WAWI 099724 – Windows 7 Prof.
Hallo JTL-Entwicklungsteam,
nachstehend möchte ich Ihnen einige meiner Vorstellungen/Anregungen zum geplanten Modul Bestellwesen aufzeigen.
Was ist ein JTL-Einkaufsartikel?
Ein Einkaufsartikel kann gleichzeitig auch ein Verkaufsartikel sein (z.B. im Handel) aber auch jeder andere in JTL angelegte Artikel, der in der Stücklistenstruktur sowohl als Master- als auch als Slave-Artikel angelegt ist und auch in jeder Kategorie(stufe) stehen kann.
Voraussetzung für die Berechnung des Mindestbestandes u. eines Bestellvorschlages
Dafür ist es wichtig zu wissen, wie hoch der durchschnittliche Bedarf/Woche ist (wünschenswert auf Basis unterschiedlicher Zeitfenster: innerhalb der letzten 4 Wochen / 3 Monate / 6 Monate / 12 Monate). Es wäre ganz besonders hilfreich, wenn diese Werte auch in eine *.csv-Datei übergeben werden könnten, um unterschiedliche Berechnungsmodelle in Excel machen zu können.
Berechnung des Mindestbestandes
Hier wäre es optimal, wenn sich jeder seine eigene Formel aus gegebenen JTL-Varianten zusammenstellen könnte.
z.B. für den Mindestbestand: (durchschnittlicher Bedarf/Woche) * (Anzahl Wochen-Lieferzeit) + (Anzahl Stück/Einheit… als Sicherheitsbestand)
Berechnung des Bestellvorschlags
Auch hier wäre es optimal, wenn sich jeder seine eigene Formel aus gegebenen JTL-Varianten zusammenstellen könnte – entsprechend ähnlich dem o.g. Vorschlag.
Erzeugung eines Bestellvorschlags
Hier wäre es wünschenswert, wenn man auf „Knopfdruck“ alle Einkaufsartikel auf Unterdeckung (kleiner als Mindestbestand) überprüfen lassen könnte und ein automatisch generierter Bestellvorschlag ausgegeben wird, dem ein Lieferant zugeordnet ist, der optimalerweise auch mit Preisen eines wahlweise wählbaren Alternativanbieters gerechnet und als Mail, Druck, Fax oder als Datei (pdf- oder csv) ausgegeben werden kann.
Soweit meine Anregungen – vielleicht haben aber auch andere User schon ähnliche Vorschläge gemacht. Auf jeden Fall würde es mich freuen, wenn diese Ideen in die Programmentwicklung einfließen würden.
Vielen Dank und Gruß
Hallo JTL-Entwicklungsteam,
nachstehend möchte ich Ihnen einige meiner Vorstellungen/Anregungen zum geplanten Modul Bestellwesen aufzeigen.
Was ist ein JTL-Einkaufsartikel?
Ein Einkaufsartikel kann gleichzeitig auch ein Verkaufsartikel sein (z.B. im Handel) aber auch jeder andere in JTL angelegte Artikel, der in der Stücklistenstruktur sowohl als Master- als auch als Slave-Artikel angelegt ist und auch in jeder Kategorie(stufe) stehen kann.
Voraussetzung für die Berechnung des Mindestbestandes u. eines Bestellvorschlages
Dafür ist es wichtig zu wissen, wie hoch der durchschnittliche Bedarf/Woche ist (wünschenswert auf Basis unterschiedlicher Zeitfenster: innerhalb der letzten 4 Wochen / 3 Monate / 6 Monate / 12 Monate). Es wäre ganz besonders hilfreich, wenn diese Werte auch in eine *.csv-Datei übergeben werden könnten, um unterschiedliche Berechnungsmodelle in Excel machen zu können.
Berechnung des Mindestbestandes
Hier wäre es optimal, wenn sich jeder seine eigene Formel aus gegebenen JTL-Varianten zusammenstellen könnte.
z.B. für den Mindestbestand: (durchschnittlicher Bedarf/Woche) * (Anzahl Wochen-Lieferzeit) + (Anzahl Stück/Einheit… als Sicherheitsbestand)
Berechnung des Bestellvorschlags
Auch hier wäre es optimal, wenn sich jeder seine eigene Formel aus gegebenen JTL-Varianten zusammenstellen könnte – entsprechend ähnlich dem o.g. Vorschlag.
Erzeugung eines Bestellvorschlags
Hier wäre es wünschenswert, wenn man auf „Knopfdruck“ alle Einkaufsartikel auf Unterdeckung (kleiner als Mindestbestand) überprüfen lassen könnte und ein automatisch generierter Bestellvorschlag ausgegeben wird, dem ein Lieferant zugeordnet ist, der optimalerweise auch mit Preisen eines wahlweise wählbaren Alternativanbieters gerechnet und als Mail, Druck, Fax oder als Datei (pdf- oder csv) ausgegeben werden kann.
Soweit meine Anregungen – vielleicht haben aber auch andere User schon ähnliche Vorschläge gemacht. Auf jeden Fall würde es mich freuen, wenn diese Ideen in die Programmentwicklung einfließen würden.
Vielen Dank und Gruß