Neu Ausgewählte Filterseiten indexieren (SEO)

StaengleGmbH

Aktives Mitglied
5. Oktober 2022
5
2
Hallo zusammen,

Gerne würde ich folgendes umsetzen, habt ihr mir hierzu einen Ansatzpunkt oder gibt es ein Plugin dazu?

In Kategorien kann nach bestimmten Merkmalen gefiltert werden. So kann nach Farben, Größe, Material etc. gefiltert werden, für jede Filterung gibt es eine eigene URL (z.B. /T-Shirt::HerstellerXY-Shop__blau). Im Backend kann man zwar einstellen, ob alle Merkmal/Filter-URLs indexiert werden sollen oder keine.
Für manche Kombinationen würde es sich, laut Keywordrecherche, aufgrund von Suchvolumen lohnen eine eigene Seite zu erstellen, z.B. blaues T-Shirt von Hersteller XY wird oft gesucht und man könnte eine eigene ansprechende Seite zum Indexieren erstellen. Habt ihr eine Möglichkeit gefunden solche Seiten mittels Indexierung von Filter-URLs zu erstellen und nach Wunsch indexieren zu lassen?
Ich hatte es mir so vorgestellt, dass ich für Filterkombinationen, welche Sinn ergeben, wie das blaue T-Shirt der Marke XY (mit der URL /T-Shirt::HerstellerXY-Shop__blau) mittels "index" zur Indexierung setzen kann. Zusätzlich sollten die URL und Metaangaben nach meinen Wünschen gestaltet werden können
Alles andere, was aufgrund von zeitlichem Aufwand und Suchvolumen nicht lohnen würde, soll auf noindex bleiben um unnötiges Indexieren zu ersparen.

Wir verwenden JTL Shop 5.2.3.

Ich freue mich über eure Hilfe
Viele Grüße
Julian
 

wuesen

Mitglied
12. Oktober 2023
4
0
Klar, Filterseiten kannst du indexieren, aber nur die richtig Wichtigen. Lass alles weg, was doppelt und dreifach vorkommt, bringt nichts. Schau mal auf https://digimol.com/de/seo-keywords/, da gibt's echt gute Infos, wie du die besten Keywords findest. Ich hab's ausprobiert und es macht echt den Unterschied, Alter. Fokussiert arbeiten ist der Schlüssel. Und am besten alles vorher testen, bevor du Hardcore-Sachen machst. Schau, dass die Seiten schnell laden, das ist auch super wichtig für Google.
 
Zuletzt bearbeitet:

golvreven

Gut bekanntes Mitglied
1. Oktober 2020
244
20
Klar, Filterseiten kannst du indexieren, aber nur die richtig Wichtigen. Lass alles weg, was doppelt und dreifach vorkommt, bringt nichts. Schau mal auf https://digimol.com/de/seo-keywords/, da gibt's echt gute Infos, wie du die besten Keywords findest. Ich hab's ausprobiert und es macht echt den Unterschied, Alter. Fokussiert arbeiten ist der Schlüssel. Und am besten alles vorher testen, bevor du Hardcore-Sachen machst. Schau, dass die Seiten schnell laden, das ist auch super wichtig für Google.
Hallo wuesen,

Google hat vor einiger Zeit bestätigt, dass die Ladezeit nicht (mehr) besonders wichtig ist. Indizien dafür gab es schon lange, zumal bekannte Shops (Marken) sich darum eh nie sonderlich geschert haben und trotzdem vorne rankten.

Viele Grüße
g.
 

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
333
32
Ich hätte eine Frage zu den Merkmalseiten (die sind für uns sehr wichtig für Suchmaschinen, da sie ein ganz genaues Thema sehr umfassend und genau abdecken...)...

Wie kann ich Merkmalseiten in die Sitemap aufnehmen??? :rolleyes:
Früher gabs die Möglichkeit "globale"! Merkmale zu markieren. Diese wanderten dann automatisch in die Sitemap. Mit Wegfall dieser Option wandern gar keine Merkmalseiten mehr in die Sitemap. Auch wenn ich die Merkmalseiten auf index stelle. Oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: golvreven

en001

Sehr aktives Mitglied
15. März 2017
552
59
Google hat vor einiger Zeit bestätigt, dass die Ladezeit nicht (mehr) besonders wichtig ist. Indizien dafür gab es schon lange, zumal bekannte Shops (Marken) sich darum eh nie sonderlich geschert haben und trotzdem vorne rankten.

Ladezeit ist immer wichtig. Google geht davon aus das dies jeder Seitenbetreiber beachtet. Bekannte Marken haben den Vorteil das von denen erwartet wird das die gefunden werden. Die brauen Google nicht um Besucher zu bekommen. Die tauchen nach TV-Werbung alleine auf ohne Google. Man sollte sich nie große Marken als Vorbild nehmen um damit die eigene schlechte Webseite als gut anzusehen.
 

golvreven

Gut bekanntes Mitglied
1. Oktober 2020
244
20
Ladezeit ist ein Thema von vorgestern. Welche Nutzer gehen heute noch mit Geräten online, die Probleme mit dem Datenvolumen von Webseiten haben? Gute Inhalte sind viel wichtiger. Und die Tatsache, eine Marke zu sein. Dann spielt die Ladezeit eigentlich keine Rolle, solange sie nicht unterirdisch schlecht ist. Ja, insofern gebe ich Dir Recht.
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen