Neu CustomWorkflow zum Setzen von einem Hinweis für Auftragspositionen (Wert aus Eigene Felder per Workflow)

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.379
712
Setzen von einem Hinweis für Auftragspositionen mit Wert aus Eigenen Felder mittels Workflow (CustomWorkflow)!

Der Workflow „Hinweis für Auftragsposition setzen (Eigene Felder)“ hilft dir dabei, mittels Auswahl eines Auftrages per Workflow einen beliebigen Hinweis je Artikel im Auftrag zu setzen.

JTL Wawi bietet leider nicht Out-of-the-Box eine solche Funktion per manuellen Workflow an, mit unserem CustomWorkflow ist dies nun möglich.

Ein Artikel enthält beispielsweise ein "Eigenes Feld" mit dem Namen „Lagerplatz“.
Sollte dieses Feld nun im Artikel befüllt sein, kopiert der Workflow diesen Wert in das Feld "Hinweis" des Artikels im Auftrag, sofern dort nichts hinterlegt ist.

Optional kann auch zusätzlich ein "Präfix" oder "Suffix" als Wert angegeben werden, so lassen sich diverse Angaben kombinieren, auch mit DotLiquid Variablen (z.B. Lagerplatz, Lagerbestand, Bedienungshinweise, Warnhinweise, ...)

Der Workflow überwacht automatisch, ob der Hinweis bereits einen Text enthält, damit keine Daten überschrieben werden können.
Zudem wird überprüft, ob bereits eine Rechnung besteht, sobald eine existiert wird der Auftrag nicht mehr geändert.


Hier ist der CustomWorkflow zu finden:
https://www.wawi-dl.de/Hinweis-fuer-Auftragsposition-setzen-Eigene-Felder

Bild1.jpg
Bild4.jpg
Bild2.jpg
 

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
675
207
Moin @wawi-dl

ich wollte mir einen CustomWorkflow zum ausliefern von Aufträgen setzen, indem ich den Status einer Pickliste von 10 auf 40 ändere.

SQL:
CREATE PROCEDURE CustomWorkflows.spVersandTest @kPickliste INT AS
BEGIN
    UPDATE dbo.tPicklisteStatus
        SET tPicklisteStatus.nStatus = '40'
    WHERE tPicklisteStatus.kPicklisteStatus = @kPickliste
END

Leider funktioniert mein Workflow nicht, bzw. hat keine Auswirkungen.

Hintergrund ist der, dass wir einen Teil der Waren nicht per Versanddienstleister versenden, sondern diese bei uns am Lager abgeholt werden. Arbeitsablauf ist so, dass die Waren mit dem Scanner gepickt werden und dann per Worlkflow plump automatisch ausgeliefert werden sollen.

Hast du eine Idee dazu, oder könntest du das umsetzen?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.379
712
Hi Shaan,

diese Tabelle wird ja mWn erst nach Auslieferung beschrieben, sprich ich vermute dass die Datensätze noch nicht vorhanden sind in der DB für diesen Auftrag.
Ich denke die Auslieferung muss erst gesetzt seit, erst nach Zeit X kannst du dann den Status setzen.
 

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
675
207
Hallo @ wawi.dl,

ich bin jetzt über die tPickliste gegangen und konnte die Pickliste ausliefern.

SQL:
ALTER PROCEDURE CustomWorkflows.spVersandTest @kPickliste INT AS
BEGIN
    UPDATE dbo.tPickliste
        SET tPickliste.nStatus = 40
    WHERE tPickliste.kPickliste = @kPickliste
END

Allerdings wird keine Menge ausgebucht. Ich schätze man muss noch unter tPicklistePos.kLieferscheinPos einen Lieferschein erzeugen.

Kann ich irgendwie beobachten, welche Prozesse beim Ausliefern angestoßen werden, oder wie ich gleichzeitig einen Lieferschein erzeuge?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.379
712
Sorry, aber speziell bei solchen Warenbewegungen muss man höllisch aufpassen, weil dann sind Bestände, Statistiken und Co auch am A....
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.670
858
Berlin
Könnt ihr Euch nicht eine extra Versandart dafür machen "Lagerauslieferung", die dann eben nicht über einen Diensleister rausgeht?
 

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
675
207
Hallo John,

ich bin mir nicht sicher, inwiefern mir eine gesonderte Versandart helfen könnte, zumal diese bereits vorhanden ist. Vielleicht habe ich aber mein Arbeitsablauf nicht ausführlich genug erklärt.

Wir haben einen kleinen Bereich bereits als WMS Lager eingerichtet. Hier werden DHL Pakete versendet. Nun möchten wir das restliche Lager als WMS Lager einrichten.

In diesem WAWI Lager werden aber auch Aufträge verarbeitet, die nicht versendet werden, sie werden am Lager ausgegeben. Das sind ca. 600 - 800 Artikel täglich.
Das Problem dabei ist, dass es eine Zumutung wäre alle Artikel bei WMS durchzuklicken und zu versenden um sie auszuliefern.

