Neu Dropshipping Import/Export von JTL zu JTL

best-count

Aktives Mitglied
4. April 2016
71
9
Hallo zusammen,

hat einer eine Idee wie ich diesen Problem lösen kann. Mit dem JTL GUIDE komme ich hier nicht weiter.

Ich möchte einen Dropshipping Auftrag für den nach Guide eine Bestellung als als XML ( oder CSV ) erstellt wurde als einen Auftrag in eine andere JTL WaWi importieren. Ich war mir eigentlich sicher das dies wenigstens zwischen zwei gleichen WaWi's Problemlos klappen müsste.

Problem bei der XML ist das ich die erzeigte Bestellung nicht in die WaWi als Auftrag importieren kann.
Problem bei der CSV ist das es prinzipiell über die Ameise gehen müsste, aber die erstellte Struktur der CSV nicht passt. In die erste Zeile werden die Auftrags und Kundendaten geschrieben und in die folgenden Zeilen die Artikelpositionen.


Kennt jemand alternativ ein Tool/Plugin dafür, am liebsten hätte ich das natürlich automatisiert ( oder halb automatisiert )
 

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
540
61
Diese csv kannst du anpassen für den Import mir der Ameise.
XML inport könnte die Wawi auch über die DB.
Beide sollten unabhängig von der Wawi Version möglich sein.
 

dapole

Sehr aktives Mitglied
27. Oktober 2014
141
27
Also:

Genau das haben wir vor 1 oder 2 jahren auch gemacvht...

Ja, ich dachte auch einfacher, aber wenn man den Dreh raus hat,ist es EASY :)

Also:

Der Droppshipper: Der, der die Bestellungen, des Verkäufers entgegen nimmt

1. Importiert Aufträge per Ameise (CSV) -> Das kann man automatisisert per aufgabenplanung , z.b. alle 10 minuten machen lassen .... (mit batch datei)'
2. Verarbeitet den Auftrag und tut diesen versenden. Beim 'Versenden' sollte der Droppshipper die Sendungsnummer dem VK bereitstellen. ( Dabei punkt 3 beachten)
3, Pro.Tipp: Der DropShipper braucht die Auftragsnummer des Verkäufers. Das verienfacht die Thematik um ein unendliches. Somit: Auftragsnummer des Verkäufers -> in Externe Auftragsnummer importieren. ( Oder won es halt passt)



Der Verkäufer:
Bei einer Bestellung, wird eine Lieferrantenbestellung bei dem Dropshipper ausgelöst.
Dieses kan so konfigureiert werden, dass beim 'Versenden' der Ware, automatisch so eine Lieferantenbestellung erzeugt weird. ( Verkäufer Liefert aus, WaWi erzeugt liefereantenbestellung + passende CSV Datei dazu und sendet fdiese an Droppshipper)
-> Entweder importiert Dropshipper CSV 'händisch' oder kllärt mit Verkäufer abn, ob dieser nicht auf FTP legen kann, und Droppshipper 'horcht' alle 10 Min ob da was liegt, falls ja, eingespielt ^^

( Natürlich muss die CSV einmal 'richtig' angepasst werden; Aber dann läuft das rund)


Wenn Droppshipper und Verkäufer 'nicht' die gleichen / selben Artikelnummern pflegen, dannm:

braucht der Verkäuzfer vom Droppshipper eine Artikelstammdateio. DAbei sind informationen wie LieferantenArtikelnummer fundamental wichtig. ( Bzgl des richtigen imports)

Der Droppshipper hat dem Verkäufer ja in Kundenstamm. Somit sollte der Droppshipper demVerkäufer dazubewegen, dass seine KUNDENNUMMER ( Die Kundennummer des Verkäufers aus dem DS-STammdaten), am besten direkt in der CSV Datei steht. ( Bei uns: Immer erste Spalte; Wiir waren der DS )
(Geradewenn der Droppshipper mehrere Verkäufer hat......)
Somit: Droppshipper legt eine Vorlage für den Auftragsimport in der Ameise an. Dort kann er die Spalten zuweisen.

-> Das automatiscjhe einspielen einer Lieferantenbestellung ist mit einer gepeicherten Inmportvorlage kein Problem mehr. (Außer JTL Lizenz spricht dagegen)


GGanz grob der Ablauf, wie das so läuft...

Also, wenn das Projekt sauber laufen soll, verzuichtet auf XML LAsst es, auich wenn es ssich evtl 'neuer' / *'besser' anhört ... Aber mit CSV habn wa keine PROBLEME gehabt ....

-> Klar, kurzfassung, aber ich würde diesen weg nehmen. Das ist halbwegs so, wie JTL saich das gedacht hat.

Klar:
Der Verkäufer muss seinen Droppshiupper als Lieferanten haben!
Der Verkäufer muss seinen Dreoppshipper-Lieferanten auch als diesen kennzeichnen.'

Nicht zu vergessen:
- Bestände? ( Nicht das der Verkäfer mehr verkauft als der Droppshipper hat)
- Rückspielung Sendungsnummer
- Versand: Droppshipper kann ( wenn er DHL-VERSENDEN nutzt) beim Versandf sogar den 'VERKÄUFER' alsAbsender 'darsteleln' ->Richtig gut!

Wichtitg ist: Die CSV, die vom Verkäufewr kommt, diese muss vom Droppshipper eindeutig eingelesen werden. Artikelnummer des Lieferanten,MENGE sind unerheblich. Liueferadresse natürlich.
Schaut euch den Auftragsimport in der Ameise an, wie die Felder importiert we4rden können. (Gerade bei LIUEFERADRESSE) und baut das auf Verkäuferseite in die Liefertenbestellung ein ...

