Neu Bilder-Synchronisations-Schleife mit SW6

Tim85

Neues Mitglied
18. April 2025
6
0
Hallo zusammen,

wir synchronisieren Shopware 6 per Connector mit der Wawi. Bereits bei der ersten Synchronisation lief der Abgleich unglaublich lange und fand kein Ende.

Mit Hilfe des Supports konnten wir etwas tiefer eintauchen und sind verschiedenen Hinweisen nachgegangen. Der Grund, weshalb der Connector nicht vorwärts kommt ist, dass er in Schleifen hängenbleibt. Er versucht immer und immer wieder ein einzelnes, bestimmtes Artikelbild zu synchronisieren, schafft es aber nicht.

Die angebotene Lösung ist, über die Log-Datei des Connectors die Schleife ausfindig zu machen. Man kann in der Folge, mithilfe des Wawi-internen-Schlüssels, auf den Artikel schließen, welcher das Problembild enthält. Dann entfernt man das Artikelbild in JTL und auch im Shopware-Backend und startet den Worker neu. Die Schleife ist weg. Da das Bild auch weg ist, lädt man es danach in JTL wieder hoch und es wird nach Shopware synchronisiert.

Dieser Weg funktioniert soweit. Die Problematik ist, dass wir etwa 2000 Artikel haben, etwa 6000 Varianten und ein vielfaches an Artikelbildern. Und es ist unbekannt, wieviele Schleifen es effektiv gibt. Wir haben mehrere dutzend Schleifen bereits auf diese Weise entfernt. Aber es dauert ewig das so zu machen, da man jedes mal auch den Connector (Worker) hart abbrechen muss, neustarten, warten etc. und von vorne. Dies ist keine effektiv Methode dies umzusetzen.

Unsere Frage ist, ob dieses Problem eventuell bereits jemand anderes hatte, ob es eine andere Lösungsstrategie gibt und vielleicht allgemein Ideen zu dem Problem.

Darüber wären wir super dankbar.
 

Tim85

Neues Mitglied
18. April 2025
6
0
Hallo Heathunter,

tatsächlich mussten wir das Problem zunächst von der Prio etwas nach hinten schieben. Wir konnten das Problem leider bis jetzt noch nicht lösen. Vermutlich wird das Problem bald wieder aktueller, da wir in den Vorbereitungen sind weitere Plattformen zu bespielen. Dazu ist es notwendig, dass alle entsprechenden Artikelbilder in den Artikeln vorhanden sind. Zu einem größeren Teil sind in den Artikeln keine Bilder hinterlegt, weil diese noch nie durch den Connector synchronisiert werden konnten (wegen der Schleifen) - aber in Shopware selbst sind sie natürlich im Frontend vorhanden.

Wir haben auch schon den Effekt bemerkt, dass sich Bilder einfach "verdoppeln", d.h. die Bilder sind im Shop dann alle doppelt vorhanden. Dazu hatte ich einen Forumsbeitrag gelesen, dass da der Connector scheinbar zu dem Zeitpunkt ein Problem hatte. Gefühlt überlagern sich da teilweise scheinbar auch Probleme. Angenommen in der Wawi sind drei Bilder, dann sind im Shop sechs Bilder. Löscht man die drei in der Wawi, bleiben drei im Shop vorhanden. Die sind dann quasi wie von der Wawi losgelöst.

Diese Ausgangslage ist nicht sehr schön. Ich denke manchmal darüber nach, was ich tun könnte, um das Problem zu lösen. Ein Ansatz den ich verfolgen würde, sobald ich etwas Zeit habe ist:

Ich habe damals, bevor wir den SW6-Shop an die Wawi über den Connector angeschlossen haben ein komplettes Backup vom Shop gemacht. Zu diesem Zeitpunkt war alles schick im Shop. Keine falsche Reihenfolgen der Bilder und auch keine doppelten Bilder. Über ein Script könnte man sich aus der Datenbank-Backup-SQL-Export-Datei die zu einem Artikel (Artikelnummer) zugehörigen Bilder fischen (Dateiname) und diese dann den realen Jpgs (auch aus diesem Backup) zuordnen.

Anschließend exportiere ich mit der Ameise alle Artikel und beginne mir eine CSV-Datei zusammen zu bauen, wo bei jedem Artikel die richtigen Bilder zugeordnet sind.