Wir würden gern nur ein einziges WMS Lager mit Lagerplätzen haben, mit dem wir DHL Aufträge klassisch versenden (picken, packen und versenden ) und die Abholaufträge in der Summe ausliefern (picken und ausliefern) können. So wie in der WAWI.

Ich verstehe nicht, warum es nicht erlaubt ist die WMS Picklisten im WMS oder der WAWI einfach auszuliefern. Mir ist zudem aufgefallen, dass auch eine WAWI Pickliste, sobald sie mit WMS Mobile gepickt wird, nicht mehr mit der WAWI ausgeliefert werden kann. Als ob sie dann für die WAWI gesperrt wird. Das führt zu der Frage, ob man die Picklisten für die WAWI wieder freischalten kann.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.379
712
Geht es wirklich nur um das durchklicken?

Habt ihr euch mal die Doku angeschaut, gibt es da nicht auch wie beim Packtisch einen Barcode "AllesVerpacken"?

Barcode-#AllesVerpacken#.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SHAAN

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
675
207
Das ist eine nette Funktion die man sich merken sollte. Kannte ich nicht. Hilft mir aber nur bedingt, da ich um die WMS Windows Oberfläche nicht herumkomme. Die Güter wiegen pro Auftrag gern mal 300-500 Kg.

Am besten wäre es die Picklisten mit WMS Mobile zu picken und die Aufträge mit Versandart "Abholung" werden automatisch versendet und abgeschlossen, ohne das ich WMS Windows bemühen muss.

Na ja, wenn das jemand programmieren kann, kann er sich gern bei mir melden. Ich würde das gern in Auftrag geben.
 

edd-on

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Oktober 2015
61
24
Bielefeld
Das ist eine nette Funktion die man sich merken sollte. Kannte ich nicht. Hilft mir aber nur bedingt, da ich um die WMS Windows Oberfläche nicht herumkomme. Die Güter wiegen pro Auftrag gern mal 300-500 Kg.

Am besten wäre es die Picklisten mit WMS Mobile zu picken und die Aufträge mit Versandart "Abholung" werden automatisch versendet und abgeschlossen, ohne das ich WMS Windows bemühen muss.

Na ja, wenn das jemand programmieren kann, kann er sich gern bei mir melden. Ich würde das gern in Auftrag geben.
Die Auslieferung müsste man dann über die entsprechenden StoredProcedures machen, die JTL dafür bereitstellt.
Hab das im WMS Bereich zwar noch nicht gemacht, aber bei Standardlager, Dropshipping etc - vermute das müssten die gleichen Prozeduren sein, ggf etwas angepasst. Wir könnten hier sicher helfen.

Alternativ: Solche Aufträge auf eine "identische aufträge" liste setzen und im bulk ausliefern.
 

edd-on

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Oktober 2015
61
24
Bielefeld
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Versandbenachrichtigungen zum Lieferschein werden nicht mehr gesendet. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Keine Datenübertragung zum Shop möglich / Kundenkonto migrieren Onlineshop-Anbindung 8
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Bedeutung der Farben (Grün/Orange) in der Auftragsmaske + Frage zum Fehlbestand JTL-Wawi 1.10 4
Neu Mit Ameize nutze: Freie Position zum Auftrag hinzufügen verursacht Fehler JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu zum 30. Juni 2025 wird der Amazon Lister 1.0 eingestellt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Nach updatet auf 5.5.1 - erscheinen über dem Header 3 links Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Frage zum Onlineshop-Abgleich - HOOK_ARTIKEL_XML_BEARBEITEINSERT Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Zahlungen: Doppelte Zahlungseingänge führen zum Chaos JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Shop zum JTL-WAWi anbinden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 12
Neu Vorlage zum Export von Aufträgen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Shopify Connector - Verbindungsfehler zum Shop & Kein Abgleich mehr möglich Shopify-Connector 14
Neu Google Analytics - Erste Nutzerinteraktion - zum verzweifeln User helfen Usern 2
Neu Artikel aus der Kategorieübersicht zum Warenkorb hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Hinweis zum Update mit Unicorn 2 JTL-Wawi 1.10 0
Neu Preisauszeichnung Artikeletikett mit QR-Code Link zum Produkt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Zahlung setzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Primärkategorie via Ameise setzen nicht möglich – kein passendes Feld vorhanden (Wawi 1.10.11.0)? JTL-Wawi 1.10 5
Verwiesen an Support Retourenstatus setzen auf Umtausch JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) Auftragsnummer und Ext. Belegnummer setzen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Anzahl nötiger Bestellungen bei Zahlungsart, wie individuell setzen? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Workflow mehrere Werte setzen Shopify-Connector 2
Otto Plattformen -> Status beendet wieder auf aktiv setzen JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Rechnungskorrekturen per SQL Vorgangsstatus setzen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1

Ähnliche Themen