-> So genug am frühen morgen :)
 

best-count

Aktives Mitglied
4. April 2016
71
9
Ja, so habe ich es mir dann auch zurecht gefummelt. Ich bin "dummerweise" davon ausgegangen das eine Warenwirtschaft die " Dropshipping" implementiert hat hier wenigstens eine Standardmäßige funktionierende Funktion zwischen 2 JTL Wawis bietet ohne das ich einen CSV Export anpassen muss. Oder wenigstens den GUIDE dazu in soweit zu versvollständigen...
 

best-count

Aktives Mitglied
4. April 2016
71
9
Moin,

also hab das ganze prinzipiell gelöst aber bei einer Sache komme ich nicht weiter. Ich habe den CSV Export angepasst und dieser wird nun automatisch über einen Workflow für Dropshipping Artikel/Lieferanten angestoßen und die CSV gespeichert.
Der Import in die andere Warenwirtschaft klappt auch reibungslos, mit Lieferadresse etc. pp.

Jetzt möchte ich aber den Import auch automatisch laufen lassen. Ich mache das ganze schon für Lieferantenbestände über Batch Dateien und den Windows Task, Problem hierbei ist aber das die CSV Datei die Exportiert wird eine fortlaufende Nummer hat ( zb. Lieferantenbestellung BE11497HP.csv ) Der Batch Befehl sieht wie folgt aus ( was in dem Fall ja auch klappt ). Ameise wird ausgeführt, Auftrag importiert und verschoben

C:\program files (x86)\JTL-Software\JTL-wawi-ameise.exe" --server=Serveradresse --database=datenbank --dbuser=xxxxxx --dbpass=xxxxxx--templateid=IMP9 --inputfile="\\geilerserver\Dropshipping\Lieferantenbestellung BE11497HP.csv"
move xxx.csv \blablabla

Aber ich finde keine Lösung dafür wenn mehrere CSV Dateien "Dropshipping Aufträge" im Ordner sind, jemand eine Idee?
 

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
540
61
Moin,

also hab das ganze prinzipiell gelöst aber bei einer Sache komme ich nicht weiter. Ich habe den CSV Export angepasst und dieser wird nun automatisch über einen Workflow für Dropshipping Artikel/Lieferanten angestoßen und die CSV gespeichert.
Der Import in die andere Warenwirtschaft klappt auch reibungslos, mit Lieferadresse etc. pp.

Jetzt möchte ich aber den Import auch automatisch laufen lassen. Ich mache das ganze schon für Lieferantenbestände über Batch Dateien und den Windows Task, Problem hierbei ist aber das die CSV Datei die Exportiert wird eine fortlaufende Nummer hat ( zb. Lieferantenbestellung BE11497HP.csv ) Der Batch Befehl sieht wie folgt aus ( was in dem Fall ja auch klappt ). Ameise wird ausgeführt, Auftrag importiert und verschoben

C:\program files (x86)\JTL-Software\JTL-wawi-ameise.exe" --server=Serveradresse --database=datenbank --dbuser=xxxxxx --dbpass=xxxxxx--templateid=IMP9 --inputfile="\\geilerserver\Dropshipping\Lieferantenbestellung BE11497HP.csv"
move xxx.csv \blablabla

Aber ich finde keine Lösung dafür wenn mehrere CSV Dateien "Dropshipping Aufträge" im Ordner sind, jemand eine Idee?
Mit powershell oder batch das Verzeichnis auslesen dann hast du auch den Dateinamen.
Denk dran die dann auch zu verschieben/archivieren
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Ameisenimport ignoriert Feld "Ist Standardlieferant für Dropshipping" JTL-Wawi 1.10 2
Neu "Ist Standard Dropshipping Lieferant" per Ameise exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Dropshipping anbieten an Kunden Schnittstellen Import / Export 7
Neu Nachträglicher Import von Bestellungen etc Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Shop 5.61 - fehlende Sprachvariablen - suche *.slf Datei zum Import Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Vollständiger Ex- und Import wegen fehlerhafter Datenbank - Reihenfolge? JTL-Wawi 1.6 9
Neu Variantenartikel import verursacht doppelte Bilder WooCommerce-Connector 3
Neu Anmeise Mediendateien Import Fehler JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Versanddatenaustausch/-import Schnittstellen Import / Export 2
eBay-Merkmal wird nach Ameise-Import nicht übernommen (Wawi 1.10.11.0) JTL-Wawi 1.10 2
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Ameise Import - Kind-Artikel - Kurzbeschreibung/Beschreibung des Vaterartikel? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Ebay Zustände bei Ameise Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Ameise Export "Artikeldaten WEEE-Richtlinie" - unvollständige Datenmenge JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu JTLShop 5.6: Export -> Weitere Formate: Kampagnenparameter nicht im Artikel->cDeeplink JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Fehler Export PDF Datei / Senden per Email JTL-Wawi 1.11 2
Neu Ameise Export Datev Buchungsdaten - Lieferantenrechnungen fehlen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Export von nicht zugewiesenen Zahlungen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Google shopping export kein Auswahl , ob nur Väter oder Kindartikel exportiert werden sollen Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Ameisen Export Netto-EK in Standardwährung fehlerhaft JTL-Wawi 1.10 0
Neu Datev Kassenbuch Export Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Nachdem Shop-Update auf 5.5.3, im Backend: Export-Manager nicht aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1

Ähnliche Themen