Bankgebühren

imec

Aktives Mitglied
21. Mai 2010
415
0
Bei Kunden aus Drittländern fallen sowohl für den Zahlenden als auch den Zahlungsempfänger Bankgebühren an. Bei der Überweisung kann der Zahlende angeben, ob die Gebühren komplett vom Auftraggeber oder vom Begünstigen übernommen werden. Alternativ können die Gebühren auch aufgeteilt werden.

Wie sorgt ihr dafür, dass auch wirklich der komplette Rechnungsbetrag bei euch ankommt?

Wir haben uns überlegt, die Bankgebühren zunächst zu berechnen. Wenn der Kunde von sich aus die kompletten Gebühren übernimmt, kann er diese Position streichen.
In diesem Zusammenhang die Frage, ob es mit WaWi möglich ist, bei Kunden aus Drittländern automatisch eine Position "Bankgebühren" hinzuzufügen. Höhe des Betrags müsste abhängig vom Rechnungswert sein.
 

mitlaser

Gut bekanntes Mitglied
28. Oktober 2008
709
20
AW: Bankgebühren

bei mir ist die rechnung erst bezahlt, wenn das geld komplett da ist. unberechtigte skontoabzüge und sonstige kürzungen werden nachgefordert.
 

Nippon

Gut bekanntes Mitglied
1. Juni 2009
743
8
AW: Bankgebühren

Wie sorgt ihr dafür, dass auch wirklich der komplette Rechnungsbetrag bei euch ankommt?

Dafür muss der Kunde sorgen. Ich sorge nur dafür, dass die Lieferung erst nach vollständiger Zahlung verschickt wird.

Übrigens gibt es Gebühren nur für SWIFT Überweisungen, bei SEPA für EU-Staaten + Schweiz fallen keinerlei Gebühren für den Empfänger an.
 

imec

Aktives Mitglied
21. Mai 2010
415
0
AW: Bankgebühren

@mitlaser: Richtig, so sehe ich das auch. Nachfordern ist aber mit deutlich mehr Aufwand verbunden, als wenn man das im Vorhinein schon managen könnte. Genau deshalb suche ich nach einer passenden, effizienten Vorgehensweise. Nehmen wir an Deine Rechnung ist über 5.000 € und es fehlen dann 15 € wegen den Gebühren. Wie lange lohnt es sich, dass man sich hier mit Nachforderungen aufhält. Vor allem auch für den Kunden blöd, wenn er 15 € nachzahlen muss. Natürlich war es sein Verschulden aber man muss ja dem Kunden helfen wo man kann.

@Nippon: Auch bei Vorauskasse halte ich es für zwingend notwendig bereits im Vorfeld richtig zu kommunizieren, dass sämtliche Bankgebühren vom Kunden zu tragen sind. Alles andere wird zu kompliziert und unwirtschaftlich, siehe oben. Korrekt was SEPA angeht, deshalb hatte ich ja auch über Drittländer gesprochen ;)
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Bankgebühren

Auch bei Vorauskasse halte ich es für zwingend notwendig bereits im Vorfeld richtig zu kommunizieren, dass sämtliche Bankgebühren vom Kunden zu tragen sind.

Nun ja, aber wie man König Kunde kennt, wird oftmals auch explizite Kommunikation allzugern überlesen. Als ich noch in die Schweiz geliefert habe, hatte ich zu oft den Fall, das der Kunde das Geld direkt bei der Post auf mein Konto eingezahlt hat, allein dafür sind schonmal 10€ Gebühren entstanden. Problem ist, fordert man diese Gebühren nach, hat der Kunde ja nochmals Zahlungsgebühren, allerdings ist es ja auch irgendwo seine eigene Schuld...
 

imec

Aktives Mitglied
21. Mai 2010
415
0
AW: Bankgebühren

@XYZ: Eben deshalb war mein Vorschlag ja, die Bankgebühren vorsorglich auf der Rechnung zu berechnen. Mit dem Hinweis, dass diese Position abgezogen werden kann, wenn dafür Sorge getragen wird, dass die Bankgebühren tatsächlich und vollständig übernommen werden.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Bankgebühren

@XYZ: Eben deshalb war mein Vorschlag ja, die Bankgebühren vorsorglich auf der Rechnung zu berechnen. Mit dem Hinweis, dass diese Position abgezogen werden kann, wenn dafür Sorge getragen wird, dass die Bankgebühren tatsächlich und vollständig übernommen werden.

Also Du meinst auf den Auftrag und wenn der Kunde die Gebühren übernommen hat, erstellst Du die Rechnung ohne diese Position. Allerdings, sind die Bankgebühren denn immer gleich, so das Du sie vorab berechnen kannst? Hängt die Höhe nicht von der Bank des Kunden und von Deiner Bank ab?
 

imec

Aktives Mitglied
21. Mai 2010
415
0
AW: Bankgebühren

@XYZ: So hatte ich mir das vorgestellt, genau. Ich habe bereits bei unserer Bank die Gebühren in Erfahrung gebracht, die nach Gesamtbetrag gestaffelt sind. Deshalb ja die Idee, dass mit einer entsprechenden Formel WaWi die Position selbst erstellt und den Betrag abhängig vom Rechnungsgesamtbetrag wählt.
 

imec

Aktives Mitglied
21. Mai 2010
415
0
AW: Bankgebühren

@Nippon: Halte ich nicht für optimal. Die E-Mail wird (wenn überhaupt) vom Empfänger der AB gelesen. Das ist aber oft nicht die Person, die die Rechnung freigibt ober bezahlt. Deshalb sollte das direkt auf der Rechnung aufgeführt sein. Trotzdem würde mich interessieren, was ihr da so schreibt.
 

Nippon

Gut bekanntes Mitglied
1. Juni 2009
743
8
AW: Bankgebühren

@Nippon: Halte ich nicht für optimal. Die E-Mail wird (wenn überhaupt) vom Empfänger der AB gelesen. Das ist aber oft nicht die Person, die die Rechnung freigibt ober bezahlt. Deshalb sollte das direkt auf der Rechnung aufgeführt sein. Trotzdem würde mich interessieren, was ihr da so schreibt.

Bei Vorkasse sieht die Rechnung aber auch nie jemand, wenn die Zahlung ohne SWIFT Gebühr vorgenommen wird...ohne Zahlung kein Versand und keine Rechnungserstellung...von daher muss derjenige schon in seine Auftragsbestätigungsmail reinschauen.