Billpay - Rundfrage

schraubenking

Gut bekanntes Mitglied
4. Februar 2011
309
19
Hallo zusammen,

Spiele mit dem Gedanken BILLPAY anzubieten und hab mir male in Angebot schicken lassen. Da ich
die Gebühren als sehr happig empfinde (da ist ja PAYPAL noch ein Schnäppchen....:)) wollte ich mal in die
Runde fragen, ob schon jemand auf BILLPAY ist und ob das ganze auch wirklich was bringt.

Vielleicht als Zusatz (verkaufe Heimwerkerbedarf) und die meisten Bestellungen liegen zwischen 10 - 200 Euro
Warenwert.

Bitte um eure ehrlichen Rückmeldungen,

Danke,
Markus
 

Thomson

Aktives Mitglied
12. Oktober 2010
73
0
AW: Billpay - Rundfrage

Wir setzen billpay in einem unserer Shops seit ca. 12 Wochen ein. Da wir allerdings bis zu 5% Rabatt bei Zahlung per Vorkasse anbieten und 5% Aufschlag bei Zahlung gegen offene Rechnung (Billpay) hat bisher noch niemand (und ich meine, nicht eine einzige Bestellung) das Angebot genutzt.

Mag sein, dass das an den 5% Aufschlag für Rechnungszahlung liegt, aber was sollen wir, wirtschaftlich gesehen, anderes tun !? Ich meine, Billpay greift, ich glaube, 5% ab.... irgendwer muss das ja bezahlen. Und da wir ja im Gegensatz zu Paypal, Moneybookers, Vorkasse etc., nicht sofort über das Geld verfügen können, sondern Kredit geben, müssen wir ja einen Aufschlag berechnen.

Also wie gesagt, bei uns nutzt es keiner!
 

Icebear

Aktives Mitglied
11. Oktober 2010
201
0
AW: Billpay - Rundfrage

Ich nutze seit weit über einem Jahr den Rechnungskauf, zuerst über Paymorrow, und dann nach Wechsel von xtc zum JTL Shop über Billpay. Umsatzsteigerung war sehr schnell spürbar. Billpay wird sehr gerne als zahlungsweise gewählt. Verkaufe zwar keinen Heimwerkerbedarf, die Spanne der bestellungen liegt aber bei uns beiden ziemlich gleich. Ich erhebe keine Zahlungsartenaufschläge. Natürlich ist der Betrag, besonders bei wirklich kleinen Bestellungen, der an Billpay geht, manchmal schon recht happig, jedoch habe ich dafür keine Zahlungsausfälle, erspare mir den Ärger mit den Nichtzahlern etc.

Wem das geld dafür zu viel ist, der kann gerne auf den Mehrumsatz verzichten, der durch das Anbieten von Kauf auf Rechnung erzielt werden kann. Bei mir lohnt es sich jedenfalls.
 

Thomson

Aktives Mitglied
12. Oktober 2010
73
0
AW: Billpay - Rundfrage

Ok, ich mache mal Folgendes. Ich nehme den Aufpreis für die Zahlung per Rechnung für eine Woche komplett raus. Mal sehen, ob dadurch mehr Bestellungen kommen. Es müsste ja überhaupt erstmal eine Bestellung "auf Rechnung" kommen:)

Sollte das der Fall sein, werde ich mich bei dir bedanken.:)
 

schraubenking

Gut bekanntes Mitglied
4. Februar 2011
309
19
AW: Billpay - Rundfrage

Hallo,
Danke erst mal und bin schon gespannt auf das Ergebnis.

Übrigens bei mir hat BILLPAY die Gebühren zwischen 4,5 -7% angegeben und eine monatliche Grundgebühr von ~10 Euro. Zusätzlich kommen auf den Kunden noch 12% Kreditzinsen zu.
Diese doch sehr hohen Kosten haben mich bislang abgeschreckt und meiner Einschätzung nach wird dies auch Kunden abschrecken (da diese Gebühren ja irgendwie wieder verdient werden müssen).

Welche anderen Rechnungskaufsysteme sind auf JTL Shop3 möglich?

Markus
 

Zillis-Web

Guest
AW: Billpay - Rundfrage

Bist Du sicher, dass das von Billpay ist? Monatliche Grundgebühr von Billpay habe ich überhaupt noch nicht gehört und was für 12% Kreditzinsen?

Aber was ich eigentlich wollte:
gehe in einen Laden in dem Du mit Kreitkarte bezahlen kannst, Du findest etwas was Du unbedingt haben möchtetst und an der Kasse wird Dir gesagt, das Teil kostet bei Zahlung mit Kreditkarte 10% Gebühr oben drauf. Was machst Du, bezahlst Du zähneknirschend oder lässt Du das Teil an der Kasse liegen und gehst ohne zu zahlen?

