per Mail versenden, sondern statt dessen in die eigene Cloud legen. Dort kann er das PDF sich innerhalb von 14 Tagen downloaden.
Es müssen wohl alle eingehenden und ausgehenden Mails (6 Jahre !?) gespeichert werden. Somit wären die Kundendaten weitere sechs Jahre im System.
sieh auch: https://www.benno-mailarchiv.de/dsgvo-und-e-mail-archivierung-von-pulverdampf-und-nebelkerzen/