Neu CSV Import vom Lieferanten

GM-Hay

Aktives Mitglied
29. September 2016
36
0
Hallo zusammen,

falls es die Frage schon gibt bitte entschuldigt. Ich bin leider nach langem Suchen auf nichts passendes gestossen.

Wir nutzen seit ein paar Monaten JTL. Von unserem Lieferanten haben wir den Artikelstamm als CSV bekommen. Einfach Artikel importieren ist kein Problem. Ich hänge aber an den Varkombis. In der CSV sind die Vaterartikel nicht aufgeführt, lediglich die Kinder. Im JTL Guide ist zwar die Abwicklung ausführlich dargestellt, allerdings mit einem CSV Beispiel wo die Vaterartikel vorhanden sind.

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Wie macht Ihr das wenn die Vaterartikel nicht einzeln aufgeführt sind? Legt Ihr die manuell an?

Ich bin Euch für jeden Ratschlag dankbar :)

Viele Grüße
Isa
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
680
152
Hey,

das ist ein "Klassiker" zb. bei Textilien. Ich gehe mal davon aus, dass Du mit der Ameise arbeitest. Der Trick ist zweimal zu importieren. Beim ersten mal legst Du nur die Väter an, also einfach die Artikelnamen, Preis, Nummer usw. zuweisen, aber noch keine Variationen/werte. Dann hast du "einfache" Artikel. Beim 2. Import weist Du die Kinder zu. Du benötigst natürlich ein "ID-Feld" also bei Textilien oft "ModelNo" das nimmt man dann als Vaterartikelnummer, also beim 1. Import als normale Artikelnummer und beim 2. Import sagst Du diese "ModelNo" ist die Vaterartikelnummer und das Vater-ID Feld. Die Artikelnummer der Kinder muss natürlich eindeutig sein und sich vom Vater unterscheiden, da habe ich dann meistens die EAN genommen.

Hier auch ein Link zum Guide + Video:
https://guide.jtl-software.de/Variationskombinationen_mit_JTL-Ameise_importieren

Grüße
Michael
PS: Bitte IMMER eine Datensicherung machen, wenn du mit der Ameise arbeitest. Worker aus und Workflows aus!
 

GM-Hay

Aktives Mitglied
29. September 2016
36
0
Hi Michael,

danke für Deine Antwort und Hilfe.

Also das heißt, dass ich die CSV des Lieferanten erstmal komplett überarbeiten muss in dem ich pro (Kinds)Artikel einen Vaterartikel anlege welcher sich ja auch in der Beschreibung (beim Vater dann keine Farbe und Größe) unterscheidet. Verstehe ich das richtig?

Und im zweiten Import füge ich dann eine Spalte mit z.B. "Vater ID" ein und gebe dort die Artikelnummer vom Vater bei den Kindern an?
Wie ist das mit Attributen? Da wir einen Magentoshop haben werden die Farben und Größen bei uns über Attribute und nicht über die Merkmale angelegt. Geht das auch in einem import?

Viele Grüße
Isa
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
680
152
Hi,

nein die Datei nicht anpassen -> das wäre ja irrwitziger Aufwand.
Ich gehe von so einer Datei aus:
Name EAN ModelNo Colour Size Größe Farbe
T-shirt-rot-Xl 111111111111 1 rot XL Größe Farbe
T-shirt-blau-XL 2222222222 1 blue XL Größe Farbe
T-shirt-rot-L 3333333333 1 rot L Größe Farbe
T-shirt-blau-L 4444444444 1 blue L Größe Farbe
Hose-L 5555555555 2 L Größe Farbe
Hose-XL 66666666666 2 XL Größe Farbe
...

Beim 1. Import sagst Du Artikelnummer = ModelNo
dann wird die Wawi in der Datei oben zb. nur 2 Artikel anlegen 1 T-Shirt und 1 Hose
Dann beim 2. Import weist du Variationsnamen und Werte zu. Ausserdem sagst Du Vaterartikelnummer = ModelNo UND Artikelnummer = EAN
Die 2 Spalten "Größe" und "Farbe" muss man erfahrungsgemäß mit Excel einfügen aber das geht ja im Handumdrehen, es steht ja in jeder Spalte das gleiche, also der Variationsname.
Das ganze hat natürlich ein paar Macken, mit denen Du aber leben musst, wenn Du nicht alle Väter per Hand anlegen willst:
1. Der NAME vom Vaterartikel entspricht einem Namen eines Kindes, also ggf. müsstest Du nachdem Du alles korrekt importiert hast, mal alle Väter exportieren -> via Excel die Namen anpassen und dann wieder importieren damit der Vater "T-Shirt-rot-XL" dann zb. "T-Shirt verschiedene Größen" heisst.

2. Der PREIS vom Vater wird von einem der Kinder übernommen --> siehe oben.

Du brauchst halt zwingend ein Feld vom Typ Vater-ID -> wie gesagt erfahrungsgemäß hast Du (zumindest bei Textilien) eine Model-No oder sowas halt 1 Wert den immer alle Kinder eines Artikels gemeinsam haben. Ohne so ein Feld bist Du aufgeschmissen und musst tatsächlich alles manuell machen.

Bzgl. Magento bin ich ehrlich: Da kenne ich mich 0 aus. Attribute kannst Du aber auch mit der Ameise importieren. Ich weiß aber nicht ob Magento die im Vater erwartet, im Kindartikel oder in Beidem?! Ich würde an Deiner Stelle erstmal die Varkombis importieren und dann bei 1-3 Artikeln testweise die Attribute mit der Ameise importieren und schauen wie sich der Magento in welchem Szenario verhält. Sonst importierst Du nacher 10.000 Artikel und merkst dass zb. Attribute bei Vätern Fehler verursachen. Hier würde ich mal im Connector Forum anfragen wie andere das gelöst haben.
 

GM-Hay

Aktives Mitglied
29. September 2016
36
0
Hi Michael,

genau, so in der Art ist die Datei aufgebaut.
Vielleicht eine doch etwas blöde Frage, kannst Du das für den 1. Import nochmal erklären? Also ich meine, wo sage ich dass Artikelnummer = ModelNo ist? In der CSV in dem ich die überschreibe (Spaltenüberschrift) oder in der Ameise?

Tausend Dank schonmal

Viele Grüße
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
680
152
Hi,
sry wenn ich zu unverständlich bin - ich verliere zu gern den Blick den Anfänger haben. Also nochmal Schritt für Schritt:
Schaue Dir bitte auch den Guide an, ich weiß es ist ziemlich viel zu lesen aber da werden alle Grundregeln zum Import von Artikeln geklärt. Die Ameise identifiziert standardmässig beim Import alle Artikel anhand der Artikelnummer. Du kannst der Ameise sagen welche Spalte deiner CSV die Artikelnummer ist. (Das sind Grundeinstellungen die im Guide beschrieben stehen -> falls hier was unverständlich ist, schick mir eine PM welchen Absatz wir überarbeiten könnten) Im Guide sind auch Videos über einfachen Artikelimport wo Du genau siehst, wie Du Spalten deiner CSV dann den Feldern in der Wawi zuweist. Manche Videos sind uralt und nur mit Text und nicht mit meiner Stimme --> die sind aber immer noch gültig.

Du kannst der Ameise auch sagen "Artikelname" = EAN also Du kannst hier ZIEMLICH viel verbiegen wenn nicht aufpasst, also schaue dir wirklich 1-2 Videos an ;)

Beim 1. Import legst Du die Väter an. Du nimmst aber nicht die Artikelnummer als Artikelnummer sondern sagst der Ameise dass das Vater-ID Feld die Artikelnummer ist. Du brauchst halt 1 Feld anhand dessen die Ameise erkennen kann welches Kind zu welchem Vater gehört. Wie gesagt zb. "ModelNo" oder so vom Hersteller.
1 Tshirt in 3 Größen und 3 Farben = 9 Artikel. Jedes T-Shirt hat seine eigene EAN -- aber jedes dieser T-shirts hat die gleiche ModelNo zb. "1".

Nach unserem Import hätte dieses T-Shirt die Artikelnummer "1" - Da jedes dieser 9 T-shirts für die Ameise die "gleiche Artikelnummer" von "1" hätte denkt die Ameise "ah das ist ja der gleiche Artikel -> den muss ich nicht nochmal anlegen" --> daher bleibt am Ende vom Import von diesen 9 Artikeln nur 1 übrig --> diesen 1 benutzen wir als Vater.

Dann gehst Du wie im Guide beschrieben vor und ziehst die Kinder nach.

PS: Mach bitte auf JEDEN Fall Backups und Worker/Workflows aus!
 

GM-Hay

Aktives Mitglied
29. September 2016
36
0
Hallo Michael,

im Guide hab ich mich schon durchgelesen und auch der Import einfacher Artikel funktioniert. Mit der Ameise komme ich auch schon ganz gut zurecht.
Nur mit Vater+Kindern komme ich nicht klar.

Unsere CSV Datein der unterschiedlichen Lieferanten sehen immer so aus:

28102547 JACKET HOOD BLACK SM
28102548 JACKET HOOD BLACK MD
28102549 JACKET HOOD BLACK LG
28102550 JACKET HOOD BLACK XL
28102552 JACKET HOOD BLACK 3X
28102554 JACKET HOOD BROWN SM
28102555 JACKET HOOD BROWN MD
28102556 JACKET HOOD BROWN LG
28102557 JACKET HOOD BROWN XL
28102558 JACKET HOOD BROWN 2X

Also jedes Kind hat eine eigene Artikelnummer, eine Modellnummer o.ä. ist nie angegeben. Wie kann ich jetzt hieraus die Vater ID erstellen?
Ich bin echt am verzweifeln :(

Grüße
Isa
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Plugin-Idee: Überkäufe Lieferantenbestände & Lieferzeiten (API/CSV/XML) in Shop & Wawi Plugins für JTL-Shop 0
Neu Falsche URL in Exportformat CSV Schnittstellen Import / Export 3
Neu Mittels Ameise Aufträge aus 2 einzelnen CSV Dateien erstellen Schnittstellen Import / Export 5
Neu Zahlungsimport über CSV ... Ausgangszahlung ? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Ameise Import - Kind-Artikel - Kurzbeschreibung/Beschreibung des Vaterartikel? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Ebay Zustände bei Ameise Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Import Ameise Kategorie Ebene 1 JTL-Ameise - Fehler und Bugs 7
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Neu Versanddaten Import -> Automatisches Abschließen von Dropship Bestellungen möglich? User helfen Usern 1
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Bild Export / Bild Import! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Ameise Bilder Import JTL-Wawi 1.10 23
Neu Import erfolgreich aber 0 Kunden import??? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Neu Wechsel vom EC Terminal funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Variationsartikel – Artikelbeschreibung vom Vater automatisch in Kinder übernehmen? JTL-Wawi 1.10 2
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Amazon Lister 2.0 Einrichtung/Umstieg vom alten Lister Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 26

Ähnliche Themen