Neu Besten Hosting-Anbieter für Wawi und JTL-Shop

seoge

Mitglied
7. Juni 2023
4
1
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem oder zwei Hosting-Anbieter für JTL Shop und Wawi. Die Unterschiede im Preis- und Angebot sind doch sehr groß.

Eckdaten:
- Startup (also Geld spielt eine Rolle)
- Anzahl Artikel ca. 400 (inkl. Kindartikel)
- Arbeit gerne über den Wawi Client
- Zu den Kunden gehören auch Behörden
- Zukünftig möchte ich 2 bis 3 Shops hosten
- JTL-Shop sollte vorinstalliert sein oder Installation per Support möglich
- Support muss vorhanden sein

Was und wen könnt ihr empfehlen?
Sollte die Domain direkt bei Hosting-Anbieter laufen, oder ist das aus Sicht der Performances egal?

Besten Dank für Eure Unterstützung!
 

arich001

Sehr aktives Mitglied
21. April 2021
244
31
Also wir lassen unsere JTL-DB bei IONOS und unsere Shops & Webseiten über all-inkl.com laufen.
Da muss man natürlich alles selber machen.
 

Steffen80

Sehr aktives Mitglied
27. August 2012
256
51
Wir haben Shop bei All-inkl.com und Wawi auf eigenem Server und läuft herrvorragend.

Eigener Server ist kostengünstig zu betreiben wenn man sich nen bissel auskennt oder reinliest. kostet aber am Anfang
Gebrauchten PC mit Win11 (unser Anfangssserver hat unter 500€ gekostet inkl. SSDs)
USV vorschalten z.B von APC
3/4 SSDs für Datenbank/ Betriebssystem /Backups
SQL BackupFTP als Backup Lösung für Wawi DB
Acronis fürs Backup des gesamten Systems inkl. Clienten (Acronis Empfehlung unter vorbehalt wir arbeiten noch mit einer alten Version)
Virenscanner rauf
ServerZugriff könnte man per Teamviewer einrichten
Als Einzelkämpfer ausreichend fürn Start...
PC Kenntnisse vorausgesetzt. Ist aber kein Hexenwerk

sowas z.B. am besten gleich 2x falls einer doch mal ausfällt bist dann mit Acronis und Backup in 2 Stunden wieder einsatzbereit
https://www.harlander.com/fujitsu-e...vd-uhd-graphics-630-wi-gebrauchte-a-ware.html

Kommt aber drauf an wieviele gleichzeitig drauf zugreifen sollen und ob man sich zutraut einen eigenen Server zu betreiben.

Falls Shop installation zu schwierig oder so, würde ich den bei JTL hosten, ansonsten kann ich nur All-Inkl empfehlen
 

overfl0w23

Gut bekanntes Mitglied
19. Oktober 2020
75
36
Celle
Ich nutze für alle Kunden Netcup und kann dies uneingeschränkt empfehlen. Ein günstiger vServer sollte für dein Usecase reichen. Installation etc. Musst du natürlich selbst vornehmen. Es ist kein Wawi Cloud Hosting

LG
 

Martin1977

Gut bekanntes Mitglied
1. August 2023
271
49
Ich bin super zufrieden mit TimmeHosting und habe dort einen vServer. Läuft auf nginx super schnell und bis jetzt habe ich nur super Erfahrungen mit deren Support gemacht. Domainpreise finde ich auch günstig. Und was ich ganz toll fand, ich bekam dort 14 Tage einen Testaccount der sich nicht automatisch verlängert, wo ich Kontodaten angeben muss usw. Dazu im Vorfeld tolle Beratung welches Paket ich wohl benötigen würde. Kurzum, bin super zufrieden.
Meine JTL Wawi hoste ich inhouse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mAze

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.476
801
Berlin
Ich muß leider inzwischen von eComData "ShopHosting" abraten aus hauptsächlich zwei Gründen:

1. Zu langsam. Da hilft auch Schönreden und Cache nichts. Einen Kunden mußte ich umziehen, weil es gar nicht ging.
2. Viiiiieeeel zu wenig Platz. 20, 30, 40 GB. Albern. Das macht man doch halb mit IMAP voll und man kann keinen Speicher dazukaufen.

Die eComData Managed Webserver sind OK aber da gehts dann preislich zur Sache.

Für kleine bis mittlere Shops empfehle ich All-Inkl. "Business" für 25,- EUR.
Läuft super und der Support von All-Inkl ist auch vorbildlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NewBuy und arich001

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.476
801
Berlin
Hallo! Für dein Setup mit JTL- Shop und Wawi als Startup empfehle ich Anbieter wie JTL-Hosting selbst, Profihost oder ebakery, da sie speziell auf JTL abgestimmt sind. Achte auf SSD-Hosting, RAM und CPU-Ressourcen – das ist wichtiger als der Preis allein. Ein vorinstallierter Shop oder Unterstützung bei der Einrichtung spart dir Zeit. Support ist essenziell, gerade bei Behördenkunden. Die Domain kannst du direkt beim Hoster belassen – aus Performance-Sicht meist kein Problem. Wichtig ist ein gutes DNS-Management. Viel Erfolg mit deinem Projekt!

@Mode Erstes Posting und gleich "konkrete Empfehlungen" für Anbieter. Interessanter Einstieg und willkommen im Forum.

Da habe ich doch gleich Rückfragen an Dich.

1. Wieso empfiehlst Du JTL? Sind die nicht nur eComData Reseller mit entsprechendem Aufschlag?
2. Welche "Behörde" betreibt einen JTL Shop?
3. Erläutere doch mal, wieso die Domain beim Hoster belassen sich (nicht) auf Performance auswirken kann. Welche Performance eigentlich?
4. Und inwieweit ist ein "gutes DNS Management" wichtig und wie wird das durch die genannten Anbieter besser umgesetzt als z.B. bei All-Inkl. ?
 

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
501
58
Hallo,

wir haben jetzt für Shopware 5 bei Timme Webhosting-Paket booSSD 3.1 (Managed) für 39 €.

Bei Timme gibt es für 39 €:

30 GB SSD Speicher
768 MB PHP-Memory-Limit
10 MySQL Datenbanken
3 Inklusivdomains


All-Inkl. "Business" für 25 € hat:
  • 20 Domains inklusive
    .de, .com, .at, .be, .biz, .ch, .dk, .eu, .es, .in, .info, .it, .li, .mobi, .name, .net, .nl, .org, .us, .ws
  • 1000 Subdomains
  • 500 GB Speicherplatz
  • Traffic FLAT
  • 5.000 E-Mail-Postfächer
  • 30 Kunden je Server
  • IMAP & POP3
  • PHP, Perl
  • 100 x MySQL/MariaDB
Hat All-Inkl. denn eine deutlich "schlechtere" Rechenleistung ? Was mich wundert sich vor allem die 20 Domains für diesen "geringen" Preis ?!
Bei All-Inkl. findet man leider keine Infos zum PHP-Memory-Limit

Unser Shopware- Shop hat jetzt ca. 1500 Artikel, aber dabei sehr viele Varianten. Der Speicherbedarf liegt dort jetzt bei ca. 25GB.

Da wir eine Wechsel von Shopware zum JTL Shop planen suche ich einen Webhoster mit ähnlicher Leistung so wie jetzt bei Timme mit Shopware.
 

Ähnliche Themen