DHL Transportversicherung

bennetdreid

Mitglied
26. Januar 2024
24
1
Guten Tag,

wie habt ihr bei euch das Problem gelöst, dass die DHL Höherversicherung nicht als Option beim Versand auszuwählen ist, sondern nur fest in der Versandart hinterlegt werden kann?

So würde der Service ja auch genutzt werden, wenn er gar nicht benötigt wird. -> mehr Kosten

Eine Lösung wäre sicherlich jede Versandart jeweils als "Normal", "Transportversicherung 2.500" und "Transportversicherung 25.000" anzulegen.
Allerdings haben wir sowieso schon sehr viele Versandarten in unserem System und noch zwei weitere pro Versandart wären immens unübersichtlich.

Danke für eure Tipps und viele Grüße
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.003
575
Flensburg
Guten Tag,

wie habt ihr bei euch das Problem gelöst, dass die DHL Höherversicherung nicht als Option beim Versand auszuwählen ist, sondern nur fest in der Versandart hinterlegt werden kann?

So würde der Service ja auch genutzt werden, wenn er gar nicht benötigt wird. -> mehr Kosten

Eine Lösung wäre sicherlich jede Versandart jeweils als "Normal", "Transportversicherung 2.500" und "Transportversicherung 25.000" anzulegen.
Allerdings haben wir sowieso schon sehr viele Versandarten in unserem System und noch zwei weitere pro Versandart wären immens unübersichtlich.

Danke für eure Tipps und viele Grüße
Hallo @bennetdreid,
Selbiges hier und sicher auch noch bei vielen anderen. Ich sehe keinen anderen Weg, als tatsächlich jeweils eine eigene Versandart anzulegen. Da wir im Großen und Ganzen die Versandkosten einfach an die Kunden weitergeben, also die DHL-Matrix umsetzen, haben wir eine Unmenge an Versandarten. Mit noch den ein oder anderen Sonderlingen und drei Handvoll für einen weiteren Shop kommen wir auf 165 Versandarten. Da sind die verschiedenen Gewichtsstufen gar nicht drin. Dann könnte ich das Ganze ca. mal dreißig nehmen. Aber da wir fast nur aus dem Shop heraus verkaufen, muss bei händischen Aufträgen über 1 kg halt jeweils in einer Tabelle nachgeschaut werden.
Aber das Thema ist uralt und Vorschläge, es anders/besser zu lösen, gibt es derer viele. Nur halt keine Umsetzung seitens JTL. Wenn man wenigstens die Shop-Logik abbilden könnte ...
 

bennetdreid

Mitglied
26. Januar 2024
24
1
Hallo @bennetdreid,
Selbiges hier und sicher auch noch bei vielen anderen. Ich sehe keinen anderen Weg, als tatsächlich jeweils eine eigene Versandart anzulegen. Da wir im Großen und Ganzen die Versandkosten einfach an die Kunden weitergeben, also die DHL-Matrix umsetzen, haben wir eine Unmenge an Versandarten. Mit noch den ein oder anderen Sonderlingen und drei Handvoll für einen weiteren Shop kommen wir auf 165 Versandarten. Da sind die verschiedenen Gewichtsstufen gar nicht drin. Dann könnte ich das Ganze ca. mal dreißig nehmen. Aber da wir fast nur aus dem Shop heraus verkaufen, muss bei händischen Aufträgen über 1 kg halt jeweils in einer Tabelle nachgeschaut werden.
Aber das Thema ist uralt und Vorschläge, es anders/besser zu lösen, gibt es derer viele. Nur halt keine Umsetzung seitens JTL. Wenn man wenigstens die Shop-Logik abbilden könnte ...
Gleiches Problem bei uns...Da wir im B2B Bereich arbeiten benötigen wir für jeden Kunden personalisierte Absenderadressen auf den Labels also einzelne Versandarten und dann noch zusätzlich die Versandarten mit der Transportversicherung... Das summiert sich schnell zu einer Unmenge an Versandarten und wird unübersichtlich, vor allem für die Kommissionierer, wenn beim Versandprozess die Versandart nochmal geändert werden muss.

Aus anderen Systemen kenne ich das auch so, dass einfach eine Checkbox beim Versenden gesetzt werden kann. Sollte doch in der Theorie kein Problem sein, das auch so in WMS umzusetzen...

Vielleicht kommt ja noch was.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.003
575
Flensburg
Gleiches Problem bei uns...Da wir im B2B Bereich arbeiten benötigen wir für jeden Kunden personalisierte Absenderadressen auf den Labels also einzelne Versandarten und dann noch zusätzlich die Versandarten mit der Transportversicherung... Das summiert sich schnell zu einer Unmenge an Versandarten und wird unübersichtlich, vor allem für die Kommissionierer, wenn beim Versandprozess die Versandart nochmal geändert werden muss.

Aus anderen Systemen kenne ich das auch so, dass einfach eine Checkbox beim Versenden gesetzt werden kann. Sollte doch in der Theorie kein Problem sein, das auch so in WMS umzusetzen...

Vielleicht kommt ja noch was.
"für jeden Kunden personalisierte Absenderadressen auf den Labels"

Uff! :eek:

Es bewahrheitet sich doch wirklich immer wieder, dass es immer wen gibt, dem es schlechter geht als einem selbst. Da seid Ihr wirklich nicht zu beneiden.

"Vielleicht kommt ja noch was."

Das sagen sich wohl sehr viele schon seit vielen Jahren. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Wichtig DHL setzt Versand in USA ab 26.08.25 aus JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Versanddatenexport mit DHL JTL-Wawi 1.9 1
Neu DHL Labels fehlerhaft / Zebra JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Firmenzusatz fehlt auf DHL Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Quote nicht fristgerechter Versand - ebay - DHL JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu DHL Fehler "Großkundenempfänger" JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler DHL Auslandsversand JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify DHL Tracking Bestellstatus Seite - Live Tracking Shopify-Connector 3
DHL Versenden 3.0 – Nachnahme bei zwei Paketen: Betrag wird nicht aufgeteilt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu DHL LAbel Druck geht nicht mehr JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu DHL GKV API 3 - Code 15 „Object reference not set to an instance of an object“ JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
DHL Anbindung Otto / JTL, wir kommen da nicht weiter Otto.de - Anbindung (SCX) 4
Neu DHL Störung? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 11
Passwort DHL JTL-Wawi 1.9 10
Neu DHL Übermittlungsfehler Empfängeradresse JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 14
Neu DHL Versenden 3.0 - Best practices (Internationaler Versand / Exportdokumente) JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Beantwortet Dhl mehrere Label für einen Auftrag JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen