Bisschen was zur Aufheiterung :lol:
Ist ja manchmal wirklich erstaunlich, was so alles entwickelt wird.
Da bekomm ich doch eben einen Artikel vor die Nase, den ich euch nicht vorenthalten will:
Auf den Bildschirm pusten statt die Maus bewegen
Forscher am Georgia Institute of Technology haben eine neuartige Form der Steuerung von Computern entwickelt, bei der die Benutzer gute Lungen haben sollten.
Bei der entwickelten Technologie, die von den Wissenschaftlern BLUI (Blowable and Localized User Interaction) getauft wurde, wird der Cursor am Desktop gesteuert, indem der User auf den Bildschirm bläst.
...
Mit Hilfe eines Lernprogramms wird das Blasverhalten des Users erkannt.
(Ich habe da offen gestanden nicht wirklich aktive Erfahrung damit)
...
Die Software erstellt ein individuelles Blasprofil des Anwenders. Das System eignet sich laut den Forschern zum Markieren von Text, Auswählen von Elementen oder zum Scrollen. Der Wehrmutstropfen der Technik ist jedoch, dass sie relativ ungenau arbeitet.
(Ja ja, richtiges Blasen will einfach gelernt sein...)
...
Die Maus wird also nicht ersetzt. Geht es nach den Wissenschaftlern, so dient ihre Entwicklung als zusätzliches Hilfsmittel, wenn der User beispielsweise keine Hand mehr frei hat.
(Aha...verstehe...)
Aber lest selbst - hier geht es zum vollständigen Artikel: Klick!
Quelle: www.prad.de
Ist ja manchmal wirklich erstaunlich, was so alles entwickelt wird.
Da bekomm ich doch eben einen Artikel vor die Nase, den ich euch nicht vorenthalten will:
Auf den Bildschirm pusten statt die Maus bewegen
Forscher am Georgia Institute of Technology haben eine neuartige Form der Steuerung von Computern entwickelt, bei der die Benutzer gute Lungen haben sollten.
Bei der entwickelten Technologie, die von den Wissenschaftlern BLUI (Blowable and Localized User Interaction) getauft wurde, wird der Cursor am Desktop gesteuert, indem der User auf den Bildschirm bläst.
...
Mit Hilfe eines Lernprogramms wird das Blasverhalten des Users erkannt.
(Ich habe da offen gestanden nicht wirklich aktive Erfahrung damit)
...
Die Software erstellt ein individuelles Blasprofil des Anwenders. Das System eignet sich laut den Forschern zum Markieren von Text, Auswählen von Elementen oder zum Scrollen. Der Wehrmutstropfen der Technik ist jedoch, dass sie relativ ungenau arbeitet.
(Ja ja, richtiges Blasen will einfach gelernt sein...)
...
Die Maus wird also nicht ersetzt. Geht es nach den Wissenschaftlern, so dient ihre Entwicklung als zusätzliches Hilfsmittel, wenn der User beispielsweise keine Hand mehr frei hat.
(Aha...verstehe...)
Aber lest selbst - hier geht es zum vollständigen Artikel: Klick!
Quelle: www.prad.de