Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 / Einstellungsmöglichkeiten

tsinus

Gut bekanntes Mitglied
7. Januar 2013
297
13
Wir testen gerade den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 ( WaWi 1.10.12.0).
Nach der testweisen Übertragung von Testdaten bekamen wir vom Steuerbüro folgende Nachricht:

...
die Übergabe über den DATEV Rechnungsservice 2.0 haben wir uns angesehen. Hier sollten wir prüfen ob von Ihrer Seite noch weitere Einstellungen hierzu möglich sind.
Im Buchungssatz sind folgende Felder leer: Konto, Gegenkonto, Buchungstext

Es stellt sich die Frage:
- Ist es möglich ein Ertragskonto standardmäßig zu hinterlegen (8404)?
- Ist es möglich ein Forderungskonto mit zu übergeben, wenn irgendwie möglich je nach Zahlungsmedium?
- Ist es möglich einen Buchungstext mitzugeben?
Welche Möglichkeiten bietet JTL zur Ergänzung der bisher übergebenen Daten?

Aktuell ist die Nutzung der Schnittstelle so noch nicht sinnvoll. Ein Screenshot der übergebenen Daten ist beigefügt:
DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Einstellungen.JPG
...
Kann mir hierzu jemand weiterhelfen?
 

dapole

Gut bekanntes Mitglied
27. Oktober 2014
117
23
Keine!

-> kein Scherz!
RDS: Überträgt keine konten etc. Einstellungen gibt es nur die berater und mandatennummer .... naja und neusten das mit den belegbildern ....
 

tsinus

Gut bekanntes Mitglied
7. Januar 2013
297
13
Keine!

-> kein Scherz!
RDS: Überträgt keine konten etc. Einstellungen gibt es nur die berater und mandatennummer .... naja und neusten das mit den belegbildern ....
Danke für die Info. Also ist das RDS momentan quasi nicht einsetzbar. Was benutzt Ihr um die Daten ans Steuerbüro bzw. zu Datev zu übertragen? Wir haben derzeit aus JTL so ca. 500 Datensätze pro Monat, um die es geht.
 

dapole

Gut bekanntes Mitglied
27. Oktober 2014
117
23
Da sind wir gerade bei!
--> Durch zufall ist es bei uns aufgefallen, das die externen Belege dort nciht mehr drin sind...

Der Support verwies mich auf :

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-69333

-> Aber wir wissen ja, wie es mit solchen Tickets abläuft.

'Temporär' konnte ich unsere FiBu mit folgenden Daten mehr oder weniger 'Zufriedenstellen':


SQL:
SELECT [vExternerBeleg].[kExternerBeleg]
,[vExternerBelegTransaktion].cExterneAuftragsnummer
      ,[cBelegnr]
      ,[dBelegdatumUtc]
      ,[nBelegtyp]
      ,[cBelegtypName]
      ,[kFirmaHistory]
      ,[cFirmaUstid]
      ,[kPlattform]
      ,[kPlattformKey]
      ,[cWaehrungISO]
      ,ISNULL([cKaeuferUstId],'')
      ,[cRAName]
      ,[cRAAdresse1]
      ,[cRAAdresse2]
      ,[cRAAdresse3]
      ,[cRAOrt]
      ,[cRAStaat]
      ,[cRAPostcode]
      ,[cRALandISO]
      ,[cRATelefon]
      ,[cRAMail]
      ,ISNULL([cBezugsbelegnr],'') as 'cBezugsbelegnr'
      ,ISNULL([cHinweis],'') as 'cHinweis'
      ,REPLACE(CAST([fVkBruttoSumme] as decimal(10, 4)),'.',',') as 'Brutto'
,REPLACE(CAST([fVkNettoSumme] as decimal(10, 4)),'.',',') as 'Netto'
      ,[nIstStorniert]
  FROM [eazybusiness].[Rechnung].[vExternerBeleg]
  left join [Rechnung].[vExternerBelegTransaktion] on [Rechnung].[vExternerBelegTransaktion].kExternerBeleg = [Rechnung].[vExternerBeleg].kExternerBeleg

-> Das auf dem SQL ausführen, und man erhält eine Tabelle die man einfach als CSV oder in excel rein kopieren kann ....

Wie wir in Zukunft verfahren werden, weiß ich noch nicht.

Der Support schrieb auch noch: Man kann DATEV bzw Amazon direkt an DATEV anbinden, Dann soll datev in der Lage sein, sich die Belege auch ziehen zu können ....

Naja-> Bislang weiß ich noch nichgt genau in welche Richtung es gehen wird, aber falls sich da etwas tut, lasse ich es gerne wissen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankell

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.602
1.054
Weiß jemand, ob sich das mit JTL2Datev UO Extended irgendwie verknüpfen lässt?
Also dass die XRechnung als Belegbild zu den Buchungsdaten hochgeladen wird bzw. die XRechnung über den RDS und die Buchungsdaten dann über JTL2Datev UO ergänzt werden!?

Es macht ja wenig Sinn, PDFs über JTL2Datev hochzuladen, wenn ja mittlerweile die E-Rechnung/XRechnung das Original / Belegbild ist.

Dann bleibt ja sonst bei JTL2Datev nur der Upload eines ZUGFeRD-PDFs, um auch das "Original" / Belegbild zu Datev UO zu bekommen.