Zu meiner aktiven Shopverkaufszeit hatte ich mehrere Mitbewerber die um ein vielfaches teurer waren wie ich und die hatten als Zahlungsweise mit Kreditkarte. Dadurch, dass wir unsere Ware direkt beim Hersteller abgeholt hatten, haben wir dort manchmal deren Bestellungen liegen sehen und das waren halt mehr wie wir hatten.
Ich wiederhole mich jetzt bestimmt zum hundersten Male, aber wer wegen 5% Gebühren so ein "Herrmann" macht bei dem stimmen die Preise vorne und hinten nicht.

So wie Icebar schon schreibt, der Mehrumsatz bringt den Gewinn, nicht Gebühren die der Kunde offensichtlich bezahlen soll.
 

Thomson

Aktives Mitglied
12. Oktober 2010
73
0
AW: Billpay - Rundfrage

Ich wiederhole mich jetzt bestimmt zum hundersten Male, aber wer wegen 5% Gebühren so ein "Herrmann" macht bei dem stimmen die Preise vorne und hinten nicht.

Du siehst das etwas "einseitig", ohne dir zu nahe treten zu wollen. Viele Preise werden vom Markt bestimmt. Darauf haben wir keinen Einfluss. Glaube mir, könnte ich Preise bestimmen, wie ich wollte, dann hätte ich auch die 5% über! Das ist mal Fakt!

Weiterhin haben wir Zahlungsausfälle durch Nachnahmen, die nicht angenommen werden, Vorkassen, die nicht geleistet werden, Adressen, die falsch angegeben werden und Pakete daher zurück kommen... und und und...

All diese Kosten muss irgend jemand tragen. Um genau zu sein, ich! Bzw. sind wir gezwungen, solche Kosten auf unsere Preise zu schlagen. Wenn wir dann noch 5% für das Übermitteln von Geld abgeben, bewegen wir uns langsam in Richtung Milchmädchen. Ich möchte hinzufügen, dass wir keine Angelhaken aus dem Wohnzimmer heraus verkaufen, sondern dabei sind im ersten Geschäftsjahr ´ne 3/4 Million Euro Umsatz zu machen. Ich denke, ich weiß, was sich rechnet ...;)
 

Zillis-Web

Guest
AW: Billpay - Rundfrage

... Zahlungsausfälle durch Nachnahmen, die nicht angenommen werden, Vorkassen, die nicht geleistet werden, Adressen, die falsch angegeben werden und Pakete daher zurück kommen... und und und...

und genau die fallen weg mit Rechnung über einen Zahlungsanbieter, wen auch immer.
Bei falscher Adresseingabe gibt es kein Rechnungskauf nur Vorkasse, kommt die Vorkasse nicht gibt es keine Leistung - Summe o,1 Std. im Höchstfall wegen Kontrolle Zahlungseingang, Verlust gleich 0 Eur

Mit welchem Versandunternehmen arbeitet Ihr, DHL jedenfalls hat in seinen Programmen Adresskontrolle integriert? Was den Schaden wegen falscher Sendung auch minimiert.

Wieso kannst Du nicht teurer verkaufen? Ich hatte Dir doch in meinem Beispiel geschrieben, die die teurer waren haben trotzdem mehr Umsatz gehabt weil da die richtigen Zahlungsweisen angeboten wurden.
 

Thomson

Aktives Mitglied
12. Oktober 2010
73
0
AW: Billpay - Rundfrage

und genau die fallen weg mit Rechnung über einen Zahlungsanbieter, wen auch immer.
Bei falscher Adresseingabe gibt es kein Rechnungskauf nur Vorkasse, kommt die Vorkasse nicht gibt es keine Leistung - Summe o,1 Std. im Höchstfall wegen Kontrolle Zahlungseingang, Verlust gleich 0 Eur

Mit welchem Versandunternehmen arbeitet Ihr, DHL jedenfalls hat in seinen Programmen Adresskontrolle integriert? Was den Schaden wegen falscher Sendung auch minimiert.

Wieso kannst Du nicht teurer verkaufen? Ich hatte Dir doch in meinem Beispiel geschrieben, die die teurer waren haben trotzdem mehr Umsatz gehabt weil da die richtigen Zahlungsweisen angeboten wurden.

Ich verkaufe bereits teurer als ein Großteil des Mitbewerbs. Gar nicht mal wegen der Zahlungsarten sondern wegen des höheren Service-Levels (Tel. Beratung, 0800 Nummer etc.).

Also was DHL angeht, bekommen wir andauernd Pakete zurück weil die Adresse nicht ermittelt werden kann. Sollte der Kunde eine falsche Adresse beim Kauf eingegeben haben, berechne ich dem Kunden den erneuten Versand (Logischerweise). Was für uns noch entscheidend dazu kommt ist, dass wir u.a. Shops betreiben, in denen wir nur B2B anbieten. Sprich, die gesetzliche Rückgabe für Verbraucher fällt weg. Dises wissen aber nur ca. 10% der Kunden. Uns erreichen jedenfalls haufenweise Rücksendungen weil "falsch bestellt, zu groß, zu klein, zu dick, zu dünn" usw.! Wenn die alle gegen offene Rechnung zahlen würden, hätte ich mit Billpay Streitfälle bis zur Rente. Denn sehr viele Kunden glauben Gesetze entstünden in Ihrer Phantasie und nicht in der Realität. Ich werde da des öfteren wild belehrt, was angebliches Rückgabe- oder Widerrufsrecht angeht.

