hello miteinander
ich möchte langsam anfangen standard-email-anfragen soweit möglich automatisiert zu beantworten.
zb: trotz versand einer tracking-mail, dhl ankündigung etc kommen jeden tag zig mails mit "wo ist mein paket?"
an und für sich würde ich jetzt zb. mit n8n einen workflow bauen der die mail prüft, nachsehen ob die email einen tracking code in track&trace hat - die infos extrahieren aufbereiten und die mail abschicken.
da die jtl api wennn ich das richtig sehen diesen aufruf eh nicht kann bleibt nur der weg über die datenbank.
oder evtl mit workflow eine eigene datenbank füllen aus der man die infos dann zieht? dann könnte ich eine kleine track&trace webanwendung bauen
wie würdet ihr sowas umsetzen? bzw hat sowas schon wer gemacht?
ich möchte langsam anfangen standard-email-anfragen soweit möglich automatisiert zu beantworten.
zb: trotz versand einer tracking-mail, dhl ankündigung etc kommen jeden tag zig mails mit "wo ist mein paket?"
an und für sich würde ich jetzt zb. mit n8n einen workflow bauen der die mail prüft, nachsehen ob die email einen tracking code in track&trace hat - die infos extrahieren aufbereiten und die mail abschicken.
da die jtl api wennn ich das richtig sehen diesen aufruf eh nicht kann bleibt nur der weg über die datenbank.
oder evtl mit workflow eine eigene datenbank füllen aus der man die infos dann zieht? dann könnte ich eine kleine track&trace webanwendung bauen
wie würdet ihr sowas umsetzen? bzw hat sowas schon wer gemacht?