Neu Dauerrechnung

DarkClown

Aktives Mitglied
16. Juli 2019
96
15
Hallo JTL Experten,
Ich hab Kunden, die einen Servicevertrag über monatliche Dienstleistungen zu identischen Kosten abgeschlossen haben. Diese möchten von mir einen einmalige Dauerrechnung erhalten. Wie mache ich sowas?
Danke Euch schon mal für Eure Unterstützung
Timo
 

DarkClown

Aktives Mitglied
16. Juli 2019
96
15
Danke Euch. Aber wenn ich das richtig verstehe, schmeissen mir Abonnements "nur" automatisiert regelmäßig Rechnungen mit identischem Betrag raus. Ich will ja tatsächlich nur eine einzige Rechnung für den regelmäßigen Rechnungsvorgang haben (eben eine Dauerrechnung) - Vielleicht hab ich das mit den Abonnements falsch verstanden.

Sowas: https://sevdesk.de/lexikon/dauerrechnung/
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Hallo JTL Experten,
Ich hab Kunden, die einen Servicevertrag über monatliche Dienstleistungen zu identischen Kosten abgeschlossen haben. Diese möchten von mir einen einmalige Dauerrechnung erhalten. Wie mache ich sowas?
Danke Euch schon mal für Eure Unterstützung
Timo

Eigentlich einen Vertrag schreiben, in dem die Vergütung geregelt ist, dem Vertrag eine Nummer geben, diesen abheften und jeden Monat den Geldeingang prüfen (dazu kannst Du dann ja die Abonnements in der Wawi nutzen).

Auch ein Mietvertrag ist z.B. eine "Dauerrechnung".

Ansonsten mal mit dem Steuerberater bzw. Kunden sprechen, wie die das haben wollen.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Dauerrechnung vom 1.1. bis 31.12. Betrag 100 Euro mit diversen gesetzlichen Angaben wie z.B. "Dauerrechnung", etc.
1 x eine Rechnung, aber du erhältst 12 x 100 Euro, das wird die WAWI nicht korrekt abbilden können.
 

DarkClown

Aktives Mitglied
16. Juli 2019
96
15
Hmm, OK, danke für Eure Antworten.
Ich bin halt nur etwaa verwundert, da eine solche Dauerrechnung buchhalterisch und steuerlich durchaus üblich zu sein scheint.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Hmm, OK, danke für Eure Antworten.
Ich bin halt nur etwaa verwundert, da eine solche Dauerrechnung buchhalterisch und steuerlich durchaus üblich zu sein scheint.

Ja, wie gesagt halt ein Vertrag auf dessen Basis abgerechnet wird, üblicherweise halt Mietverträge, ohne dass jedes Mal wieder eine neue Rechnung ausgestellt wird, da der Betrag in der Regel der gleiche ist.

OK ... stelle mir nur dann die Frage: Da eine Dauerrechnung ja auch eine Rechnungsnummer bekommen muss - wie bilde ich diese Rechnungen ausserhalb einer WaWi denn in den fortlaufenden Rechnungsnummernraum der WaWi ein?

Wozu möchtest Du das?

Nenn es einfach Dauerrechnung 23/01 oder wenn Du ein bisschen Großspurig unterwegs sein willst Dauerrechnung 9682301.
Du kannst ja mehrere Nummerkreise im Unternehmen haben, Sie müssen nur eindeutig und fortlaufend sein.
 

DarkClown

Aktives Mitglied
16. Juli 2019
96
15
Ich bin schon immer wieder überrascht über diese "German Angst" und "German Gründlichkeit". 🥰
Das deutsche Finanzamt macht all denjenigen, die von Buchhaltung und Steuern so gar keine Ahnung haben genug Angst für diese Paranoia ;)
Und seit ich JTL benutze, weiß ich, daß ich eine Rechnung mit fehlerhafter Adresse nicht einfach wegschmeissen und mit neuer Adresse wieder ausdrucken darf, weil ich sonst von der Steuer geteert, gefedert und danach verbrannt werde ... - Da liegt es nahe zu Fragen, wie ich in diese deutsche Finanz-Ordnung eine mit völlig anderem Programm (oder sogar handschriftlich) erstellte Rechnung einbauen kann. Das grenzt für mich an Anarchie! :)
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Ich bin schon immer wieder überrascht über diese "German Angst" und "German Gründlichkeit". 🥰
Das deutsche Finanzamt macht all denjenigen, die von Buchhaltung und Steuern so gar keine Ahnung haben genug Angst für diese Paranoia ;)
Und seit ich JTL benutze, weiß ich, daß ich eine Rechnung mit fehlerhafter Adresse nicht einfach wegschmeissen und mit neuer Adresse wieder ausdrucken darf, weil ich sonst von der Steuer geteert, gefedert und danach verbrannt werde ... - Da liegt es nahe zu Fragen, wie ich in diese deutsche Finanz-Ordnung eine mit völlig anderem Programm (oder sogar handschriftlich) erstellte Rechnung einbauen kann. Das grenzt für mich an Anarchie! :)

