Ich werde nochmals versuchen mein Problem zu erklären. Ich glaube, das ich mich vorher nicht ganz klar ausgedrückt habe.

Per ftp script werden
1 oder auch mehrere csv Dateien gleichzeitig, mehrmals täglich von einem FTP Server auf den lokalen Server auf "c:\Autoimport" kopiert, und anschliessend werden die Dateien auf dem FTP Server gelöscht. Das funktioniert auch sehr gut.
Die Files haben immer unterschiedliche Namen,
leider auch immer wieder mit Leerzeichen. Die Endung der Dateien ist aber immer .csv
FTP script:
Code:
ftp
Server: ftp******
Username: ******
Passwort:*******
bin
prompt no
mget *.csv
mdel *.csv
by
Als nächsten Schritt möchte ich die neu heruntergeladenen Dateien unbennen. Und zwar im Format "AUFTRAG_Datum_Uhrzeit_Fortlaufende Nummer.csv
Also z.B.:
AUFTRAG_24022018_1010_1.csv
AUFTRAG_24022018_1010_2.csv
Wenn mir das gelingt, dann sind alle folgenden Probleme damit gelöst.

I
ch habe nur die Probleme, weil mache Files eben Leerzeichen im Namen haben.
Im nächsten Schritt lasse ich mir die verschiedenen Files ausgeben:
Code:
for /f "delims=" %f in ("*.csv") do type "%f"
Als nächster Schritt erfolgt das einspielen der Files per
Ameise:
Code:
for %%f in (*.csv) do "C:\Program Files (x86)\JTL-Software\JTL-wawi-ameise.exe" --server=HP-Server\JTLWAWI --database=Mandant_1 --dbuser=SA --dbpass=****** --templateid=IMP4 --inputfile=%%f
Als nächsten Schritt möchte ich den eingespielten Files ein "Gesichert" vorne dranhängen:
Code:
for /f "delims=" %%i in ('dir /b C:\Autoimport\*.*') do @ren C:\Autoimport\%%i Gesichert_%%i
Hier habe ich das Problem, das immer nur eine Datei ohne Leerzeichen umbenannt wird. Sobald eine Datei ein Leerzeichen dabei hat folgt ein "Syntaxfehler"
Als letzter Schritt soll die eingespielte .csv Datei(en) in den "Autoimport_Sicherung" Ordner verschoben werden:
Code:
move *.csv c:\Autoimport_Sicherung\
Also wenn jetzt jemand die Lösung hätte, das ich die runtergeladenen Files wie beschrieben unbennen lassen könnte, wäre mir seeeeeehr damit geholfen.
LG,
Andreas