Stephan K.
Sehr aktives Mitglied
Hallo,
ich suche gerade nach einer eleganten Lösung, wie ich meinen Warenbestand zwischen "gut" und "schlecht" für die Abschreibungen aufteilen kann.
Ich verkaufe sehr viel über amazon und dort mit Mehrfachlistings (FBM und FBA). Das ist ein Problem für die Wawi. D.h. also, dass über die Hälfte aller verkauften Artikel als "kein Artikel" in der Statistik erfasst sind. Ist natürlich total...
Es ist ein einfaches mirroring, die SKU ist abweichend, die ASIN aber nicht, die Rechnungen werden korrekt mit der Original-SKU erfasst, aber in der Statistik.... "kein Artikel"
Ich könnte mit mit der Ameise die SKUs und den Lagerbstand (gibt es irgendwo einen Anfangslagerbestand?) ziehen.
Ich könnte mit den Aufträgen (nicht filterbar!) für einen Zeitraum die SKUs und die Menge ziehen und das in Relation ziehen. Bei den Rechnungen kann ich ja scheinbar keine Positionen/SKUs ziehen.
Also diese SKU 0 Verkäufe, jene SKU 5 Verkäufe, Gesamt: 5 Verkäufe.
Die SKU mit 0 Verkäufen/0% würde abgeschrieben werden. Zusätzlich könnte ich noch das Alter der SKUs (Erstelldatum) in Betracht ziehen und hier retrograd abschreiben. Aber das nur als "Zubehör".
Gibt es hier was gscheites oder muss man da behelfsmäßig basteln?
Es wird ja so viel für die großen programmiert, da muss man doch hier was mit Hand und Fuß haben.
ich suche gerade nach einer eleganten Lösung, wie ich meinen Warenbestand zwischen "gut" und "schlecht" für die Abschreibungen aufteilen kann.
Ich verkaufe sehr viel über amazon und dort mit Mehrfachlistings (FBM und FBA). Das ist ein Problem für die Wawi. D.h. also, dass über die Hälfte aller verkauften Artikel als "kein Artikel" in der Statistik erfasst sind. Ist natürlich total...
Es ist ein einfaches mirroring, die SKU ist abweichend, die ASIN aber nicht, die Rechnungen werden korrekt mit der Original-SKU erfasst, aber in der Statistik.... "kein Artikel"
Ich könnte mit mit der Ameise die SKUs und den Lagerbstand (gibt es irgendwo einen Anfangslagerbestand?) ziehen.
Ich könnte mit den Aufträgen (nicht filterbar!) für einen Zeitraum die SKUs und die Menge ziehen und das in Relation ziehen. Bei den Rechnungen kann ich ja scheinbar keine Positionen/SKUs ziehen.
Also diese SKU 0 Verkäufe, jene SKU 5 Verkäufe, Gesamt: 5 Verkäufe.
Die SKU mit 0 Verkäufen/0% würde abgeschrieben werden. Zusätzlich könnte ich noch das Alter der SKUs (Erstelldatum) in Betracht ziehen und hier retrograd abschreiben. Aber das nur als "Zubehör".
Gibt es hier was gscheites oder muss man da behelfsmäßig basteln?
Es wird ja so viel für die großen programmiert, da muss man doch hier was mit Hand und Fuß haben.