Per Vorkasse habe ich mein Geld und erbringe danach die Leistung. Geld = Liquidität! So zumindest nach meinem wirtschafltichen Empfinden:) Im Nachgang, wenn ich mein Geld habe, kann der Kunde solange mit mir streiten, wie er will...

Aber wie weiter oben angedeutet, werden wir mal eine Zeit lang versuchen die Rechnungszahlung ohne Gebühren anzubieten. Natürlich nur in einem unserer "Verbraucher-Shops, wo der Kunde sowieso ein Rückgaberecht hat.
 

Zillis-Web

Guest
AW: Billpay - Rundfrage

Wie das B2B läuft mit Billpay kann ich nict sagen, machen wir zur Zeit nicht.
Aber ich denke das mit den Streitfall wegen Rücksendung mit Billpay relativiert sich doch dahingehend, dass der Kunde grundsätzlich mal 20 Tage Zahlungsziel hat und bei einem Widerrufsrecht von 14 Tagen gar keine Streitereien aufkommen sollten. Hinzu kommt, das ist zumindest für uns ausschlaggebend, dass es bei dem Verkauf auf Rechnung keine lästigen Hin- und Herüberweisungen gibt. Bei Vorkasse mit Widerruf ist dann mehr Aufwand zu betreiben. Ich wollte ja eigentlich auch nur zu Verstehen geben, dass es sicherlich sehr schwierig wird dem Kunden die Gebühren ganz offensichtlich auf die Augen zu drücken.
Aber das hast Du ja eh schon ausgeschalten, ich denke nur, dass eine Woche zu kurz ist um eine vernünftige Übersicht zu bekommen.
 

schraubenking

Gut bekanntes Mitglied
4. Februar 2011
309
19
AW: Billpay - Rundfrage

Hallo Nochmals,

Hab mir die Sektion aus dem BILLPAY Angebot rauskopiert und wollte den relevanten Bereich anschließen:

"Transaktionsgebühr: Rechnungskauf: 4,5 – 7 % des Brutto-Rechnungsbetrags
Lastschrift: 4,5 – 7 % des Brutto-Rechnungsbetrags
jeweils nach etwaigen Teilstornierungen
Mindestgebühr: € 1,50 je tatsächlich abgewickeltem Vorgang
Storno-Gebühr: € 1,50 je komplett stornierter Transaktion (bei Komplettstornos fällt keine Transaktionsgebühr, auch keine Mindestgebühr, an)
Grundgebühr: € 9,99 monatlich
Setupgebühr: von € 49,99 bis € 99,99 einmalig
"

Die 12% sind bei der Option Ratenkauf für den Kunden fällig #
"Sollzinssatz 12% für den Endkunden zzgl. 1,50€ einmalige Bearbeitungsgebühr für Billpay."

Ich werde also die Ergebnisse des Live-Tests abwarten und sehen ob die in Summe ca. 10% Abschlag die BILLPAY für den Rechnungskauf nimmt auch wirklich was bringen.

Markus
 

BillSAFE

Aktives Mitglied
26. Juli 2011
16
0
AW: Billpay - Rundfrage

Welche anderen Rechnungskaufsysteme sind auf JTL Shop3 möglich?

Markus

Hallo Markus,

seit kurzem gibt es für JTL ein kostenloses Modul für den Rechnungskauf mit BillSAFE.

Wir können Ihnen sicherlich sehr interessante Konditionen anbieten und decken auch den kompletten B2B-Bereich für Sie ab.

Beste Grüße,

BillSAFE GmbH

Das Modul können Sie hier kostenlos herunterladen:

BillSAFE - Integration Center
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.978
52
Enger
AW: Billpay - Rundfrage

Hallo Markus,

seit kurzem gibt es für JTL ein kostenloses Modul für den Rechnungskauf mit BillSAFE.

Wir können Ihnen sicherlich sehr interessante Konditionen anbieten und decken auch den kompletten B2B-Bereich für Sie ab.

Beste Grüße,

BillSAFE GmbH

Das Modul können Sie hier kostenlos herunterladen:

BillSAFE - Integration Center

Bloß nicht einsetzen das Modul hat mehrere Fehler! Telefoniere täglich mit Ruhrmedia! Die haben das Plugin rausgegeben ohne es vorher zu testen!
 

reddwarf

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.561
5
AW: Billpay - Rundfrage

Ups, wollte mir auch gerade ein Angebot machen lassen....da warte ich wohl lieber noch.

Gruss Mario