Im nächsten Schritt lösche ich mit der Ameise alle vorhandenen Bilder in den Artikeln. Dieser Zustand wird synchronisiert mit SW6. Dabei werden einige Bilder in SW6 übrig bleiben, da bei diesen, aus welchen Gründen auch immer, die Verbindung zur Wawi verloren gegangen ist. Diese müssen dann erst alle manuell gelöscht werden.

In diesem Zustand würde ich mit der Ameise die Bilder neu einladen, über die oben beschriebene vorbereitete CSV. Soweit meine aktuellen Gedanken dazu.

Entspricht das Verhalten bei Dir exakt dem unseren? Beschreibe gerne mehr. Hast Du eine Idee? Es wäre einfach toll, wenn es eine andere Möglichkeit gebe - wir sind, zeitlich betrachtet, nicht wirklich darauf vorbereitet ein so umfangreiches Problem zu haben.
 

Heathunter

Neues Mitglied
14. September 2025
9
0
Das verhalten ist bei uns so ähnlich wie bei dir. Irgendwie hat JTL die ersten 3-4k Bilder gezogen und dann ist es bei Bildern hängengeblieben und hat diese versucht 100tausendfach zu downloaden. Ohne Erfolg. Wenn ich das entsprechende Bild finde und lösche, dann springt der Connector zum nächsten. Bei uns ist es leider so, dass er halt direkt beim nächsten Bild hängen bleibt und nicht erst wieder ein paar Bilder importiert.

Die Bilder sind sauber im Shop.. ich finde keine Fehlermeldungen und habe gerade keinen Ansatz wie ich herausfinde, wo das Problem liegt.
Bilder haben sich bei uns nicht verdoppelt, dass kann aber auch daran liegen, dass wir nur eingeschränkten Artikelupload aktiviert haben. JTL darf also nur Preise und Bestand aktualiseren.

Achso, wir verwenden die aktuelle JTL 1.10.14.0 und Shopware 6.6.4.1
 

Tim85

Neues Mitglied
18. April 2025
6
0
Danke Dir für Deine Infos. Ich habe mir nochmal das Support- Ticket angeschaut. JTL bietet nur diese Lösung an, dass das Bild, welches die Schleife verursacht in der Wawi gelöscht werden muss - und explizit genannt, auch im Shopware-Backend.

Wenn ich es durch die Erklärungen richtig verstanden habe, hat es auch etwas mit Shopware zu tun. Shopware arbeitet in der Datenbank mit id's, welche eine lange Zeichenfolge sind. Der Connector sucht sich, um voranzuschreiten, die nächste id. Und an dieser Stelle scheint es Probleme zu geben, sodass Schleifen entstehen, wenn die nächste id nicht gefunden werden kann. <-- das ist so grob, wie ich es verstanden hatte.

Der Support bat uns in den Connector-Einstellungen verschiedenste Werte in den Übertragungsparametern einzutragen und zu schauen, ob sich Verbesserungen einstellen. Z.B. können ggf. höhere Werte bei der Anzahl der Bilder pro Upload dazu führen, dass leichter die nächste id gefunden werden kann. Leider hat das nichts geholfen.

Wir verwenden die gleiche Shopware-Version und sind bei der Wawi nur ein paar Versionen unter Deiner angegebenen Version. Deine Begründung bzgl. doppelter Bilder, welche ihr nicht habt, teile ich mit Dir. Wir haben diesen Teil aktiviert.

Wobei wir die Bildersynchronisation vom Shop Richtung Wawi natürlich dauerhaft deaktiviert haben, da wir sonst nicht arbeiten können. Denn der Connector bleibt ja in einer Schleife gefangen und somit werden alle weiteren Prozesse wie Bestellungen, Status, Preise etc. nicht mehr synchronisiert - bis man den Worker hart abbricht, das Häkchen in den Einstellungen deaktiviert, den Rechner neustartet (bei uns sehr wichtig, da sonst der Connector nicht mehr richtig arbeitet, nachdem man den Worker hart geschlossen hatte) und dann den Worker neu startet.

Aktuell stellt es sich für mich so da, dass wir das entstandene Szenario erst vollständig aufräumen müssen, um dann mit den Bildern komplett neu aufstarten zu können.
 

Heathunter

Neues Mitglied
14. September 2025
9
0
Ich plan das Problem so zu umgehen, dass ich zunächst alle Produktdaten aus dem Shop in unser PIM lade, und dann eine Datei mit Artikelnummer und Link zum Bild erstelle, diese wird dann über die Armeise importiert und ich habe meine Bilder in der JTL.

Aber schade, dass es nicht direkt funktioniert.
 

Ähnliche Themen