Das ist eben der Punkt, man kann das immer so sehen, aber wenn ich mir angucke, was Deutsche Ämter teilweise veranstalten und wie wenig es das FA interessiert, das mal ein kleiner Fehler passieren kann, wenn man an den falschen Prüfer gerät.

Wie heißt es so schön, haben ist immer besser als brauchen.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Wieso schreibst du nicht einfach eine ganz normale Rechnung
....eine mit völlig anderem Programm (oder sogar handschriftlich) erstellte Rechnung einbauen kann.
Du musst doch diese manuell erstellte Rechnung nicht in deinen Automatik Nummernkreis einbauen.
Du kannst die Rechnung z.b. so wie @Verkäuferlein oben schon geschrieben hat mit "Mietdauerrechnung 23/01" beschriften. Oder du generierst eine UUID, oder du läßt einmal deine Katze über die Tastatur laufen oder, oder ...

Wenn du die Rechnung unbedingt in deinen Nummernkreis einbauen willst, musst du eben unter Admin > Nummernkreise die nächste Rechnungsnummer auslesen und diese Einstellung dann manuell erhöhen. Aber der Aufwand zahlt sich ja nicht wirklich aus und du hast auch keine Sicherheit, das in JTL dann alles noch funktioniert.
Es wird vermutlich auch niemand sagen: "Wow, so eine tolle Dauerechnung und kuck mal: so eine schöne Rechnungsnummer" ;)
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
"Du musst doch diese manuell erstellte Rechnung nicht in deinen Automatik Nummernkreis einbauen."

Sollte dir dies gelingen wäre ich als Prüfer hellwach ... ;) ... man sollte nicht auf die Manipulations-Möglichkeiten einer WAWI hinweisen.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Da gebe ich dir recht.
Daher bitte alle, die hier mitlesen ein schwarzes Klebeband nehmen und meinen letzten Post bitte abkleben. Der Zensurbalken muss beim scrollen dann natürlich entsprechend versetzt werden.

... ich meinte gegenüber dem Prüfer um zu erläutern wie man es geschafft hat das manuelle Dokument in den WAWI-Nummernkreis einzufügen. Denn bei einer automatisierten Nummernprüfung durch Import in die Prüfer-DB würde der Beleg ja fehlen und ggf. eine Nachfrage auslösen.

;)
 

DarkClown

Aktives Mitglied
16. Juli 2019
96
15
Danke Euch nochmals. Wenn das also so einfach neben der WaWi geht, ist das ja alles kein Problem. Ich bin nur paranoid, weil ich mich mit dem Mist wirklich nicht auskenne. Aber wenn ich schon nicht mal offiziell eine Rechnung mit Tippfehler in der Adresse korrigieren und mit der gleichen Rechnungsnummer wieder ausdrucken kann/darf (anstatt dessen ne Stornorechnung schreibnen muss und eine neue Rechnung erstellen muss) - dann konnte ich mir beileibe nicht vorstellen, daß solch subversiv-anarchistische Parallelrechnungen auch nur ansatzweise erlaubt wären.

Und ja, auf den Trick mit dem manuellen Verändern der Redchnungsnummern bin ich auch schon gekommen. Ich dachte halt nur, daß es für so nen Standardvorgang auch nen Standardverfahren geben müsste. Aber scheint ja so zu sein, daß Dauerrechnungen nicht Teil des WaWi Uiversums sind ... ich versteh das zwar nicht, aber das muss ich vermutlich auch nicht.

Eure Anmerkungen haben mir auf jeden Fall sehr geholfen! Dankeschön nochmal allen.